Wie Frachtversender Flotten rationalisieren und unabhängige Lkw-Unternehmen ausbauen

October 29, 2022

October 29, 2022
4
Lesezeit

Der Betrieb einer Flotte umfasst viele bewegliche Teile, die das gleichzeitige Handeln und die gleichzeitige Aufmerksamkeit eines Managers erfordern. Von der Überprüfung, ob alle Fahrzeuge in einem erstklassigen Zustand sind, bis hin zur Sicherstellung, dass die Fahrer ihr Ziel erreichen, hat ein Flottenmanager viel um die Ohren. Ein Flottenmanager kann bei der Überwachung des Betriebs jedoch nur eine begrenzte Menge tun. Für einen Manager, der zwischen der Verwaltung von Zeitplänen und der Auslieferung der Fracht an die Kunden hin- und herpendelt, ist es schwierig, auf Ladungstafeln nach Jobs zu suchen. Mit Hilfe eines Frachtdienstleiters können sich Flottenmanager mehr darauf konzentrieren, sicherzustellen, dass der tägliche Betrieb reibungslos abläuft. Frachtdienstmitarbeiter helfen den Betreibern, Arbeit zu finden, damit ihre Fahrer beschäftigt sind und entsprechend entlohnt werden.

Was ist ein Frachtversender und was macht er?

Frachtversender agieren als Verhandlungsführer zwischen dem Spediteur und dem Versender. Ihr Hauptziel ist es, hochbezahlte Fracht oder Kunden zu finden, um den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten. Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass ein Frachtversender dasselbe ist wie ein Frachtmakler. Obwohl sich einige Aufgaben überschneiden können, vertritt ein Frachtversender ein Speditionsunternehmen bei der Suche nach neuen Kunden, während ein Frachtmakler seine Dienste Spediteuren und Versendern anbietet.

man with boxes

Warum LKW-Dispatcher für Flotten notwendig sind

Frachtdienstleiter tragen unterschiedliche Hüte. Ihre Arbeit umfasst eine Mischung aus Betriebs-, Support- und Verwaltungsaufgaben. Da die Dispatcher hinter den Kulissen arbeiten, können Fahrer und Manager mit einer besseren Delegation und Organisation rechnen. Hier sind einige der Dinge, die Frachtversender tun:

  1. Anbieter und Treiber verknüpfen - Die Spediteure sind dafür verantwortlich, dass die Fahrer Ladungen zur Lieferung haben und dass sie pünktlich sind. Sie planen auch Lieferungen, planen die Fahrpläne und Routen der Lkw-Fahrer und geben Versanddetails an die Kunden weiter. Es ist eine aktive Rolle, die ein hohes Maß an Kommunikation mit Anbietern, Kunden und Fahrern beinhaltet.
  2. Aufzeichnungen pflegen - In einigen Fällen können Frachtversender Fahrstunden protokollieren, überprüfe Protokolle und erledige andere Backend-Arbeiten. Sie benutzen eine Flottenmanagementsystem bei der Verfolgung von Lieferungen, um sicherzustellen, dass die Waren pünktlich ankommen. Bei unvorhersehbarem Wetter informiert ein Dispatcher den Kunden über eine mögliche Verzögerung. Aber trotz der Unannehmlichkeiten stellt ein Dispatcher sicher, dass die Leerladungsstunden minimiert werden, um den Spediteuren zu helfen, ihre Gewinne zu steigern.
  3. Finden Sie potenzielle Kunden - Die Aufgabe eines Frachtdienstleisters besteht darin, mithilfe von Ladebrettern Frachten zu finden, die versendet werden müssen. Als Hauptkontaktstelle zwischen Spediteur und Fahrer sieht ein Frachtdienstleiter Ladungen, die zur Ausrüstung der Flotte passen. Da sie einen Prozentsatz dessen erhalten, was der Spediteur bezahlt, stellen Flottendienstleiter sicher, dass sie nur die bestbezahlten Jobs erhalten.
  4. Probleme adressieren - Obwohl Flottenmanager einige betriebliche und administrative Aufgaben übernehmen, arbeitet ein Dispatcher enger mit den Fahrern zusammen, sodass sie herausfinden können, mit welchen Herausforderungen sie bei der Arbeit konfrontiert sind. Ohne sie müssen die Fahrer Routen planen und Kundenlisten überprüfen, was verwirrend und fast unmöglich sein könnte.

Wie kann ein Frachtdispatcher dazu beitragen, ein unabhängiges Lkw-Unternehmen aufzubauen?

Ganz gleich, ob Sie eine kleine Flotte oder ein wachsendes Speditionsunternehmen betreiben, Sie könnten davon profitieren, wenn Sie einen Frachtdienstleiter in Ihrem Unternehmen haben. Durch die Suche nach Ladungstafeln finden Frachtdienstleiter Möglichkeiten, Ihnen beim Ausbau Ihres Lkw-Geschäfts zu helfen. Sie finden Spediteure mit ähnlichen Geschäftsanforderungen und stimmen sie mit den Fahrspuren- und Korridorpräferenzen des Spediteurs ab. Neben der Suche nach potenziellen Anbietern überwachen und optimieren Frachtdienstleiter den Flottenbetrieb. Durch die Routenplanung verhindern die Disponenten, dass sie nicht durchfahren oder ohne eine ausgleichbare Ladung auskommen. Ein Spediteur kann eine Flotte in eine gut geölte Maschine verwandeln, indem er hochbezahlte Ladungen und die besten Routen für Fahrer findet.

Optimieren Sie die Flotteneinsatzsoftware für das Flottenmanagement

Die Verwaltung von Dutzenden bis Hunderten von Lastwagen ist keine Aufgabe für schwache Nerven. Aus diesem Grund müssen Frachtdienstleiter in der Lage sein, unter Druck zu arbeiten und über hervorragende Organisations- und Managementfähigkeiten verfügen.Aber die Abfertigung von Lkw und Anhängern ohne die Hilfe einer Flottenmanagement-Software kann mühsam sein. So beginnt ein Frachtversender seinen Tag:

  • 15 Minuten: Geben Sie die Ladung für den Tag ein, wer zugewiesen wurde und wohin es gehen soll
  • 45 Minuten: Rufen Sie die Fahrer an oder schreiben Sie ihnen eine SMS, um Ladeinformationen mitzuteilen
  • 20 Minuten: Lasteingabe in ein Buchhaltungssystem eingeben
  • 30 Minuten: Checken Sie mit den Fahrern ein, ob sie ihre Standorte erhalten haben
  • 20 Minuten: Überprüfen Sie die LKWs, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist

Scheint ziemlich einfach zu sein. Es gibt jedoch eine bessere Möglichkeit, Lasten ohne manuelle Arbeit zuzuweisen und zu verwalten. Mit einem Flottenmanagementsystem, Frachtdienstleistern entfällt das lästige Hin und Her und überwachen alle Aktivitäten an einem Ort. Flottenmanagement-Software wie Die Telematiklösung von Netradyne ermöglicht es den Disponenten zu sehen, welche Lkw beladen werden müssen, um ihr Ziel pünktlich zu erreichen. Dadurch müssen die Dispatcher nicht mehr jeden Fahrer anrufen und eine Ladung zuweisen.

  1. GPS-Ortung - Ein Flottenmanagementsystem hilft den Disponenten auch bei der Überwachung der Routen und hilft den Fahrern, den kürzesten und effizientesten Weg zu ihren Zielen zu finden. Disponenten können Lieferungen mithilfe von GPS in Echtzeit verfolgen und so abschätzen, wann der nächste Auftrag beginnen sollte. Bei schlechtem Wetter versorgt ein Flottenmanagementsystem die Disponenten mit Wetterberichten, anhand derer sie Spediteure umleiten können, um Unfälle zu verhindern und die Waren termingerecht ausliefern zu lassen.
  2. Fahrercoaching - Verkehrsunfälle sind häufig, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht vermieden werden können. Durch ein Flottenmanagementsystem Frachtversender können das Fahrerverhalten verstehen. Aufgezeichnete Aufnahmen der Zeit auf der Straße ermöglichen es den Disponenten, Vorfälle zu überprüfen und bei Bedarf Fahrercoachings durchzuführen.
  3. KI-gestützte Dashcams - Das Driveri-Kamerasystem bietet Visualisierungen in und um Ihr Fahrzeug. Diese intelligente Dashcam erfasst Ereignisse und gibt akustische Warnmeldungen aus, um abgelenkte Fahrer wieder auf Kurs zu bringen. Durch die Analyse von Tausenden von Datenpunkten (z. B. War die plötzliche Bremse das Ergebnis von abgelenktem Fahren oder rücksichtslosen Autofahrern?) , die Driveri-Dashcam liefert Frachtdienstleitern und Managern Beweise, mit denen teure Schadensfälle und Verstöße vereitelt werden können.

Letzte Gedanken

Dispatcher sind das Rückgrat erfolgreicher Speditionsunternehmen. Sie wissen, wie viele Fahrten ein Fahrer täglich absolvieren kann, sodass sie die Fahrpläne der Fahrer entsprechend planen können. Mithilfe eines Flottenmanagementsystems können Frachtdienstmitarbeiter die Flottenaktivitäten effektiv verwalten, sodass die Fahrer einen ständigen Strom von Aufträgen haben. Erfahre mehr darüber, wie Sie Ihre Flotte optimieren können, ohne Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen.