Die versteckten Kosten hinter billigen Dashcams

December 1, 2021

December 1, 2021
4
Lesezeit

Die Dashcam-Technologie hat sich seit der Markteinführung der ersten Systeme Mitte der 90er Jahre stark weiterentwickelt. Anfänglich erwies sich der bloße Zugriff auf eine Videoaufzeichnung eines Ereignisses als von unschätzbarem Wert für Flotten, die versuchten, einen Absturz oder einen anderen Vorfall zu verstehen. Aber es wurde alles im Nachhinein durchgeführt. Diese Videoaufzeichnungen boten den Flotten die Möglichkeit, sich von Unfällen zu befreien, an denen sie oder ihr Fahrer nicht schuld waren, sowie einen Einblick in die Umstände eines Ereignisses. Ältere Kameras spielen jedoch keine Rolle, wenn es darum geht, Flotten dabei zu helfen, proaktiv eine Sicherheitskultur zu entwickeln und Unfälle von vornherein zu verhindern. Modern Videotelematiksysteme wie die Netradyne Driveri-Plattform geben Flotten Tools an die Hand, um Abstürze abzuwehren und mit ihren Mitarbeitern auf eine Weise in Kontakt zu treten, die herkömmliche Kamerasysteme einfach nicht bieten. Zwar sind sie mit einer etwas höheren Anfangsinvestition verbunden als herkömmliche Systeme, die lediglich ein paar Sekunden Video auf einer SD-Karte auf der Grundlage von G-Force- oder Trägheitstriggern aufzeichnen, aber der ROI moderner Systeme wie dem von Netradyne ist um einiges höher. Hier sind einige der versteckten Kosten und unrealisierten Vorteile billigerer älterer Dashcam-Optionen:

Kosten #1: Eingeschränkte Möglichkeiten, Fahrer zu coachen und die Flottensicherheit zu erhöhen.

Bewegungsbasierte Systeme, die Ereignisse nur dann aufzeichnen, wenn sie eintreten, helfen einer Flotte kaum dabei, Fahrer zu coachen oder die Sicherheitsleistung zu managen. Die Driveri-Plattform von Radyne liefert Flotten unterdessen Echtzeitdaten und Bewertungen für Fahrerverhalten wie Geschwindigkeitsüberschreitung, Einhaltung von Ampeln und andere kritische Verhaltensweisen. Somit verfügen Flottenmanager über Einblicke, um Fahrer individuell zu coachen und die Leistung der Fahrer im Laufe der Zeit tatsächlich zu verbessern — etwas, das Sie bei einer einfachen ereignisbasierten Kamera nicht finden werden. Ein System zu haben, das den gesamten Tag eines Fahrers analysiert, seine Sicherheitsleistung automatisch interpretiert und dann die Leistung kontinuierlich verfolgt, erzeugt eine starke Dynamik für Flottensicherheitsmanagement, weit über einen 20-Sekunden-Clip eines Absturzes hinaus. Wenn ein Fahrer beispielsweise heute drei Stoppschilder passiert hat, kann ein Flottenmanager den Fahrer benachrichtigen und ihn bitten, die Stoppschilder einzuhalten. Das Gleiche gilt für andere Verhaltensweisen: Wenn ein Fahrer zu genau folgt, können Driveri oder der Flottenmanager den Fahrer benachrichtigen und ihn anweisen, einen angemessenen Abstand einzuhalten. Mit den Daten von Driveri können Sicherheitsmanager an Korrekturmaßnahmen arbeiten, bevor es zu Unfällen kommt, indem sie den Fahrern zeigen, wo sie sich verbessern müssen. Flotten, die nur einfache Dashcams verwenden, bergen Risiken, da sie untrainierten Fahrern ermöglichen, auf der Straße zu bleiben.

Kosten #2: Anfälligkeit für gerichtlich angeordnete nukleare Urteile.“

Nukleare Urteile“ beschreiben mehrere Millionen Dollar schwere Schiedssprüche, die von Jurys oder Gerichten an Kläger in Crashprozessen gegen ein Speditionsunternehmen vergeben werden. Sie sind in den letzten zehn Jahren immer häufiger geworden, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Klägeranwälte verfolgen nicht nur die Ereignisse eines bestimmten Unfalls mit einer Klage, sondern verfolgen auch die Sicherheitskultur einer Flotte (oder deren Fehlen), um Fahrlässigkeit geltend zu machen, die zu einem Absturz geführt hat. Flotten, die Netradyne Driveri verwenden, verzeichnen echte, spürbare Reduzierungen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsverstößen, Handynutzung und Ampelverstößen. Diese Ergebnisse, kombiniert mit den fortlaufenden Coaching-Möglichkeiten von Driveri, verleihen den Flotten eine starke Geschichte, mit der jegliche Fahrlässigkeitsvorwürfe im Falle eines Unfalls widerlegt werden können. Fluggesellschaften, die sich immer noch auf veraltete Systeme verlassen, lassen es zu, dass ihre Fahrerausbildung unzureichend ist, um fortzufahren und von Klagen ausgenutzt zu werden.

Kosten #3: Verpasste Gelegenheiten zur Fahrerbindung.

Einfache Event-Dashcams halten die Tür zu regelmäßigen Einzelgesprächen, der Anerkennung Ihrer besten Fahrer sowie flottenweiten Programmen und Anreizen offen. Zusätzlich zum Fahrertraining informieren moderne Video-Telematik-Plattformen die Flotten darüber, wer ihre besten Fahrer sind, und stellen sicher, dass sie anerkannt werden. Radyne Driveri verwendet Edge-Computing und künstliche Intelligenz, um für jeden Fahrer einen GreenZone-Score zu erstellen. Der GreenZone-Wert, der auf einem Bereich von 1 bis 1.000 basiert, addiert Punkte für positives Verhalten und gleichbleibend sicheres Fahren und zieht Punkte für Compliance-Verstöße, abgelenktes Fahren und anderes unsicheres Verhalten ab. Fahrer über 850 fahren in der GreenZone. Die Ergebnisse sind für Flotten und Fahrer in Echtzeit verfügbar und werden im Laufe der Zeit verfolgt. Dies bietet Flottenmanagern die Möglichkeit, positiv und proaktiv mit den Fahrern über ihre Fahrgewohnheiten zu sprechen. Positive Verstärkung ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz zur Verhaltensverbesserung und ermöglicht es Flottenmanagern, von reaktionären, strafenden Reaktionen gegenüber ihren Fahrern Abstand zu nehmen. Da die Fahrer in der Netradyne-App Zugriff auf ihre Ergebnisse haben, können sie sich außerdem selbst verwalten und ihre Gewohnheiten und GreenZone-Ergebnisse verbessern, ohne dass ihr Flottenmanager eingreifen muss. GreenZone-Bewertungen ermöglichen es Flotten auch, Boni für Punkteschwellen oder Verbesserungen sowie Wettbewerbe und Prämienprogramme für ihre Fahrer einzuführen.

Letzter Gedanke

Ältere Dashcam-Systeme waren ein Tool für Flotten, um Abstürze zu verstehen, nachdem sie passiert waren, und sich vor falschen Mängelrügen zu schützen. Diese veralteten Dashcam-Systeme tragen jedoch wenig dazu bei, Flotten dabei zu helfen, Abstürze von vornherein zu verhindern. Mithilfe von Videotelematikplattformen wie Driveri von Netradyne können Flotten mit ihren Fahrern in Kontakt treten, Fahrer über sichere Fahrgewohnheiten informieren und eine echte Sicherheitskultur aufbauen.