Dutch Maid Logistics

Niederländisches Dienstmädchen reduziert riskantes Fahren mit Netradyne

Zusammenfassung des Unternehmens

Dutch Maid Logistics ist ein familienorientierter Kühltransporter mit Sitz in Willard, Ohio. Das Unternehmen ist bekannt für seine zuvorkommenden, erfahrenen und serviceorientierten Fahrer und Mitarbeiter. Dutch Maid führt sein Wachstum auf dieses engagierte Team und seine zuverlässige, gut gewartete Ausrüstung zurück — Faktoren, die seit der Gründung im Jahr 1974 nach wie vor entscheidend für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens sind.

Herausforderung

Das Engagement von Dutch Maid für „Safety is #1“ wurde durch einen Mangel an Einblick in das Geschehen auf der Straße in Frage gestellt. Im Falle eines Zwischenfalls musste sich das Unternehmen auf Aussagen des Fahrers und begrenzte Dashcam-Aufnahmen verlassen, was zu Unklarheiten führte. „Es war schwer zu sagen, was vor sich ging. Wir mussten uns nur auf das Wort des Fahrers verlassen „, erinnert sich Joseph Raghanti, CDS, Director of Safety. Dieses Fehlen klarer Beweise machte es schwierig, Fahrer effektiv zu coachen oder sie zu entlasten, wenn sie nicht verschuldet waren.

Lösung

Im Jahr 2022 führte Dutch Maid die Driver•i Videosicherheitsplattform von Netradyne in seiner gesamten Flotte ein. Das mit künstlicher Intelligenz (KI) betriebene System erfasst 100% der Fahrzeit und analysiert HD-Video und Fahrverhalten in Echtzeit, um Fahrer nach sicherem und riskantem Verhalten zu bewerten. Diese Daten gaben Raghanti und seinem Team den Einblick, den sie brauchten, um die Fahrleistung wirklich zu verstehen und die Sicherheitsergebnisse zu verbessern.


„Vor Netradyne hatten wir ein anderes System, das das Gleiche tun sollte, aber es war einfach nicht benutzerfreundlich. Driver•i ist völlig anders. Es ist einfach zu bedienen und gibt uns ein vollständiges Bild davon, was auf der Straße passiert. “ -
Joseph Raghanti, CDS, Sicherheitsdirektor

Joe Raghanti
CDS, Sicherheitsdirektor bei Dutch Maid Logistics

Ergebnisse

Seit dem Wechsel zu Netradyne hat Dutch Maid einen dramatischen Wandel sowohl im Fahrerverhalten als auch in der Sicherheitskultur erlebt. Riskante Fahrverhaltensweisen wie Geschwindigkeitsüberschreitung, hartes Bremsen und enges Nachfahren haben deutlich abgenommen. Diese Statistik steht nicht nur für eine verbesserte Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch für weniger Verstöße, eine geringere Haftung und niedrigere Versicherungskosten für das Unternehmen.

Die Fahrer haben sich mehr mit ihren Leistungs- und Sicherheitsrekorden beschäftigt. „Sie sind sich bewusster, was sie jetzt tun“, sagt Raghanti. „Wir haben gesehen, wie Fahrer aktiv ihre Ergebnisse überprüft, um Feedback gebeten und sich sogar gegenseitig geholfen haben, sich zu verbessern.“

Raghanti erzählte ein aktuelles Beispiel, bei dem ein neuer Fahrer nach einer harten Bremse sein eigenes Video markierte und fragte, wie Verkehrsmuster besser vorhergesehen werden können. „Diese Art von Initiative und Lernmentalität gab es vorher einfach nicht.“

Der GreenZone® Score von Netradyne hat ebenfalls eine wichtige Rolle bei dieser kulturellen Entwicklung gespielt, indem er Fahrer für proaktives, sicheres Verhalten wie das Anhalten an Schildern, das Einhalten des Sicherheitsabstands, die Aufmerksamkeit und das Vermeiden von Geschwindigkeitsüberschreitungen würdigt. Die GreenZone ist der erste Treiber-Score der Branche, der auf positiver Verstärkung basiert, anstatt sich ausschließlich auf negative Ereignisse zu konzentrieren. Fahrer erhalten DriverStars für sicheres Fahren und erhalten Einblick in riskantes Verhalten.


„Wir hatten einen Fahrer, der konstant hohe Punktzahlen für reibungslose Spurwechsel und gute Verfolgungsdistanz erzielte. Er hat einen DriverStar bekommen, und jetzt fragen andere, wie sie sich auch einen verdienen können. Es hat Sicherheit zu einem gemeinsamen Ziel gemacht und nicht zu einer von oben nach unten gerichteten Richtlinie.“

Joe Raghanti
CDS, Sicherheitsdirektor bei Dutch Maid Logistics

In den letzten 12 Monaten erhöhte Dutch Maid ihren durchschnittlichen GreenZone-Wert von 912 auf 941, wobei die ersten vier Wochen mit den letzten vier Wochen verglichen wurden. Sie übertrafen Netradyne-Flotten ähnlicher Größe mit vergleichbarer Nutzungsdauer um 11% im durchschnittlichen GreenZone-Score. Im gleichen Zeitraum stiegen die Fahrersterne pro 1.000 gefahrenen Minuten um 9%, die Fahrersterne pro Schwerer Warnung um 106%, während die Schwere Warnmeldungen um 47% sanken und die Moderaten Warnmeldungen um 14% pro 1.000 gefahrene Minuten sanken.

Diese Kombination aus Transparenz, Rechenschaftspflicht und Anerkennung hat zu einer deutlichen und nachhaltigen Verbesserung der Sicherheitsleistung in allen Geschäftsbereichen von Dutch Maid geführt.

Ein Blick in die Zukunft

Dutch Maid plant, die Erkenntnisse von Netradyne in Fahrertrainingsprogrammen und langfristigen Bindungsstrategien stärker zu nutzen. Raghanti stellt sich vor, echte Driver•i-Videoclips in die Onboarding-Sitzungen für neue Mitarbeiter zu integrieren und anhand von Beispielen aus der Praxis ein sicheres Fahrverhalten zu fördern.

Das Unternehmen plant außerdem, ein formelles Mentorensystem einzurichten, in dem leistungsstarke Fahrer, die durch DriverStars und hohe GreenZone-Scores ausgezeichnet wurden, dabei helfen, neue Fahrer zu coachen. „Wir wollen den Rekruten vom ersten Tag an zeigen, wie gut aussieht“, erklärt Raghanti.

Dutch Maid untersucht weiter, wie anhand konsistenter Leistungsdaten Fahrer identifiziert und unterstützt werden können, bei denen das Risiko besteht, dass sie das Unternehmen verlassen. Ziel ist es, proaktives Feedback und Anreize zur Verbesserung der Zufriedenheit und des Engagements zu geben. „Das System ist einfach phänomenal“, sagt Raghanti. „Es hat uns nicht nur geholfen, riskantes Fahren zu reduzieren. Es hat die Art und Weise, wie wir über Sicherheit denken, grundlegend verändert.“