Worauf Sie bei einer Flottenmanagement-Software achten sollten

November 22, 2021

November 22, 2021
5
Lesezeit

In der heutigen digitalen Welt ist Telematiksoftware kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Untersuchungen zeigen, dass der Markt für Flottenmanagementsysteme voraussichtlich von geschätzten 14 Millionen US-Dollar auf 30 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 wachsen wird. Dies zeigt, dass immer mehr Transportunternehmen die Flottensicherheit und -verfolgung ernst nehmen — und das sollten Sie auch. Die Investition in eine Flottenmanagement-Software ist jedoch eine wichtige Entscheidung. Sie möchten nicht nur den Wert Ihrer Investition erzielen, sondern auch wissen, ob Telematiksoftware für Ihr Unternehmen geeignet ist. Von den Kosten bis zur Interpretation von Daten gibt es Dutzende von Faktoren, die Ihr Unternehmen berücksichtigen muss. In diesem Artikel stellen wir acht wichtige Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie in eine Flottenmanagement-Software investieren.

Was kann eine Flottenmanagement-Software leisten?

Eine spezielle Flottenmanagementsoftware verfolgt nicht nur die Flottenproduktivität. Es trägt auch dazu bei, die Verkehrssicherheit und die Fahrerbindung zu erhöhen. Die Telematiksoftware kann Ihnen auf einen Blick riskantes Fahrverhalten, Gefahren im Straßenverkehr und Produktivitätsengpässe aufzeigen. Videos in Echtzeit erfassen Ereignisse auf der Straße und laden sie auf ein Dashboard hoch, sodass Manager unsichere Fahrpraktiken proaktiv korrigieren können, indem sie Fahrer schulen und für ihr positives Verhalten belohnen. Letztlich führt dies zu einem besseren Fahrerengagement und einer besseren Effizienz. Neben einer höheren Produktivität und einer besseren Verkehrssicherheit trägt ein professionelles Flottenmanagement auch dazu bei, die Betriebskosten zu senken, die CSA-Werte zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Obwohl Manager nicht immer die Kontrolle über diese Dinge haben, kann Telematiksoftware dazu beitragen, Managementsysteme zu rationalisieren und sicherzustellen, dass die Fahrer ihre Ziele pünktlich erreichen.

Fragen, die Sie vor dem Kauf einer Flottenmanagement-Software stellen sollten

Die Verwaltung einer Nutzfahrzeugflotte kann ohne klare Prozesse eine Herausforderung sein. Mit Telematiksoftware können Manager Aktivitäten koordinieren, die dem Unternehmen Zeit und Geld sparen. Allerdings ist nicht jede Telematiksoftware gleich konzipiert. Bevor Sie sich zum Kauf verpflichten, stellen Sie dem Anbieter diese Fragen:

  1. Kann es die Größe meiner Flotte tragen?

Eine gute Flottenmanagement-Software sollte skalierbar sein. Es sollte mit deiner Flotte wachsen — egal, ob du mit 10 oder 100 Fahrzeugen anfängst. Nicht jede Flottenmanagementsoftware ist flexibel genug, um unterschiedliche Flottengrößen zu unterstützen, aber das Netradyne-System passt sich an Ihre Geschäftsanforderungen an. Angesichts der sich ständig ändernden Flottenverkehrslandschaft ist es nur sinnvoll, anpassungsfähige Software zu wählen, die innerhalb des Budgets liegt. Netradyns Preisoptionen ermöglicht es Ihnen, Ihren Plan an die Anzahl der Fahrzeuge in Ihrer Flotte anzupassen. Wenn Sie Ihr Unternehmen ausbauen, können Sie Ihr System so aufrüsten, dass es Ihren aktuellen Anforderungen entspricht.

  1. Ist es einfach zu benutzen?

Ein Vorteil einer Flottenmanagement-Lösung wie Netradyne ist, dass es keine steile Lernkurve gibt, sie zu verwenden. Das Onboarding ist schnell, sodass Sie sofort mit der Überwachung Ihrer Flotte beginnen können. Schulungsvideos und andere Bildungsressourcen sind Teil des Pakets, sodass Ihr Team selbstständig beginnen kann, sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut zu machen. Und wenn Sie weitere Hilfe benötigen, ein hilfreiches Vertriebs- und Kundenservice-Team kann Ihnen helfen, sich schnell in der Technologie zurechtzufinden.

  1. Kann ich überall auf Daten zugreifen?

Flottenmanager müssen Zugriff auf Daten haben, wo auch immer sie sich befinden. Das bedeutet, dass Sie Ihr Team auf einem Handy, Tablet oder Desktop überprüfen können. Die Flottenmanagement-Software ist in der Regel cloudbasiert, sodass Sie auf Ihre Flotten-Dashboard überall dort, wo es eine Internetverbindung gibt. Mit einer mobilen App können Sie sich in Echtzeit einen Überblick über die Ereignisse des Tages verschaffen, auch wenn Sie unterwegs sind. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick über das Geschehen auf der Straße, sodass Sie schnell mit Ihrem Team kommunizieren und Fahrzeugausfälle vermeiden können.

  1. Kann es mir helfen, Daten zu interpretieren?

Die richtige Entscheidung für Ihre Flotte zu treffen, kann eine Herausforderung sein, wenn Sie nicht über belastbare Daten verfügen. Tabellenkalkulationen können Ihnen zwar beim Aufspüren von Informationen helfen, ihre Verwendung kann jedoch umständlich sein. Was Sie benötigen, ist der Zugriff auf schnelle und einfach zu interpretierende Daten. Das Flottenmanagementsystem von Netradyne verfügt über integrierte Flottenberichte, die Ihnen aussagekräftige Einblicke in die Bedürfnisse Ihres Teams geben. Die Software bietet eine Datenvisualisierung, die Sie auf einen Blick interpretieren können. Mit einem robusten Filtersystem können Sie Berichte nach Datumsbereich anzeigen, sodass Sie den Berichtstyp auswählen können, den Sie anzeigen möchten. Sie können diese Berichte exportieren, um sie mit den Stakeholdern im Unternehmen zu teilen. Zusätzlich zu den Berichten haben Sie auch Zugriff auf Videos die Sie abspielen können, um zu überprüfen, was unterwegs passiert ist.

  1. Welche Arten von Daten sammelt das System?

Die Flottenmanagement-Software verfolgt Leistungskennzahlen in Echtzeit (z. B. Fahrzeugnutzung, Kraftstoffverbrauch, Routenabweichung, Konformitätswerte usw.). Diese Fahrereignisse werden in Echtzeit erfasst und direkt in das Flotten-Dashboard hochgeladen, damit Sie sie überprüfen können. Aber die vielleicht wichtigste Information, die das System aufzeichnet, ist die Flottensicherheit. Mithilfe von Dashcams in der Kabine und nach vorne können Flottenmanager erkennen, ob die Fahrer während der Fahrt abgelenkt sind oder ob potenzielle Gefahren im Straßenverkehr vor ihnen liegen. Zu den weiteren Informationen, die erfasst werden können, gehören Leerlaufzeiten, Wartungs- und Reparaturprobleme, starke Beschleunigungen und mehr.

  1. Ist die Flottenmanagement-Software automatisiert?

Die Umwandlung von Daten in aussagekräftige Erkenntnisse sollte ein integriertes Merkmal eines Flottenmanagementsystems sein. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Flottenmanagement-Software den täglichen Betrieb automatisiert, sodass Manager mit nur wenigen Fingertipps auf dem Dashboard relevante Informationen abrufen können. Diese Funktion macht auch die manuelle Dateneingabe überflüssig, sodass Manager Zeit sparen und diese stattdessen für die Rationalisierung der täglichen Prozesse verwenden können.

  1. Ist die Verfügbarkeit garantiert?

Kein System ist perfekt. Für Unternehmen, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind, muss die Verfügbarkeit jedoch während des gesamten Vertrags gewährleistet sein. Wenn es keine Garantien gibt, fragen Sie beim Anbieter nach, um das Problem zu umgehen, falls es zu Ausfallzeiten kommt. Auf diese Weise können Sie Ihre Erwartungen festlegen und Backup-Pläne erstellen.

  1. Welche Art von Kundendienst erhalte ich?

Sobald Sie das System in Ihrer Flotte installiert haben, werden Sie höchstwahrscheinlich ein Dutzend Fragen zur Technologie haben. Einige Fragen werden möglicherweise bereits im Onboarding behandelt, aber Sie benötigen eine Antwort, die auf Ihre Flotte zugeschnitten ist. Erkundigen Sie sich vor dem Sprung, welche Art von Unterstützung Sie nach dem Kauf erhalten. Fragen Sie den Anbieter, ob der Support bereits Teil des Vertrags ist oder ob Sie für fachkundige Hilfe extra bezahlen müssen.

Letzte Gedanken

Die Investition in Flottenmanagement-Software ist eine wichtige Entscheidung, die jedes Flottenunternehmen treffen muss. Anbieter haben unterschiedliche Serviceangebote und Funktionen, die Sie sorgfältig prüfen müssen. Bevor Sie sich mit einem Anbieter abfinden, erfahren Sie mehr über den Service, indem Sie Fragen stellen. Ein Anbieter sollte in der Lage sein, Ihnen die Vor- und Nachteile seines Produkts mitzuteilen und Ihnen klare Preisoptionen anzubieten, die Ihrem Budget entsprechen. Das Flottenmanagementsystem von Radyne ermöglicht es Ihnen, effiziente Prozesse zu erstellen und die Sicherheitsleistung Ihrer Flotte zu verbessern. Erfahre mehr über Netradyne Produkte um zu sehen, wie sie Ihrem Unternehmen zugute kommen können.