Warum benötigen Flottenbesitzer eine Flottenmanagement-Software?

August 25, 2022

August 25, 2022
4
Lesezeit

Firmeninhaber, die stark auf kommerzielle Transporte angewiesen sind, benötigen ein System, das die Flottenwartung vereinfacht. Lebensmittellieferungen, Rettungsdienste, Spediteure und mehr haben in der Regel erhebliche Betriebskosten, die mit einem Flottenmanagementsystem gesenkt werden können. Selbst wenn ein Unternehmen nicht über einen eigenen Fuhrpark verfügt, besteht die Möglichkeit, Lieferungen an ein anderes Unternehmen auszulagern. Wirksam Flottenmanagementsysteme helfen Unternehmen dabei, ihr Geschäft effektiver zu führen. Das ultimative Ziel der Verwendung von Flottenmanagement-Tools besteht darin, den Lebenszyklus einer Flotte zu verwalten. Das bedeutet, dass Unternehmen ein System benötigen, das es ihnen ermöglicht, Kosten zu senken, die Produktivität zu verbessern, Risiken zu minimieren und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Mit dem Einsatz von Flottenmanagement-Software wie der von Netradyne Driver•i, erhalten Sicherheitsmanager in Echtzeit Einblick in ihren täglichen Betrieb. In diesem Blog werden wir uns mit der Bedeutung von Flottenmanagementsystemen im täglichen Fahrzeugbetrieb befassen.

Was ist Flottenmanagement?

Egal, ob Sie eine Flotte von 10 oder 100 Personen betreiben, intelligente Flottensicherheitssoftware kann Ihnen helfen, Abläufe zu rationalisieren und die Anforderungen Ihres Marktes zu erfüllen. Das Flottenmanagement hilft dabei, die Betriebskosten zu senken und Fahrer und Betriebsleiter zufrieden zu stellen. Als Disziplin umfasst das Flottenmanagement die Überwachung von Fahrern, Anlagen (Fahrzeuge und Ausrüstung) und Beschaffung (Treibstoff, Versicherung, Beschaffung usw.). Diese Praxis stellt sicher, dass kommerzielle Flotten sicher und effizient eingesetzt werden und dass alle Anlagen gut gewartet werden, um hohe Betriebskosten zu vermeiden. Als Tool bietet die Flottenmanagement-Software Managern Einblick in ihren täglichen Betrieb. Dieser Aspekt beinhaltet die Verwendung von:

  • Prädiktive Analyse zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs
  • Überwachungssysteme in der Fahrerkabine zur Vermeidung von Ablenkungen
  • GPS-Ortung zur Überwachung des Fahrzeugstandorts und des Lieferfortschritts
  • Überwachungsdaten für die Fahrzeugnutzung (defekter Motor, plötzlicher Bruch usw.)
  • Präzise Berichterstattung für positive Sicherheitsverbesserungen und Fahrerzufriedenheit

Wie funktioniert Flottenmanagement?

Das Flottenmanagement hat verschiedene Rollen, zu denen Fahrzeugverfolgung, Diagnose, Telematik und Fahrermanagement gehören. Jede Funktion ermöglicht es Unternehmen, den Standort ihrer Flotte zu kennen, behördliche Regeln und Vorschriften einzuhalten, Kosten zu senken, die Produktivität zu verbessern und die Lebensdauer von Fahrzeugen zu verlängern. All diese Funktionen werden traditionell manuell verfolgt, gemessen und beobachtet. Durch den Einsatz von Flottenmanagement-Software können Besitzer jedoch Informationen an einem Ort einsehen und analysieren, von der Entsendung von Fahrern bis hin zum Senden von Updates an Kunden. Sobald Sie die Flottenmanagement-Software installiert haben, erfasst das Tool automatisch Daten von Fahrzeugen über GPS. Mithilfe der Telematiktechnologie können Sie aus der Ferne sehen, wo sich Fahrzeuge befinden, und wissen, welche Fahrzeuge Sie entsenden müssen. DRIVER•i verfügt über ein Live-GPS, das Ihnen in Echtzeit einen Überblick über Ihre Fahrzeuge auf der Straße bietet. In Kombination mit einem 360-Grad-Kamera-Livestream können Sie die Geschwindigkeit und den Status des Motors sowie die Benutzer des Fahrzeugs direkt vom Armaturenbrett Ihres Geräts aus erkennen. Diese Funktion und die einfach zu analysierenden Berichte geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Leistung Ihrer Flotte, den Sie zur Verbesserung Ihrer Prozesse nutzen können.

Warum benötigen Flottenbesitzer eine Flottenmanagement-Software?

Der Betrieb einer Flotte birgt Risiken und Herausforderungen. Aber Sie müssen nicht mit den Fahrern unterwegs sein, um genau zu wissen, was vor sich geht. Um Risiken zu minimieren, benötigen Sie ein automatisiertes System, damit Sie wichtige Teile Ihres Betriebs nicht übersehen. Hier kommt die Flottenmanagement-Software ins Spiel.

Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von Flottenmanagement-Software:

  1. Sehen Sie sich all Ihre Flottenaktivitäten an. Mit einem Flottenmanagementsystem können Sie sehen, was Ihre Flotte tut, ohne unterwegs zu sein. Ist der Fahrer beim Fahren abgelenkt? Gibt es andere Routen, die das Fahrzeug nehmen kann, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten? Welches Fahrzeug ist dem angegebenen Abholpunkt am nächsten? Es ist praktisch unmöglich, diese Dinge manuell zu verfolgen, ohne wertvolle Zeit zu verlieren, aber mit einem Flottenmanagementsystem stehen Ihnen alle Informationen mit nur wenigen Fingertipps auf dem Armaturenbrett zur Verfügung.
  2. Reduzieren Sie die Kraftstoff- und Wartungskosten. Ein effektives Kraftstoffmanagement ist bei allen Flottenoperationen unerlässlich. Mit Flottenmanagementsystemen wissen Sie genau, wie viele Meilen ein Fahrzeug zurückgelegt hat und wie viel Kraftstoff verbraucht wurde. Mit dieser Funktion können Manager Kraftstoff je nach Verbrauch zuweisen. Darüber hinaus verfügt die Flottenmanagement-Software über integrierte Tracking-Tools, mit denen Sie sehen können, welche Fahrzeugteile repariert werden müssen.
  3. Greifen Sie schnell auf wichtige Daten zu. Der sofortige Zugriff auf Daten ist einer der besten Vorteile des Flottenmanagements. Die Software gibt Managern einen Einblick in die tatsächlichen Zahlen und ermöglicht es ihnen, Berichte richtig zu analysieren und ihre Abläufe zu optimieren.
  4. Erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit. Durch die Verfolgung von Fahrzeugen können Unternehmen den Kunden den Standort und die genauen Lieferzeiten der Fahrzeuge mitteilen. Flottenmanagementsysteme bieten Echtzeit-Updates, die Kunden darüber informieren, ob es Probleme oder Verzögerungen bei ihren Bestellungen gibt. Da Manager Zugriff auf Fahrzeuginformationen haben, sind sie in der Lage, Informationen besser an die Kunden weiterzugeben und gegebenenfalls bei der Lösung von Problemen zu helfen.
  5. Verbessern Sie die Versandprozesse. Mit Telematik können Sie im Handumdrehen herausfinden, wo sich ein Fahrzeug befindet. Sie müssen Ihre Anfrage nicht mehr per Funk einsenden, da Sie in Echtzeit sehen können, wo sich die Flotte befindet und wohin sie fährt. Mit dieser Funktion können Sie Routen optimieren, sodass Sie den nächstgelegenen Fahrer zu seinem nächsten Job schicken können.
  6. Verbessern Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften. Das Fahrerverhalten ist eines der Dinge, die Sie mit einer Flottenmanagement-Software verfolgen und messen können. Ablenktes Fahren ist ein ernstes Sicherheitsrisiko und eine Belastung für alle Flotten. In der Kabine Dashcams wie Driveri helfen dabei, das Verhalten der Fahrer auf der Straße zu überwachen und letztendlich Schäden zu verhindern und die Sicherheit zu verbessern. Diese KI-gestützte Dashcam sendet Warnmeldungen und Benachrichtigungen in der Kabine immer dann, wenn ein Fahrer zu nah an ein anderes Fahrzeug heranfährt oder ein Handy auf der Straße benutzt.
  7. Erhalten Sie Benachrichtigungen in Echtzeit. Flottenmanagementsysteme liefern wichtige Informationen, von der Routenkartierung bis hin zu Fahrerinformationen. Wenn Manager Daten zur Hand haben, können sie ihre Teams auf dem Laufenden halten und logische Entscheidungen auf der Grundlage genauer Informationen treffen.

Letzte Gedanken

Die Verwaltung einer Flotte ist niemals eine leichte Aufgabe. Mit Flottenmanagementsystemen kann der tägliche Betrieb jedoch reibungsloser und effizienter ablaufen. Mit diesen Tools entfällt die lästige manuelle Arbeit von der Überprüfung, wo sich die Treiber befinden, bis hin zur Bereitstellung von Kundenaktualisierungen. Wenn Sie genaue Informationen in Echtzeit benötigen, können Sie sich darauf verlassen Die KI-gestützte Technologie von Netradyne um wichtige Daten bereitzustellen, die Ihr Team zur Rationalisierung der Abläufe benötigt.