October 28, 2019
Verkehrsunfälle ereignen sich täglich und verursachen jährlich mehr als 1,2 Millionen Todesfälle. Viele dieser Unfälle sind vermeidbar, insbesondere wenn die richtigen Präventionsmaßnahmen getroffen werden. Bei Flotten erstrecken sich diese Maßnahmen auf verschiedene Bereiche, wie z. B. die richtigen technologische Werkzeuge und Wartungsrichtlinien. Beides ist wichtig, aber selbst mit den besten Fahrzeugen und der besten Ausrüstung kann es immer noch zu Unfällen kommen, wenn die Fahrer dieser Fahrzeuge nicht ausreichend geschult sind, um sie zu vermeiden. Die Schulung der Fahrer ist ein fortlaufender Prozess, der sich über die gesamte Dauer ihrer Arbeit als Teil Ihrer Flotte erstreckt. Es liegt im Interesse Ihres Unternehmens, sicherzustellen, dass die Fahrer angemessen geschult sind, um sicher zu fahren, die behördlichen Richtlinien einzuhalten und ihre Arbeit gut zu erledigen. Dies erspart Ihnen erhebliche Haftungskosten und erhöht die Sicherheit in Ihrer Flotte. Ob Sie nun interne Schulungen durchführen oder an Dritte auslagern, es ist wichtig, eine Schulungscheckliste mit allem zu haben, was Sie von Ihren Fahrern von ihrer Schulung erwarten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, sicherzustellen, dass Fahrer das Beste aus ihrem Training herausholen.
Eine umfassende Sicherheitsrichtlinie legt strenge Richtlinien fest, die die Sicherheit Ihrer Fahrer und anderer Verkehrsteilnehmer, denen sie möglicherweise begegnen, gewährleisten. Es muss so spezifisch wie möglich sein, da viele Regeln in Grauzonen verloren gehen können. Es sollte klar sein, dass dies Regeln sind, die befolgt werden müssen, und nicht nur Vorschläge. Wenn Sie eine umfassende Sicherheitsrichtlinie für Ihre Flotte erstellen, sollten Sie Folgendes sicherstellen: Jeder Flottenfahrer hat eine Kopie der Sicherheitsrichtlinie, studiert sie und unterschreibt sie. Sicherheitstests werden am Ende verschiedener Schulungsstufen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Fahrer die Richtlinie gelesen haben. Die Richtlinien sind für Ihre Flotte spezifisch und berücksichtigen die einzigartigen und ständigen Umstände, denen Ihre Flotte ausgesetzt ist. Die Richtlinie zeigt Fahrern, wie sie sich auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereiten, diese Probleme erkennen, sobald sie auftreten, und angemessen reagieren können. Dazu gehört das Durchlaufen einer Checkliste mit möglichen Ereignissen wie:
In der Regel sollte die Richtlinie alle möglichen Verkehrsereignisse abdecken, die aus früheren Straßendaten stammen und aufgezeichnet werden können Flottenmanagement Anwendungen wie Driveri.
Damit Flotten optimal funktionieren, müssen die Fahrzeuge immer in einem einwandfreien Zustand sein. Obwohl der Automechaniker für ernsthafte Wartungs- und Reparaturarbeiten verantwortlich ist, müssen Firmenfahrer auch auf die Fahrzeuge achten, die sie fahren. Von der Sauberkeit bis hin zur Durchführung von Routinekontrollen müssen die Fahrer verstehen, wie wichtig es ist, ihre Fahrzeuge in einem einwandfreien Zustand zu halten. Erstens steigen die Reparaturkosten, wenn Fahrzeuge aufgrund schlechter Wartung ständig Fehler aufweisen, was sich indirekt auf ihr Gewinnpotenzial auswirkt. Zweitens werden Fahrer in mehreren Unternehmen wegen Fahrlässigkeit bestraft. Schulungen in Kombination mit strengen Fahrzeugrichtlinien, die Folgen für Vernachlässigung haben, sind ein gutes Mittel, um sicherzustellen, dass Flottenfahrzeuge gut versorgt werden. Ein häufiges Problem, mit dem Fahrer im Straßenverkehr konfrontiert sind, sind beispiellose Fahrzeugprobleme. Selbst bei hervorragenden Wartungspraktiken können Fahrzeuge Fehler entwickeln. Ein Kernaspekt der Fahrerausbildung sollte darin bestehen, die Fahrer auf diese Situation vorzubereiten. In der Regel automatisierte Flottenmanagementsysteme, insbesondere solche, die auf künstliche Intelligenz, erkennen Fehler und empfehlen die beste Lösung. Und die von Systemen wie Driveri gesammelten Fahrdaten können in Trainingsprogramme integriert werden, um Problembereiche zu identifizieren. Trotz des Vorhandenseins einer solchen Software müssen die Fahrer das Fahrzeug in- und auswendig kennen. Am Ende der Schulung sollte jeder Fahrer wissen, wie man eine der folgenden Aufgaben macht: <ul
Sie können Ihre Fahrer darin schulen, alles zu tun, von der Suche nach Sicherheitsrisiken bis hin zum richtigen Umgang mit Problemen, aber am Ende des Tages benötigen sie immer noch Hilfe. Auch wenn Fahrer die Fahrzeuge von einem Ort zum anderen bewegen können, gibt es viele Risiken, auf die sie möglicherweise nicht vorbereitet sind. Es gibt auch Probleme, die sie auf der Straße möglicherweise nicht erkennen können, oder schwierige Situationen, für die sie möglicherweise keine Lösungen haben. In solchen Fällen sind die Fahrer durch die richtigen technologischen Tools geschützt. Die besten Fahrersicherheitstools, einschließlich Driveri, verfügen über eine integrierte Risikoanalysesoftware in Kombination mit Datenerfassung und -analyse, GPS-Trackern, Sensoren, Kameras und Kommunikationssystemen. In vielen Fällen werden diese Komponenten mit künstlicher Intelligenz kombiniert, die als Onboard dient. Coach für den Fahrer.Systeme der künstlichen Intelligenz, die auf das Flottenmanagement und die Fahrersicherheit ausgerichtet sind, werden immer beliebter. Die meisten von ihnen zielen darauf ab, die Prozesse der Erfassung von Straßendaten, der Überwachung von Fahrern und der Bewältigung von Straßenrisiken zu vereinfachen. Es handelt sich jedoch um neue Technologien, und die Fahrer müssen möglicherweise geschult werden, um sich daran zu gewöhnen. Die Implementierung dieser Art von Technologie ist großartig für Ihren Fuhrpark — aber wenn Ihre Fahrer nicht wissen, wie man sie benutzt, ist der Zweck verfehlt. Bei der Diversifizierung Ihrer Flottentechnologie sollten Sie dies berücksichtigen. Im Rahmen ihrer Ausbildung sollten die Fahrer lernen, alle von der Flotte verwendeten technologischen Werkzeuge zu verwenden und zu bedienen. Idealerweise sollten sie in der Lage sein, auf die mit solchen Tools gesammelten Daten zuzugreifen und zu verstehen, wie sie zu lesen sind, und valides Feedback dazu geben können, wie gut sie funktionieren. Das technologische Schulungsmaterial sollte leicht zu verstehen und gut formatiert sein, um ein schnelles Lernen zu ermöglichen. Sie sollten auch für Zeiten, in denen Fahrer Probleme mit ihren technischen Geräten haben, auch nach der Schulung über regelmäßig aktualisierte Onboarding-Dokumente verfügen. Diese Dokumente können auch als Anleitungen für neu eingestellte Fahrer dienen, die das Tool noch nie benutzt haben.
Ähnlich wie Sie mit jeder anderen unternehmensweiten Ankündigung umgehen würden, sollten Memos und E-Mail-Erinnerungen an die Fahrer gesendet werden. Erinnerungen halten sie auf dem Laufenden über:
Es gibt viele einfache Möglichkeiten, Erinnerungen zu versenden, insbesondere in großen Flotten. Sie können Erinnerungen in Anwendungen wie Calendly, Arbeitsbereichen wie Slack und Asana oder auf Plattformen für das Flottenmanagement planen. Wofür Sie sich auch entscheiden, Ihr Ziel sollte es sein, die Treiber auf dem neuesten Stand zu halten, ohne sie mit Benachrichtigungen zu spammen. Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, die perfekten Erinnerungen zu erstellen:
Um einen guten Ausbildungsplan zu formulieren, müssen Sie Ihre Fahrer verstehen und wissen, mit welchen Aspekten ihrer Arbeit sie die meisten Probleme haben. Dazu gehört, mit ihnen zu kommunizieren und diese wechselseitigen Kommunikationswege offen zu lassen. Effektive Kommunikation hilft Ihnen dabei, die einzelnen Fahrerschulungen zu optimieren, was Ihnen wiederum Geld spart. Sie können Kommunikation nicht nur als Mittel zum Sammeln von Informationen verwenden, die für Schulungsmaterial relevant sind, sondern auch als Möglichkeit, Feedback zu sammeln. Sie sollten bereit sein zu verstehen, welche Teile des Trainings sie als überwältigend empfinden und welche Teile leichter zu verstehen sind. Kommunikation ist ein notwendiger Bestandteil des Fahrertrainings, da sie Ihnen hilft, eines der folgenden Dinge zu tun:
Der Flottenmanager hat die Aufgabe sicherzustellen, dass die Fahrer in Bezug auf Sicherheit, Wartung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Es sollte Richtlinien geben, die die Regeln für jeden dieser Bereiche aufzeigen und zeigen, wie ein Verstoß gegen sie vermieden werden kann. Nach der Schulung ist es eine gute Möglichkeit, diese Regeln durchzusetzen und die Haftungskosten des Unternehmens zu sparen, sicherzustellen, dass ein Verstoß gegen sie Konsequenzen hat. Fahrer sollten für falsche und illegale Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden. Es sollte spezifische Konsequenzen für Maßnahmen wie die folgenden geben:
In den Richtlinien sollte deutlich gemacht werden, dass der Fahrer die festgelegten Fahrregeln sowie die Folgen eines Verstoßes gegen sie versteht und ihnen zustimmt. Diese Erklärung sollte unterschrieben und zur späteren Verwendung eingereicht und bei jeder Überprüfung der Richtlinie überprüft werden. Um diese Folgen auszugleichen, könnten Sie sich dafür entscheiden, Anreize für gutes Verhalten zu bieten. Fahrer könnten Punkte, Lob, Platzierungen auf einer Bestenliste, Boni und andere Belohnungen für die Aufrechterhaltung einer hervorragenden Arbeitsleistung sammeln. Driveri verfügt beispielsweise über ein GreenZone-System, in dem die Leistung der Fahrer in Echtzeit aktualisiert und in der Unternehmenszentrale angezeigt werden kann. Dies könnte die Fahrer dazu motivieren, es besser zu machen. Sie können sich jedoch auch dafür entscheiden, dies nicht zu tun, da der Fahrer verpflichtet sein sollte, alle Regeln einzuhalten. Wofür Sie sich auch entscheiden, hängt von Ihren Vorlieben ab.
Fahrertraining ist wichtig, damit Flotten gute Leistungen erbringen und Unfälle vermeiden können. Es mag zwar offensichtlich erscheinen, aber viele Unternehmen versäumen es, ihre Fahrer in wichtigen Bereichen zu schulen Sicherheit Gefahren oder sogar Wartungspraktiken. Eine Umfrage der Verkehrsorganisation Brake ergab, dass 28% der von ihnen befragten Flotten den Fahrern kein Geschwindigkeitstraining anbieten. Das Training ist zwar notwendig, sollte aber nicht überstürzt durchgeführt werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte Ihr Fuhrpark-Trainingsplan sorgfältig geplant sein und alle wichtigen Aspekte der Arbeit des Fahrers abdecken, einschließlich Straßenleistung, Fahrzeugwartung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und des Einsatzes technologischer Hilfsmittel. Während des Prozesses sollten Sie geduldig, transparent, ermutigend und dennoch standhaft sein. Teilen Sie Ihren Fahrern mit, dass Schulungen verpflichtend sind und ernst genommen werden sollten.