January 30, 2024
Der globale Wandel zur Nachhaltigkeit erschüttert die Transportbranche seit Jahren, und Flottenmanager wissen, was auf sie zukommt. Die Schrift steht an der Wand, da die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen (EV) durch die Verbraucher an Dynamik gewinnt, und verschiedene Staaten setzen Gesetze um[1] entwickelt, um dieselbetriebene Lkw auslaufen zu lassen. Elektrofahrzeuge sind für US-Flotten am Horizont. Einige Flottenmanager haben bereits Schritte unternommen[2] um Flottenlösungen für Elektrofahrzeuge an Bord zu holen, und sie sind auf Probleme gestoßen. Da die Elektro-Lkw-Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, ist das Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen komplex und eine sich ständig ändernde Herausforderung. Aber auf lange Sicht ist die Einführung von Elektrofahrzeugen die klügste Entscheidung für die Flotten von heute. In diesem Blog untersuchen wir die komplexen Ebenen, mit denen Flottenmanager konfrontiert sind, und zeigen, wie Sie sich am besten auf die Umstellung auf Elektrofahrzeuge vorbereiten können. Die richtige Flottenmanagementsoftware für Elektrofahrzeuge kann für Flottenmanager von heute den Unterschied ausmachen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Thema Elektrofahrzeuge in Ihrer Flotte angehen können und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bevor Flotten große Kosten-, Zeit- und Energieeinsparungen erzielen können, müssen sie einige Hürden überwinden.
Im gewerblichen Verkehr fehlt derzeit die notwendige Ladeinfrastruktur, um eine Elektrofahrzeugflotte wie eine Dieselflotte zu betreiben, was die Entfernung angeht, die Fahrzeuge in einer bestimmten Zeit zurücklegen können. Flotten, die Elektrofahrzeuge einsetzen, müssen die Routen sorgfältig planen, um Ladezeiten und Standorte zu berücksichtigen. Derzeit erhältliche EV-Lkw-Modelle fahren zwischen etwa 200 und 300 Meilen pro Ladung. Die Überarbeitung von Routen und Lieferzeiten macht einem gut funktionierenden Betrieb einen Strich durch die Rechnung, aber einige Bundesstaaten planen die Einrichtung von Ladestationen1 und Routen speziell für Lkw. Je mehr Staaten es Elektro-Lkw erleichtern, lange Strecken zurückzulegen, desto praktischer wird es für Flotten sein, diese Technologie zu nutzen.
Selbst die erfahrensten Fahrer müssen geschult werden, bevor sie Elektrofahrzeuge bedienen können. Die Umstellung auf mehr Elektrofahrzeuge bedeutet eine größere Investition in Zeit und Geld für Schulung und Onboarding. Nicht jede Flotte verfügt derzeit über die Ressourcen, um sich dieser Art von Initiative zu widmen. Die Einstellung der richtigen Experten und die Durchführung effektiver Schulungsprogramme werden auch in Zukunft eine Voraussetzung sein, da die Elektrofahrzeugtechnik ihren Weg in die Flotten findet. Sie müssen auch den Anpassungszeitraum berücksichtigen, da sich neue Routinen wie das Aufladen während der Fahrt auf die Leistung des Fahrers auswirken.
Die Verwaltung des Ladens von Fahrzeugen ist eine neue Fähigkeit, die Flottenmanager beherrschen müssen, wenn sie die Kosteneinsparungsvorteile des Einsatzes von Elektrofahrzeugen gegenüber Dieselfahrzeugen nutzen möchten. Planung des Ladevorgangs außerhalb der Spitzenzeiten oder bei zeitversetztem Laden[3] Um die Nachfrage auszugleichen, sind das nur zwei Faktoren, die Flottenmanager berücksichtigen müssen.
Es obliegt dem Flottenmanager, den Überblick über Anreize, Rabatte und andere Programme zu behalten, die Flotten dazu anregen, elektrisch zu fahren. Sie können damit beginnen, die zu erkunden Steuergutschriften im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Inflationsreduzierung von 2022[4] oder andere lokale Programme wie dieser Rabatt in der Gegend von Seattle, WA[5]. Da sich die Technologie für den Transport von Elektrofahrzeugen weiterentwickelt, wird es Teil der laufenden Verantwortung des Flottenmanagers sein, diese Anreize zu erforschen. Sie sollten auch Versicherungsanbieter im Auge behalten, die Anreize wie ermäßigte Prämien für eine nachgewiesene Investition in ein Elektrofahrzeug bieten könnten.
Trotz der Herausforderungen und Einschränkungen von Elektrofahrzeugen bietet die Umstellung auf eine Elektroflotte mehrere Vorteile:
Dieselkraftstoff ist einer der größten Kostenfaktoren für Flotten. Sie werden nach der Umstellung auf Elektrofahrzeuge von den Kraftstoffeinsparungen profitieren, wenn Sie die Ladekosten und den Verbrauch intelligent verwalten können. Die richtige Flottenmanagement-Software hilft Sie kontrollieren den Kraftstoffverbrauch und sehen, wie viel Sie pro Meile ausgeben[6].“ Insgesamt bieten Elektrofahrzeuge einen hohen Kraftstoffverbrauch, was sich in niedrigeren Betriebskosten niederschlägt.“ nach Angaben des US-Energieministeriums (DoE)[7]. Und die Strompreise sind in der Regel weniger volatil als die von Benzin, wodurch Ihre Kraftstoffkosten vorhersehbarer werden.
Laut dem DoE[8], „Elektrofahrzeuge wandeln über 77% der elektrischen Energie aus dem Stromnetz in Kraft an den Rädern um. Herkömmliche Benzinfahrzeuge wandeln nur etwa 12, 30% der im Benzin gespeicherten Energie in Kraft an den Rädern um.“ Darüber hinaus haben Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Verbrennungsmotoren den Vorteil, dass sie ein sofortiges Drehmoment haben. Dadurch können größere Lkw schneller beschleunigen, was das Zusammenführen erleichtert. Die Fähigkeit, schneller zu beschleunigen, bedeutet, dass der Fahrer weniger Kraft aufwenden muss, um Geschwindigkeiten einzuleiten — was zu einer höheren Effizienz der Leistung führt, insbesondere bei sehr schweren Lasten [7].
Eine solche höhere Effizienz der Leistung führt auch zu einem geringeren Wartungsaufwand der Fahrzeuge, da sie beim Beschleunigen weniger verschleißen [8]. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen benötigen Elektroflottenfahrzeuge auch nicht so viele Teile und regelmäßige Inspektionen für die Motorwartung. Du wirst enden Reduzierung der Wartungskosten[9] mit einer EV-Flotte.
Aufgrund des leiseren Fahrverhaltens und der niedrigeren Emissionen von Elektrofahrzeugen gelten für sie möglicherweise weniger Vorschriften als für dieselbetriebene Lkw. Berichten zufolge[10]. Mit weniger Bürokratie könnte eine Elektrofahrzeugflotte beispielsweise in der Lage sein, Lieferungen nachts durchzuführen, was diesen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Nachdem Sie die Vor- und Nachteile von Elektrofahrzeugen abgewogen haben, gehen Sie wie folgt vor, um sich auf den Übergang vorzubereiten.
Berechnen Sie, wie viel Ihr Unternehmen an Kraftstoff sparen kann, vergleichen Sie dies mit den gestiegenen Betriebskosten und berücksichtigen Sie dann den Energiebedarf der Ladeinfrastruktur. Informieren Sie sich, mit welchen Ladelösungen Sie am meisten sparen und Ihre Investitionen in Elektrofahrzeuge maximieren können. Informieren Sie sich außerdem über die auf dem Markt erhältlichen Elektro-Lkw-Modelle und entwerfen Sie Pläne, wie Sie sie in Ihre Flotte integrieren können.
Das Onboarding von Elektrofahrzeugen bedeutet, dass Ihre Flotte aus verschiedenen Teilen besteht, die gewartet werden müssen. Sie werden es zwar mit weniger Komponenten zu tun haben, die durch den Betrieb weniger verschleißen, aber es ist dennoch wichtig, die Wartungsanforderungen zu planen und die Fahrzeugführer über Wartungspläne und Ladevorgänge zu informieren.
Recherchieren Sie, wie Ihre Flotte die Lieferrouten ändern müsste, und erkunden Sie die Routen, mit denen Sie Ihren Elektro-Lkw optimal nutzen könnten. Wenn Sie eine Spur von Ladestationen kartieren, erhalten Sie einen Pfad für Elektrofahrzeuge, mit dem Sie Zeit und Energiekosten vorhersagen können. Richten Sie die Routen nach der Entfernung aus, die ein voll aufgeladener Lkw zurücklegt, und minimieren Sie die Anzahl der Stopps, wo Sie können.
Wenn Ihre Flotte Elektrofahrzeuge umfasst, werden Sie ein wichtiger Teil der weltweiten Bemühungen zur Erreichung der Klimaneutralität sein. Informieren Sie sich über die Vorteile einer klimaneutralen Zertifizierung für Ihre Flotte, insbesondere im Hinblick auf eine gestärkte Markenreputation und die Positionierung Ihres Unternehmens als Branchenführer. Ihre Investition in ein Elektrofahrzeug ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer solchen Zertifizierung, die Ihre Flotte in den Augen der Branche, der Verbraucher und der Aufsichtsbehörden von vielen anderen unterscheidet.
Jetzt ist es an der Zeit, sich auf die Umstellung auf Elektrofahrzeuge vorzubereiten, da die Verbraucher die Fortschritte in diesem Bereich weiter vorantreiben und die Gesetzgebung der Bundesstaaten und des Bundes die Branche in Richtung Elektrofahrzeuge drängt. Wenn Sie die Herausforderungen des EV-Flottenmanagements durch Recherchen und die Auswahl der richtigen EV-Flottenmanagementsoftware mindern, wird Ihr Unternehmen auf den Weg zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeit gebracht. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Software Ihnen bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge helfen kann, buchen Sie einen Demo heute mit Netradyne.