10 Tipps, um Ihre Flotte in diesem Winter sicher auf den Straßen zu halten — vermeiden Sie Eis, Schnee und Autounfälle

January 18, 2023

January 18, 2023
4
Lesezeit

Die Wintersaison kann viele Risiken für die Flottensicherheit mit sich bringen. Starker Schneefall, vereiste Straßen und schlechte Sicht erhöhen das Risiko von Unfällen und anderen Sicherheitsgefährden.Die US-Verkehrsministerium Federal Highway Administration meldet jährlich über 5.891.000 Fahrzeugunfälle. 21 Prozent dieser Unfälle (oder etwa 1.235.000) sind auf raue Wetterbedingungen zurückzuführen. Um ihre Fahrzeuge zu schützen und die Sicherheit ihrer Fahrer zu gewährleisten, müssen Flottenmanager die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Flottensicherheit bei unvorhersehbaren Wetterbedingungen zu gewährleisten.

Was sind einige Tipps, um Ihre Flotte in diesem Winter auf den Straßen sicher zu halten?

Der Betrieb muss bei widrigen Wetterbedingungen nicht zum Erliegen kommen. Als Flottenmanager ist es wichtig, Ihre Flottenfahrzeuge und Fahrer proaktiv zu schützen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen für den Winter gerüstet ist:

Behalten Sie den Überblick über die Wetterbedingungen

Unerwartete Umweltveränderungen können zu Verzögerungen im Zeitplan Ihrer Flotte führen. Manager und Fahrer müssen potenziellen Wetterproblemen immer einen Schritt voraus sein, um Störungen zu minimieren und sicherzustellen, dass der Betrieb reibungslos ablaufen kann. Unternehmen können Prognosen, Radar- und Satellitenbilder verwenden, um aktuelle und zukünftige Wetterbedingungen einzuschätzen.

Überprüfe deine Dash-Kameras oder Rückfahrkameras

Dashcams verbessern die Sichtbarkeit auf der Straße und ermöglichen es den Fahrern, vereiste Stellen oder andere Straßengefahren zu erkennen, bevor es zu spät ist. KI-Dashcams wie Driveri liefern detaillierte Straßendaten in Echtzeit, mit denen Fahrer effektiver auf Straßen navigieren können. Darüber hinaus Driveri ermöglicht es Unternehmen, ihre Flotte zu analysieren schnell und effizient, was ihnen eine zusätzliche Sicherheitsebene für ihre Fahrzeuge und ihr Personal bietet.

Halten Sie den Kraftstofftank voll

Ein voller Tank kann dazu beitragen, Verzögerungen zu vermeiden und zu verhindern, dass Ihre Fahrzeuge auf der Straße stranden. Es ermöglicht mehr Flexibilität bei der Routenplanung und kann helfen, Zeit zu sparen, indem sichergestellt wird, dass die Fahrer nicht häufig anhalten müssen, um zu tanken. Im Winter ist es wichtig, die Tanks mit wintertauglichem Kraftstoff aufzufüllen, um die optimale Leistung Ihres Fahrzeugs aufrechtzuerhalten und das Risiko eines Einfrierens der Kraftstoffleitung zu verringern.

Mach dich sichtbar

Autofahrer können sich auf winterlichen Straßen sichtbar machen, indem sie Blinker verwenden, wenn sie die Spur wechseln, abbiegen oder zusammenfahren. Sie müssen auch ihre toten Winkel überprüfen und mithilfe ihrer Spiegel sicherstellen, dass sich keine anderen Fahrzeuge in der Nähe befinden, bevor sie die Spur wechseln. Vor und nach jeder Fahrt müssen die Fahrer überprüfen Sie ihre Scheinwerfer und Rücklichter um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Es hilft anderen Autofahrern, Sie effizienter zu sehen und mögliche Unfälle oder Gefahren zu vermeiden.

Folgedistanz vergrößern

Wenn Sie den folgenden Abstand zwischen den Fahrzeugen vergrößern, haben die Fahrer mehr Zeit, um auf gefährliche Fahrsituationen wie plötzliche Stopps oder unerwartete Abbiegungen zu reagieren. Wenn Fahrer mehr Zeit haben, um zu antworten, sie können das Kollisionsrisiko reduzieren und ihre Sicherheit gewährleisten und die um sie herum. Wenn Sie den folgenden Abstand vergrößern, können Sie außerdem potenziellen Gefahren auf der Straße ausweichen, z. B. vereiste Stellen oder schlechte Sicht, die bei kälterem Wetter häufiger auftreten können.

Achten Sie auf Reifenspray

Im Winter müssen die Fahrer beim Fahren besonders wachsam sein. Das unvorhersehbare Wetter kann potenzielle Gefahren wie Reifenspray mit sich bringen. Reifenspray kann den Fahrern verschiedene Probleme bereiten, wie z. B. eingeschränkte Sicht, erhöhtes Schleuderrisiko und die Möglichkeit, dass sich Eispartikel auf der Windschutzscheibe ansammeln. Fahrer sollten auch ihre Windschutzscheiben regelmäßig reinigen, um die Anzahl der Eispartikel zu reduzieren, die sich angesammelt haben.

Halten Sie an und warten Sie ab

Wenn die Fahrbedingungen im Winter zu riskant werden, sollten die Fahrer anhalten und warten, bis sich das Wetter verbessert. Das Fahren unter gefährlichen Bedingungen wie starkem Schneefall, vereisten Straßen oder Nebel kann für Fahrer zu gefährlich sein. Oft ist es für Trucker am besten, von der Straße abzukommen und zu warten, bis sich das Wetter bessert. Wenn sie das tun, sollten sie ihre Warnblinkanlage einschalten, um andere Fahrer auf ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen.

Bewahren Sie eine Notfallausrüstung auf

Die Winter-Notfallausrüstung sollte zusätzliche Decken und Jacken, ein Reifenreparaturset, Taschenlampen, ein Erste-Hilfe-Set, Energieriegel und eine Schaufel enthalten. Die Fahrer sollten detaillierte Anweisungen zur Verwendung der im Kit enthaltenen Teile und eine Liste der Notrufnummern haben, die sie anrufen können. Darüber hinaus sollten die Fahrer mit den örtlichen Straßen- und Wetterbedingungen vertraut sein und wissen, wie sie bei schlechten Sichtverhältnissen navigieren müssen.

Halten Sie einen Notfallplan bereit

Fahrer gewerblicher Flotten sollten die Notfallprotokolle für winterliche Fahrbedingungen kennen. Sie sollten auch Zugang zu einem zuverlässigen Pannendienst haben, der im Falle einer Panne oder eines Unfalls helfen kann und bei Bedarf Abschleppdienste und Notvorräte zur Verfügung stellt. Dies kann den Fahrern helfen, schnell und sicher auf die Straße zurückzukehren, wodurch das Risiko verringert wird, bei gefährlichem Winterwetter gestrandet zu sein.

Verwenden Sie eine Fahrzeugortungssoftware

Software zur Fahrzeugverfolgung bietet Echtzeiteinblicke in den Standort, den Zustand und die Leistung jedes Fahrzeugs. Diese Transparenz kann Flottenmanagern helfen, fundiertere Entscheidungen über die Sicherheit ihrer Fahrer und Fahrzeuge zu treffen. Zum Beispiel können Flottenmanager die Software verwenden, um die Fahrgeschwindigkeit zu überwachen und sicherzustellen, dass Kraftfahrzeuge bei eisigen Bedingungen unter der Geschwindigkeitsbegrenzung bleiben. Fahrer können die Software auch verwenden, um die effizientesten Routen zu planen und das Unfallrisiko zu verringern.

Wie kann Fahrzeugortungssoftware die Flottensicherheit im Winter fördern?

Die Flottenmanagementsoftware von Netradyne helfen Flottenmanagern dabei, Fahrzeuge auf ihren Strecken und die Leistung ihrer Fahrer in Echtzeit zu identifizieren. Außerdem wird das Auffinden von Fahrzeugen bei schlechtem Wetter durch Geofencing-Funktionen erleichtert. Flottenmanager können benutzerdefinierte Bereiche auf ihrer Karte einrichten und erhalten sofort eine Benachrichtigung, wenn ein Fahrzeug die angegebene Zone betritt oder verlässt. Zusätzlich zu Sichtbarkeit der Flotte, erhalten Flottenmanager auch Benachrichtigungen, wenn auf der Straße ein Hochrisikoereignis eintritt. Auf diese Weise können Flottenmanager die Fahrersicherheit effizienter im Griff behalten.

Letzte Gedanken

Das Winterwetter kann hart sein, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Technologie können Sie sicherstellen, dass Ihre Flotte die ganze Saison über sicher ist. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen und in hochwertige Fahrzeugortungssoftware investieren, können Sie sicher sein, dass Ihre Flotte sicher ist, egal was Mutter Natur ihnen in den Weg stellt. Erfahren Sie mehr darüber, wie Die Flottenmanagementsoftware von Netradyne setzt die Sicherheit Ihrer Fahrer an erste Stelle, ohne Kompromisse bei der Effizienz einzugehen.