Was ist Last Mile Delivery?

February 17, 2022

February 17, 2022
4
Lesezeit

In den letzten Jahren sind Verbraucher in beispiellosem Ausmaß auf Online-Shopping umgestiegen. US U.S. Der E-Commerce-Umsatz wird über 1,1 Billionen US-Dollar erreichen im Verkauf im Jahr 2023. Vor der Pandemie wurde nicht erwartet, dass der E-Commerce diesen Meilenstein vor 2024 erreichen würde. Diese rasante Beschleunigung hat für eine Vielzahl von Transport- und Logistikunternehmen, die sich auf die Zustellung auf der letzten Meile spezialisiert haben, neue Herausforderungen und Möglichkeiten geschaffen, von regionalen Lieferflotten bis hin zu UPS und FedEx. In diesem Artikel untersuchen wir den Transport auf der letzten Meile — was er ist und was ihn so herausfordernd macht. Anschließend besprechen wir, wie die neuesten Technologien und Trends auf der letzten Meile Flotten dabei helfen, den Lieferbetrieb zu revolutionieren, um die Kosten niedrig zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Was ist Last Mile Delivery?

Während die Produkte durch die Lieferkette, sie werden zwischen mehreren Trägern weitergegeben. Während der ersten Meile und mittleren Meile werden die Produkte vom Hersteller und dann durch das Zoll-, Hafen- oder Hub-Lager transportiert. Schließlich betreten sie die letzte Meile, auf der sie von einem lokalen Lager oder Versandzentrum zur Lieferung an die Haustür eines Kunden geschickt werden. Diese Reise ist nicht wirklich die letzte Meile des Weges oder die letzte Lieferung. Der Ausdruck ist eine Abkürzung für die Beschreibung der letzten Etappe der Reise eines Produkts, die so kurz wie ein paar Blocks oder so lang wie 100 Meilen oder mehr sein kann. Insbesondere ist es für die Kundenzufriedenheit am wichtigsten. Wenn die Tracking-Informationen falsch sind oder ein Produkt verspätet oder beschädigt ankommt, kann sich ein Kunde dafür entscheiden, in Zukunft bei einem Mitbewerber einzukaufen. Schauen wir uns nun an, wie die Lieferung auf der letzten Meile funktioniert.

Herausforderungen der letzten Meile

Jede Lieferung ist nicht gleich. Die Zustellung auf der letzten Meile stellt die Spediteure unterwegs vor zahlreiche Herausforderungen. Hier sind nur ein paar:

  • Schlechte Routenoptimierung. Manchmal ist eine Reise relativ einfach und führt über wichtige Autobahnen und Straßen. Häufig müssen die Fahrer bei Lieferungen jedoch durch dichten Verkehr auf stark befahrenen Stadtstraßen navigieren oder stundenlang lange Strecken auf engen Landstraßen zurücklegen.
  • Unzureichendes Tracking. Einige Flotten verfügen nicht über die Technologie, um es Managern und Verbrauchern zu ermöglichen, in Echtzeit auf Updates zum Standort oder zum Lieferstatus des Pakets zuzugreifen. Dieser Mangel an Transparenz trägt zu einer schlechten Kundenzufriedenheit und zu verpassten Lieferungen bei.
  • Mangelnde technische Fähigkeiten für Installation und/oder Montage. Manche Spediteure benötigen Fahrer auf der letzten Meile, um Dienstleistungen wie Auspacken und Zusammenbauen zu übernehmen. Dies setzt voraus, dass die Fahrer über eine Reihe von Fähigkeiten verfügen, die von Elektronik über Geräte bis hin zu Möbeln reichen.

Abgesehen von diesen Problemen können Lieferungen auf der letzten Meile durch eine Reihe anderer logistischer Herausforderungen erschwert werden, z. B. durch Anforderungen an die Paketsignatur, schlechtes Wetter, Routing-Fehler, enge Lieferfenster bei der Produktinstallation und mehr.

Flottenmanagement-Technologie steigert die Effizienz auf der letzten Meile

Die Lieferung auf der letzten Meile ist der zeitaufwändigste und teuerste Aspekt des Lieferprozesses und macht etwa 53 Prozent der gesamten Versandkosten eines Produkts aus. Durch die Verwendung von Flottenmanagement Dank der Technologie können Last-Mile-Spediteure ihre Logistikeffizienz maximieren, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die Kundenerwartungen zu erfüllen. Diese Technologie stellt sicher, dass Flotten die Kosten für die letzte Meile senken, indem sie:

  • Routen optimieren. Um die Gesamtlieferzeit zu minimieren, können Flottenmanagementlösungen die besten Routen planen und sie auf der Grundlage von Verkehrs- und Wetterinformationen in Echtzeit anpassen. Fahrer erhalten automatische Routenaktualisierungen auf ihren Mobiltelefonen.
  • Reduzierung der Fahrzeugausfallzeiten. Die Telematiksysteme der Flotte verfügen über eine integrierte Technologie zur Überwachung des Fahrzeugzustands und stellen sicher, dass Flotten die Fahrzeugwartung proaktiv durchführen können. Fahrer erhalten Benachrichtigungen, wenn vorbeugende Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Tuningarbeiten erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge immer fahrbereit sind.
  • Maximierung der Kraftstoffeffizienz. Flotten-Telematiksysteme helfen nicht nur dabei, Strecken zu optimieren, um die Kraftstoffkosten zu senken, sie enthalten auch Fahrzeugsensoren, die das Verhalten des Fahrers verfolgen, z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, was zu einem übermäßigen Kraftstoffverbrauch beiträgt. Durch die Reduzierung der Variablen, die zur Kraftstoffverschwendung beitragen, hilft die Flottenmanagement-Software den Fahrern, ihr Verhalten zu ändern, um die Gesamtkosten der Lieferungen zu senken.
  • Förderung besserer Fahrgewohnheiten. Fortgeschritten Zu den Telematiksystemen der Flotte gehören Dash-Kameras in der Fahrerkabine, die Transparenz und Einblicke in gefährliches Fahrerverhalten wie abgelenktes Fahren bieten. Flottenmanager kann diese Daten nutzen, um ein individuelles Coaching anzubieten, das nicht nur die Sicherheit der Fahrer erhöht, sondern auch die Produktivität steigert.
  • Bereitstellung kritischer Geschäftsdaten. Integrierte Berichte und Analysen bieten Fuhrparkleitern wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) wie Pünktlichkeitsraten, Kundenfeedback-Ergebnisse, zurückgelegte Entfernungen und Servicezeiten. Anhand dieser Berichte können Führungskräfte Schwächen und Engpässe identifizieren, um datengestützte Entscheidungen zur Verbesserung der Abläufe auf der letzten Meile zu treffen.

Innovationen zur Verbesserung der Zustellung auf der letzten Meile

Neue Technologien versprechen, Flotten dabei zu helfen, Pakete schneller und kostengünstiger an Kunden auszuliefern. Derzeit verbreitet sich die Automatisierung in allen Branchen, und es ist wahrscheinlich, dass in nicht allzu ferner Zukunft im Transportsektor eine Reihe von Lieferrobotern, Drohnen und selbstfahrenden Fahrzeugen damit beginnen werden, Lieferungen auf der letzten Meile durchzuführen. Die Flotten experimentieren derzeit auch mit anderen Trends, z. B. dem Einsatz von Crowdsourcing-Kurieren, die ihren eigenen Transport für Lieferungen nutzen, sowie mit Lösungen, die die Komplexität der Lieferwege reduzieren, wie Mikro-Fulfillmentzentren in Stadtzentren und Abholstationen in lokalen Lagerräumen.

Letzte Gedanken

Die Lieferung auf der letzten Meile ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Da E-Commerce immer beliebter wird, müssen Flotten, die sich auf die Zustellung auf der letzten Meile spezialisiert haben, ihre Abläufe verbessern, um den steigenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Mit einer Flottenmanagement-Lösung, wie Netradyne, Last-Mile-Fluggesellschaften können Fahrzeugrouten optimieren, die Kraftstoffeffizienz maximieren, wichtige Geschäftsdaten abrufen und vieles mehr.