Der neue Leitfaden für Fahrercoaching

June 1, 2023

June 1, 2023
12
Lesezeit

Die Gewährleistung der Sicherheit der Fahrer hat im Flottenmanagement oberste Priorität. Angesichts der ständig wachsenden Anzahl von Fahrzeugen auf den Straßen ereignen sich Unfälle unweigerlich jederzeit. Nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) gab es 42.795 Todesfälle im Jahr 2022 aufgrund von Kraftfahrzeugunfällen. Diese Statistiken unterstreichen die Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zur Verbesserung der Flottensicherheit. Fahrertraining ermöglicht es den Fahrern, die notwendigen Fähigkeiten und Einstellungen zu entwickeln, um sicher auf den Straßen zu navigieren. Durch die Einführung guter Fahrpraktiken in Ihrem Unternehmen wissen Ihre Fahrer, wie sie Risiken minimieren und die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Verletzungen auf der Straße verringern können. Dieser Leitfaden behandelt die Grundlagen des Fahrercoachings: was es ist, warum es wichtig ist und wie es Ihrem Unternehmen zugute kommt.

Was ist Fahrercoaching?

Fahrercoaching besteht aus einer Reihe von Programmen, Techniken und Schulungen, die Fahrer über Ihre Marke, Sicherheitsanforderungen und bewährte Verfahren informieren. Möglicherweise haben Sie ein formelles Fahrercoaching-Programm — aber die Chancen stehen gut, dass Ihre Vorgesetzten mehr Coachings durchführen, als Sie denken. Es ist auch eine Gelegenheit, Ihre Karriere weiterzuentwickeln. Je mehr Informationen Ihre Fahrer haben, desto intelligentere Entscheidungen können sie unterwegs treffen und desto mehr Möglichkeiten haben sie, Ihre Marke bestmöglich zu repräsentieren.

Vorteile des Fahrercoachings

Sichere Fahrer sorgen für einen reibungsloseren Betrieb und ein besseres Geschäftsergebnis. Die Vorteile eines Bewusstseins für die Straßenverkehrssicherheit liegen auf der Hand — doch beim Coaching geht es nicht nur um die Regeln der Straße. Die Implementierung eines Fahrercoaching-Programms als Teil Ihres gesamten Flottenmanagements kann:

  • Erhöhen Sie das sichere Fahrverhalten: Reduzieren Sie Kollisionen und Zwischenfälle und fördern Sie sicheres Fahren bei jedem Schritt der Fahrt.
  • Verbessern Sie das allgemeine Sicherheitsbewusstsein: Fahrer zeigen ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein, wenn sie in regelmäßigen Abständen gecoacht werden. Das Verständnis von Themen des Sicherheitsbewusstseins wie Signalisieren, Bremsen, Verkehrsregeln und was im Notfall zu tun ist, kann einen Unterschied machen.
  • Beugt Unfällen vor, bevor sie passieren: Mit akustischen Warnmeldungen in der Kabine erhalten die Fahrer einen verbalen Schubs, um sie darüber zu informieren, wenn sie sich einem Fahrzeug zu schnell nähern oder wenn sie Platz schaffen müssen. Diese Warnung gibt den Fahrern Zeit zu reagieren, bevor es zu einem Unfall kommen kann.
  • Geben Sie Fahrern Anerkennung und Karriereentwicklung: Coaching ermutigt einen Fahrer, gute Leistungen zu erbringen, wenn positives Fahrverhalten erkannt wird. Einstellung GreenZone Score Schwellenwerte mit Netradyne ermutigen Fahrer, das Flottenziel zu erreichen oder zu übertreffen.
  • Erstellt ein Anreizprogramm für Fahrer: Egal, ob Sie monetäre Anreize, Gamification und gegen Preise eingetauschte Punkte oder den guten altmodischen Peer-to-Peer-Wettbewerb nutzen, das Hinzufügen von Fahrercoaching bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Flotte für gutes Benehmen zu belohnen.
  • Verbessert die Kommunikation zwischen Flottenmanagern und Flottenfahrern: Durch die Fernverbindung mit Fahrern über die Driver•i-App können Flottenmanager rationalisieren Sie die Kommunikation und geben sowohl positives als auch konstruktives Feedback weiter.
  • Erhöhen Sie den ROI: Sichere Fahrer bedeuten weniger Unfälle und Ansprüche Dritter, aber es bedeutet auch bessere, glücklichere Fahrer. Je stärker sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Ihrem Team treu bleiben und mehr positive Beiträge leisten.
  • Senken Sie die Zahl der verschuldeten Unfälle: Dank der besseren Sichtbarkeit durch Kameras in HD-Qualität können die Fahrer ihre toten Winkel erkennen und ihr defensives Fahren besser üben. Darüber hinaus erfassen die externen Dashcams deutlich, wer an einem Unfall schuld ist, sodass Sie Ihre Fahrer besser entlasten können.

Es ist nicht schwer zu verstehen, warum Fahrercoaching wichtig ist. Die Implementierung eines Fahrercoaching-Programms kann jedoch überwältigend erscheinen, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen. Im nächsten Abschnitt werden wir erläutern, wie die besten Fahrcoaching-Programme dies tun: welche Coaching-Techniken sie anwenden, wann sie ihre Fahrer coachen und welche Technologie das alles ermöglicht.

Was die besten Fahrcoaching-Programme leisten

Das beste Programme zur Flottensicherheit beinhalten eine Fahrercoaching-Komponente. Möglicherweise arbeiten Sie bereits mit Ihren Fahrern zusammen, indem Sie Sicherheitsbesprechungen, ein umfassendes Schulungsprogramm oder Mitfahrprogramme durchführen. Dies sind wichtige Aspekte des Fahrercoachings. Aber wenn Sie aus guten Programmen großartige Programme machen, werden Sie positiv gestärkt und motiviert. Das Aufzeigen von Fehlern geht nur so weit, dass das Verhalten geändert wird — bei der Wahl zwischen Zuckerbrot und Peitsche gewinnt jedes Mal die Karotte. Positive Verstärkung erhöht das Selbstvertrauen und vermittelt kulturelle Werte und sorgt so für eine sicherere Umgebung für alle.

Techniken für erfolgreiches Fahrercoaching

Top Speditionsunternehmen Veriha Trucking kennt die Leistungsfähigkeit eines formellen Coaching-Programms für Flottenfahrer. Da sie die meisten ihrer Fahrer von Grund auf schulen, suchen sie ständig nach Coaching-Möglichkeiten, um das sichere Fahrverhalten zu verbessern, von halbjährlichen Fahrersimulationen bis hin zu monatlichen Sicherheitstipps. Warum sind Sicherheitsbesprechungen wichtig? Fragen Sie einfach Karen Smercheck, Präsidentin: „Als Trainingsflotte ist Sicherheit unser #1 -Wert — darauf konzentrieren wir uns. Dies ist eine Verpflichtung ohne Kompromisse. Wenn wir schlechte Sicherheitsentscheidungen treffen, könnten wir morgen pleite sein. „- Karen Smerchek, Präsidentin von Veriha TruckingZusätzlich zu den regelmäßigen Sicherheitsunterweisungen und Schulungen nutzen sie die vier Ebenen praktischer Coaching-Techniken von Netradyne, um ihrem Programm mehr Sicherheit zu verleihen, spezifische Tipps zum sicheren Fahren umzusetzen und ihre Fahrer zu befähigen, bessere Entscheidungen zu treffen:

  1. Audiowarnungen in der Fahrerkabine Fahrer anbieten Automatisiertes Coaching in Echtzeitund leitet sie an, Korrekturmaßnahmen für ein sichereres Fahren zu ergreifen. Diese Warnmeldungen funktionieren unabhängig vom Flottenmanagement und sollen die Fahrer benachrichtigen, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Die Driver•i-App sendet diese Coaching-Erinnerungen über Audiosignale, einschließlich Signaltöne oder gesprochene Worte, direkt an den Fahrer. Dieses System ermöglicht eine verbesserte Sicherheit im Straßenverkehr, indem es den Fahrern bei Bedarf eine sofortige Anleitung bietet. Warnmeldungen in Echtzeit bei Verhaltensänderungen sind enorm. Wir haben alle schlechte Angewohnheiten, und sie werden sich nicht über Nacht ändern. Wenn es sich um einen erfahrenen Fahrer handelt, liegen die Wurzeln einer Gewohnheit ziemlich tief. Die Gewohnheiten sind oft so tief verwurzelt, dass die Fahrer nicht glauben, abgelenkt zu fahren, bis wir ihnen die Videos zeigen. Aufgrund dieser Warnungen haben wir eine Verbesserung der Verhaltensänderung festgestellt. „- Karen Smerchek, Präsidentin von Veriha TruckingSie können Warnmeldungen für eine Vielzahl von Sicherheitserinnerungen einrichten:
  • Folgende Entfernung: Die Entfernung zum vorausfahrenden Fahrzeug, gemessen in Sekunden auf der Grundlage der aktuellen Geschwindigkeit. Eine Warnung wird ausgelöst, wenn ein Fahrer zu nahe kommt (in der roten oder gelben Zone).
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Ein Alarm ertönt, wenn ein Fahrer die Höchstgeschwindigkeit der Flotte überschreitet.
  • Ablenktes Fahren: Es dauert ein paar Sekunden, bis eine Katastrophe eintritt. Laut einem aktuellen Netradyne-Umfrage, fast 47 Prozent der Fahrer gaben an, während der Fahrt ihre Telefone überprüft zu haben. Der Alarm für abgelenktes Fahren wird ausgelöst, wenn die Augen eines Fahrers aufgrund von Telefongebrauch, Essen oder anderen Ablenkungen länger als ein paar Sekunden von der Straße abgewendet werden.
  1. Virtuelles Coaching ist eine weitere Ebene des automatisierten Coachings, die sich mit bestimmten Fahrverhalten befasst. Dies sendet eine gezielte Botschaft an die Fahrer, sodass Verbesserungen vorgenommen werden können, ohne dass eine aktive Überprüfung durch ihre Manager erforderlich ist. Mithilfe von Algorithmen, die sich auf bestimmte Verkehrssicherheitswarnungen konzentrieren, überprüft das virtuelle Coaching-System schwerwiegende Warnungen, die von Fahrern in der vergangenen Woche generiert wurden. Es bietet eine kleine Teilmenge von Signalen, die sie überprüfen können. Diese Analyse bedeutet 50 Prozent weniger Zeit für die Manager von Veriha Trucking um Videos zu überprüfen. Alles, was sie benötigen, befindet sich direkt in ihrer Portalzusammenfassung und zeigt Trends wie extreme Steigerungen oder Rückgänge der Punktzahlen auf, was darauf hindeuten kann, dass ein Fahrer das Coaching annimmt oder dass ein Fahrer Probleme hat und Unterstützung benötigt.
  2. Coaching aus der Ferne verwendet die Netradyne Driver•i App, um Informationen mit einem Fahrer zu teilen. Über das Netradyne-Portal können Manager aus der Ferne Warnmeldungen, DriverStars und relevante Kommentare an die Fahrer senden. Diese Warnungen und Kommentare können von Fahrern direkt in der Driver•i-App abgerufen und eingesehen werden.

Das Ziel solcher Coaching-Programme ist es, positive und negative Muster im Fahrerverhalten zu erkennen. Durch die Weitergabe dieser Informationen können Trainer auf bestimmte Bereiche eingehen, in denen Verbesserungen erforderlich sind, oder die lobenswerten Leistungen der Fahrer anerkennen, sodass keine Einzelgespräche erforderlich sind. Diese Methode ermöglicht das Teilen verschiedener Arten von Benachrichtigungen und DriverStars ohne Einschränkungen.

  1. Verwaltetes Coaching nutzt das Netradyne-Portal, um Coachings mit einem Fahrer vorzubereiten und zu dokumentieren. Face-to-Face-Coaching bietet persönliche Gespräche mit Fahrern, um bestimmte Verhaltensweisen zu eliminieren, die verbessert werden müssen, oder um einen Treiber für ihre Leistung zu erkennen. Diese Art von Coaching ist am zeitaufwändigsten, kann aber auch am lohnendsten sein. Der Manager sollte sich auf das Coaching vorbereiten, indem er die erforderlichen Warnmeldungen oder DriverStars zu einer Fahrercoaching-Sitzung hinzufügt, bestimmte Warnmeldungen als Lesezeichen speichert, um sie mit dem Fahrer zu teilen, und Kommentare hinzufügt, die für die Bewertung mit dem Fahrer relevant sind. Ein persönliches Coaching ist möglicherweise nur für einige Fahrer erforderlich. Aber nehmen wir an, Sie haben Fahrer, die regelmäßig die Coaching-Parameter überschreiten (z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, eine bestimmte Fahrerbewertung oder regelmäßige Warnmeldungen). In diesem Fall lohnt es sich, sich hinzusetzen und über das Fahrverhalten zu sprechen.
  2. Legen Sie klare Richtlinien für die Flottensicherheit fest um die Flottensicherheit zu gewährleisten. Zu den umfassenden Sicherheitsrichtlinien gehören die Durchführung regelmäßiger Schulungen für Fahrer, die Einführung eines Systems zur Meldung und Behebung von Sicherheitsbedenken sowie die regelmäßige Inspektion von Fahrzeugen, um sicherzustellen, dass sie sich in einem guten Betriebszustand befinden. Durch die Festlegung klarer Richtlinien für sicheres Fahrverhalten können Manager ihren Fahrern helfen, das Risiko von Kollisionen, Verletzungen und Todesfällen zu minimieren. Um die Wirksamkeit der Richtlinien sicherzustellen, kann das Unternehmen Daten über Unfälle und Beinaheunfälle sammeln, Feedback von anderen Fahrern einholen und die Sicherheitspraktiken der Flotte kontinuierlich überprüfen. Auf diese Weise können Manager potenzielle Risiken vermeiden und sicherstellen, dass ihre Fahrer sicher sind.
  3. Etablieren und skizzieren Sie Anreize für Fahrer für sicheres Fahren.Um Fahreranreize für sicheres Fahren festzulegen und zu skizzieren, müssen Manager zunächst das Ziel des Anreizprogramms festlegen. Dies könnte die Reduzierung von Unfällen, die Verbesserung der Produktivität oder die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz beinhalten. Die Festlegung unvoreingenommener Kriterien, die allen Fahrern mitgeteilt werden können, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Sobald das Ziel festgelegt ist, besteht der nächste Schritt darin, einen klaren und präzisen Plan für die Strukturierung des Anreizprogramms zu erstellen. Dies sollte eine Liste unvoreingenommener Kriterien zur Bewertung der Leistung von Fahrern und zur Bestimmung ihrer Eignung als Anreiz enthalten. Die Entwicklung eines einfachen und leicht verständlichen Systems stellt sicher, dass alle Fahrer die Kriterien verstehen und befolgen. Dies kann die Erstellung eines einfachen Bewertungssystems oder die Bereitstellung von Beispielen für sicheres Fahrverhalten beinhalten. Es ist auch wichtig, den Fahrern kontinuierliches Feedback und Unterstützung zu geben, damit sie ihre Leistung weiter verbessern und die Belohnungen erhalten können, die sie verdienen.

Wann sollten Fahrer gecoacht werden

Konventionelle Weisheit besagt, dass es 21 Tage dauert, eine neue Gewohnheit zu entwickeln, aber Die Realität ist komplizierter.„Es ist wichtig, beim Coaching diszipliniert zu bleiben, Beziehungen zu den Fahrern aufzubauen und positive Anerkennung zu bieten. Es ist wie ein Bankkonto — Sie können keine Auszahlung vornehmen, wenn Sie nicht genügend Einzahlungen haben.“ - Karen Smerchek, Präsidentin von Veriha TruckingDeshalb ist der Zeitpunkt Ihres Coachings genauso wichtig wie die Art und Weise, wie Sie es durchführen. Damit gute Sicherheitspraktiken und sicheres Fahren verinnerlicht werden können, muss das Feedback des Fahrers gleichzeitig erfolgen, nicht nur auf einmal. Es kann überwältigend sein, zu viele Rückmeldungen gleichzeitig zu beantworten. Coaching ist niemals ein einmaliger Prozess, sondern ein fortlaufendes Gespräch zwischen Managern und Fahrern. Sie möchten Ihre Fahrer konsequent coachen:

  • Einarbeitung: Unabhängig davon, wo sie sich in ihrer Karriere befinden, ist die Sicherstellung, dass jeder neue Mitarbeiter ein bestimmtes Onboarding-Programm durchläuft, das Flottensicherheit, Technologie und Systeme umfasst, für den zukünftigen Erfolg gerüstet.
  • Vorfälle: Unfälle und Zwischenfälle werden passieren. Es ist wichtig, so bald wie möglich nach dem Vorfall zu klären, was schief gelaufen ist und was stattdessen in Zukunft zu tun ist. Vorfälle wie hartes Bremsen, Kollisionen, das Anziehen des Sicherheitsgurts, Verstößen gegen rote Ampeln oder Stoppschilder und vieles mehr sind unerlässlich.
  • Fortlaufend: Coaching bedeutet nicht nur, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, was verbessert werden kann. Es ist genauso wichtig, Ihren Fahrern zu zeigen, dass Ihnen ihre berufliche Entwicklung am Herzen liegt, und sie für das zu belohnen, was sie gut machen.

Etappen einer erfolgreichen Fahrercoaching-Sitzung

Eine erfolgreiche Fahrercoaching-Sitzung umfasst in der Regel mehrere Phasen.

  1. Vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Fahrer.Ein persönliches Treffen mit Ihrem Fahrer ist eine hervorragende Gelegenheit, eine Beziehung aufzubauen und Vertrauen aufzubauen. Es ist eine Zeit, in der der Fahrer offen über seine Ziele und Bedenken in Bezug auf den Job sprechen kann. Wenn Sie einen Fahrer zu einem Gespräch einladen, stellen Sie sicher, dass er gut ausgeruht ist, damit er für die Coaching-Sitzung empfänglich ist. Schaffen Sie eine Umgebung, in der sich der Fahrer wohl fühlt, wenn er seine Gedanken und Gefühle teilt. Der Coach muss sie ermutigen, offen und ehrlich zu sprechen und ihren Antworten aktiv zuzuhören. Es ist am besten, eine Liste mit offenen Fragen vorzubereiten, um das Gespräch zu leiten und Interesse an ihrer Perspektive zu zeigen. Wenn Sie in diese persönlichen Treffen investieren, können Sie die Beziehung zu Ihrem Fahrer stärken und seine Arbeitszufriedenheit und Leistung verbessern.
  2. Bereite dich auf die Fahrercoaching-Sitzung vor. Während das Coaching idealerweise proaktiv durchgeführt werden sollte, gibt es Zeiten, in denen Aktualität unerlässlich ist. Wenn beispielsweise ein schwerwiegendes Ereignis eintritt, sollte der Manager oder Coach innerhalb von 24 bis 48 Stunden ein Treffen mit dem Fahrer vereinbaren, um zu besprechen, was passiert ist und wie ähnliche Pannen in Zukunft vermieden werden können. Der Manager sollte objektiv bleiben, indem er alle Fakten vom Fahrer erhält (und Daten über Telematik). Der Coach sollte auch alle Fahrercoaching-Sitzungen zur späteren Bezugnahme dokumentieren und den Fahrern helfen, ihren beruflichen Werdegang im Laufe der Zeit zu verfolgen. Der Coach kann Trends und Bereiche identifizieren, in denen Fahrer möglicherweise zusätzliche Unterstützung oder Schulung benötigen, indem er diese Sitzungen dokumentiert. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Fahrer kontinuierlich verbessern und ihr volles Potenzial ausschöpfen.
  3. Bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Fahrern auf.Manager sollten während der Coaching-Sitzungen ein respektvolles und freundliches Verhältnis zum Fahrer aufbauen. Dies kann erreicht werden, indem der Fahrer begrüßt und begrüßt wird und ein Smalltalk geführt wird. Je nach dem Grad der bereits bestehenden Beziehung können Fragen zum Tag des Fahrers oder seiner Familie zu einem geeigneten Thema für einen Smalltalk gehören. Coachings können nicht nur Bereiche erörtern, in denen Verbesserungen möglich sind, sondern auch eine Gelegenheit für Manager sein, die positive Sicherheitshistorie des Fahrers anzuerkennen und zu feiern. Der GreenZone Score bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Sicherheitshistorie des Fahrers und ermöglicht es Managern, positive Verhaltensweisen hervorzuheben. Bei riskantem Fahrverhalten kann der Manager das von der KI-Dashcam aufgenommene Video verwenden, um bestimmte Vorfälle zu zeigen, die als gefährlich eingestuft werden. Dies verstärkt gutes Verhalten und schafft ein positiveres und unterstützenderes Coaching-Umfeld. Coaching-Sitzungen können sowohl für den Fahrer als auch für den Manager zu einer konstruktiven und ermutigenden Erfahrung werden, indem sie sich auf beide Bereiche konzentrieren, in denen Verbesserungen und Erfolge erzielt werden müssen.
  4. Besprechen Sie den Zweck der Fahrersicherheit.Die Fahrersicherheit ist ein kritisches Thema, das angegangen werden muss, unabhängig davon, ob es sich um einen Unfall handelt oder nicht. Es ist eine komplexe Aufgabe, die ein hohes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert. Jede Form der Ablenkung kann zu Unfällen, schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. Da die Verkehrssicherheit in der Verantwortung aller liegt, müssen die Fahrer der Sicherheit der Menschen in ihrer Umgebung Priorität einräumen. Indem sie geeignete Maßnahmen ergreifen, z. B. die Verkehrsregeln und -vorschriften einhalten, das Fahren unter Alkoholeinfluss vermeiden, ihr Fahrzeug warten und ihr Fahren an die Wetter- und Straßenbedingungen anpassen, können Fahrer sicherstellen, dass alle sicher unterwegs sind. Auf diese Weise können sie vermeiden, sich selbst oder andere einem Risiko auszusetzen. Eine Möglichkeit, Fahrer zum sicheren Fahren zu motivieren, besteht darin, das Corporate Award-Programm erneut zu überprüfen. Manager können den GreenZone Score als Referenz für die Entwicklung kreativer und ansprechender Methoden verwenden, um Fahrer anzuerkennen, die durchweg sichere Fahrpraktiken vorweisen. Das Preisverleihungsprogramm kann auch um die Anerkennung von Fahrern erweitert werden, die weit über ihre Pflichten hinausgehen, beispielsweise Fahrer, die einen exzellenten Kundenservice bieten oder zur Sicherheitskultur des Unternehmens beitragen.
  5. Bieten Sie Ermutigung und Unterstützung an und gewinnen Sie gleichzeitig das Engagement des Fahrers.Die Einbindung von Fahrern ist für jedes erfolgreiche Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört es, die Fahrer zu ermutigen und zu unterstützen und ihnen die notwendigen Tools und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um herausragende Leistungen zu erbringen. So können beispielsweise Schulungen, der Zugang zu der notwendigen Ausrüstung oder ein besseres Fahrzeug sicherstellen, dass die Fahrer ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Darüber hinaus ist der Aufbau einer positiven Beziehung zu den Fahrern über die Bereitstellung von Primärressourcen hinaus von entscheidender Bedeutung. Dies hilft, Vertrauen aufzubauen und die Kommunikation zu verbessern, was für eine produktive und erfolgreiche Partnerschaft unerlässlich ist. Beispielsweise kann ein Unternehmen Anreize, regelmäßiges Feedback oder berufliche Entwicklungs- und Wachstumschancen bieten. Auf diese Weise fühlen sich die Fahrer geschätzt, geschätzt und motiviert, härter zu arbeiten und zum Unternehmenserfolg beizutragen.

Wie Flottenmanagement-Technologie hilft

Flottenmanagementsysteme wie Netradyne bieten wertvolle Daten, die es Managern ermöglichen, ihre Sicherheitspraktiken zu verbessern und verbessern Sie die betriebliche Effizienz und senken Sie gleichzeitig die Kosten. Mit Telematik können Manager auf umsetzbare Erkenntnisse zugreifen, um neue Trends zu erkennen und Unfälle vorherzusagen und zu verhindern. Dazu gehört auch die Überprüfung von Videos und Bildern, um Möglichkeiten für das Coaching und die Schulung von Fahrern zu erkennen. Darüber hinaus können die gesammelten Daten zur Erstellung neuer Sicherheitsprotokolle und -verfahren verwendet werden. Es kann auch ein Belohnungssystem eingerichtet werden, um die Fahrer zu motivieren und mit ihrer Arbeit zufrieden zu stellen. Dieser datengestützte Ansatz gewährleistet bessere Sicherheitspraktiken im Straßenverkehr und hilft Abläufe rationalisieren und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Fahrer motiviert und glücklich bleiben.

Holen Sie sich die richtige Technologie für Ihr Fahrercoaching-Programm

Fahrerkameras sind erst der Anfang. Mit der umfassenden Coaching-Plattform von Netradyne müssen Sie sich keine Sorgen um die Fahrerleistung machen.Sind Sie bereit, Ihr Coaching-Spiel mit Netradyne zu verbessern? Buche deine Demo heute bei uns.