Die 10 häufigsten Sicherheitsprobleme in Schulbussen — So hilft Videotelematik

August 9, 2022

August 9, 2022
4
Lesezeit

US-Schulbusse legen jedes Jahr zusammen mehr als vier Milliarden Meilen zurück. Dank einer Kombination aus Sicherheitstraining und wichtigen Innovationen in der Schulbusbranche sind diese Busse sicherer, sauberer und effizienter als je zuvor. Das heißt aber nicht, dass es keinen Verbesserungspotenzial gibt. Angesichts der Tatsache, dass fast 26 Millionen Kinder täglich mit Bussen zur und von der Schule fahren, sind Unfälle im Zusammenhang mit Bussen unvermeidlich. Tatsächlich ergab eine Studie, dass in Schulbussen jährlich bis zu 17.000 Verletzungen ereignen. In einem aktuelles Webinar, Adam Kahn, Chief Business Development Officer von Netradyne, erörterte die wichtigsten Sicherheitsbedenken der Schulen in Bussen sowie darüber, wie Videotelematiksysteme Schulen dabei helfen, ihre Sicherheitskultur zu verteidigen und Unfälle und Verletzungen zu verhindern.

Die Grundlagen der Videotelematik für die Schulsicherheit

Videokameras sind heute in vielen Schulbussen üblich. In der Regel werden sie in Bussen installiert, um sowohl das Verhalten der Schüler als auch des Fahrers zu überwachen. In den letzten Jahren wurden Videokameras in KI-Datenanalyse, GPS-Tracking und Software integriert. Diese fortschrittlichen Lösungen sammeln deutlich mehr Informationen, um Schulbezirken dabei zu helfen, ihre Initiativen zur Bussicherheit zu verbessern und Schüler zu schützen. Als webbasiertes System sendet die Videotelematik die von allen Kameras und Fahrzeugsensoren gesammelten Daten an ein Online-Portal. Sicherheitsmanager, Flottenmanager, Dispatcher und Schultransportmanager können sich anmelden, um diese Informationen mithilfe von Dashboards auf ihren Laptops, Tablets und Smartphones einzusehen. Fahrer können das System auch verwenden, um ihre eigene Leistung proaktiv über eine App zu überwachen, die eine persönliche Scorecard anzeigt.

Durch Videotelematik gesammelte Daten

Neben Videoaufnahmen von innerhalb und außerhalb des Busses erfassen Videotelematiksysteme auch Echtzeitdaten wie Fahrzeugstandort, Fahrereignisse (wie schnelles Beschleunigen, Ausweichen und starkes Bremsen) und vieles mehr.

video telematics school bus visibility

Wie Videotelematik die 10 häufigsten Sicherheitsprobleme in Schulbussen verhindert

So hilft Videotelematik den Schulbezirken, Schüler sowohl im Bus als auch außerhalb des Busses zu schützen.

#1: Stoppt Armverletzungen

Laut einer Umfrage der NASDPTS passieren jedes Jahr schätzungsweise 17 Millionen Fahrer illegal Schulbusse, während ihre Haltearme eingesetzt werden. Stop-Arm-Kameras erstellen ein Video von jedem Verstoß, und einige Bundesstaaten gestatten den Bezirken sogar, diese Videos zur Ausstellung von Tickets zu verwenden. Bemerkenswert ist, dass 99 Prozent der Fahrer, die ein Ticket erhalten, diesen Fehler nie wieder machen. Diese stoppen Arm Kameras können in Videotelematiksysteme integriert werden. Mithilfe prädiktiver Analysen überwachen Telematiksysteme den Verkehr und messen, wann ein Verstoß gegen den Haltearm wahrscheinlich ist, um die Schüler zu schützen.

#2: Verhalten der Schüler

Ob Mobbing, Diebstahl oder unangemessenes Verhalten, zwischen den Fahrern von Studentenbussen ist jeden Tag viel los. Businnenkameras können diese Interaktionen erfassen und Fahrer aufzeichnen. Mit Videomaterial müssen Schulen nicht mehr als Schiedsrichter agieren, um widersprüchliche Geschichten zu lösen. Schulen können historische Videoberichte erstellen, um herauszufinden, was genau passiert ist. Die Wiedergabesoftware beinhaltet die Unschärfe der Privatsphäre, und Videos werden mit Telematikdaten synchronisiert.

#3: Richtig geschulte Fahrer

Fortschrittliche Videotelematiksysteme bieten personalisierte Fahrerschulungen und Sicherheitswarnungen in der Kabine, um den Fahrern zu helfen, ihre Leistung zu verfeinern und zu verbessern. KI-gestütztes Coaching in der Kabine kombiniert Daten von Fahrzeugsensoren und Innen- und Außenkameras. Wenn ein Fahrer einen Fehler macht, erinnert ihn eine Warnung in der Kabine daran, eine Korrektur vorzunehmen, z. B. langsamer zu fahren, Platz zwischen dem vorausfahrenden Auto zu schaffen oder das Telefon wegzulegen. Das reibungsloses Fahrercoaching schafft bessere Gewohnheiten. Wenn sich die Fahrer verbessern, wissen die Schulbeförderungsmanager, wem sie gratulieren und mit Belohnungen Anreize schaffen können. Darüber hinaus wird die Leistung der gesamten Flotte erfasst, sodass die Flottenmanager der Schulen die allgemeine Sicherheit ihrer Flotte und das Tempo der Fahrerverbesserung kennen.

severe alert scorecard
severe alert and compliance

#4: Bahnübergänge

Schulbusfahrer müssen mindestens 15 Fuß vor dem Überqueren der Bahngleise einen Stopp einlegen, zuhören und in beide Richtungen schauen. Wenn die Fahrer diese Praxis nicht einhalten, entwickeln sie schlechte Angewohnheiten, die die Sicherheit der Busse beeinträchtigen. Mit der Videotelematik wissen die Fahrer, dass alles innerhalb und außerhalb des Busses immer überwacht wird. Darüber hinaus warnen fortschrittliche Systeme die Fahrer in der Kabine, wenn die Straßenregeln nicht eingehalten werden, um ihnen zu helfen, bessere Gewohnheiten zu entwickeln.

#5: Sichtbarkeit für besondere Bedürfnisse

Eine Videokamera kann oben auf der Eingangstür für besondere Bedürfnisse montiert werden, um ein ordnungsgemäßes Be- und Entladen sicherzustellen. Dieses Videomaterial ist sehr wichtig für den Fall, dass ein Schüler verletzt wird oder ein Rollstuhl nicht gesichert ist. Es ist unglaublich wertvoll, im Falle eines Rechtsstreits genau überprüfen zu können, was passiert ist, und um das Fahrersicherheitstraining zu verbessern.

#6: Fehlerhafte Ausrüstung

Reparaturkosten und Fahrzeugausfälle erhöhen die Wartungsbudgets und stören die Planung. Videotelematiksysteme enthalten Fahrzeugsensoren, die Einblicke in den Fahrzeugzustand und die Wartung geben, bevor es zu größeren Reparaturen kommt. Außerdem können routinemäßige Wartungsarbeiten geplant und sogar automatisiert werden.

#7 und #8: Sicherheit auf dem Schulgelände und auf der Buslinie

Fortschrittliche Systeme sammeln bis zu 200 Stunden durchsuchbares Videomaterial. Dank Dashcam-Videos in Kombination mit GPS-Tracking erhalten die Schulbezirke einen kartengestützten Überblick über jeden Bus, den aktuellen Fahrzeugstatus (wie Geschwindigkeit, Richtung, Leerlauf, Haltestellen) und Berichte zur Identifizierung von Kraftstoffeinsparungen und Betriebseffizienz. Manager können auch einen Drilldown durchführen, um Videos von jedem Ort auf der Buslinie zu sehen. Dieses durchsuchbare Video ist hilfreich bei Gesprächen mit Fahrern und Eltern über Sicherheitsbedenken von jedem Ort oder jeder Fahrt aus.

#9: Ein- und Aussteigen aus dem Bus

Jährlich werden beim Ein- und Aussteigen aus Schulbussen mehr Schüler getötet als als Passagiere. Wenn ein Schüler stolpert, sich verletzt oder aus dem Bus fällt, müssen die Schulen den Schweregrad des Ereignisses verstehen. Videos erleichtern Gespräche über diese Vorfälle und verdeutlichen, was zu der Verletzung beigetragen hat. Videos können auch zur Überwachung der Fahreraktivitäten verwendet werden. Wenn es bestimmte Dinge gibt, die Fahrer beim Be- und Entladen tun sollten, gibt es eine Schulungsmöglichkeit.

#10: Vorsicht rund um den Bus

Schulbusse haben einige blinde Flecken. Die Videoüberwachung hilft Schulbussen, Kollisionen im toten Winkel zu verhindern, indem sie einen Monitor in der Fahrerkabine bereitstellt das eine hochauflösende 360-Grad-Ansicht dessen zeigt, was in jedem toten Winkel vorhanden ist. Neben Innen- und Seitenkameras sorgen Rückfahrkameras dafür, dass keine Fußgänger hinter dem Schulbus laufen, während Frontkameras auf der Motorhaube die Schüler in der Nähe der vorderen Stoßstange schützen.

Mehr erfahren

Um mehr Einblicke zu erhalten, hören Sie sich das gesamte Webinar an Wie Schulen einen neuen Ansatz zur Schulsicherheit verfolgen.