CSA-Werte: Warum sie wichtig sind und wie Sie Ihre senken können

January 31, 2024

January 31, 2024
7
Lesezeit

Die Gewährleistung der Sicherheit steht für jeden Flottenmanager an erster Stelle. Dies so zu tun, dass ein positiver CSA-Score (Compliance, Safety and Accountability) resultiert, ist für die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität Ihrer Flotte von größter Bedeutung. Das von der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) entwickelte CSA-Programm bewertet die Sicherheitsleistung einer gesamten Flotte. Niedrigere CSA-Werte spiegeln ein geringeres Risiko in Ihrer Flotte wider — was zu niedrigeren Versicherungstarifen und einem besseren Ruf führt. Wenn Sie den bestmöglichen CSA-Score erzielen möchten, müssen Sie jedoch viele Faktoren berücksichtigen. In dieser Ressource gehen wir auf alles ein, was Flottenmanager über das CSA-Programm und seine Kennzahlen wissen müssen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren CSA-Score verbessern können, um das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken und wettbewerbsfähige Abläufe aufrechtzuerhalten.

Was ist ein CSA-Score?

Eine der Aufgaben der FMCSA besteht darin, Verkehrsunfälle und Todesfälle verhindern[1]. Das CSA-Programm unterstützt diese Mission, indem es gewerbliche Kraftfahrzeugunternehmen mit hohem Risiko identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Sicherheitspraktiken einleitet. Laut FMCSA[2], „CSA betrifft Fluggesellschaften, die den Federal Motor Carrier Safety Regulations unterliegen, Fluggesellschaften, die Passagiere oder Fracht im zwischenstaatlichen Verkehr transportieren, und Gefahrgutfrachtunternehmen, die im innerstaatlichen Handel tätig sind.“ Das Programm verwendet ein Punktesystem zwischen 0 und 100, wobei niedrigere Punktzahlen auf eine gute Sicherheitsleistung hinweisen. Die CSA-Werte werden auf der Grundlage von Straßeninspektionen, Verkehrsüberwachungs- und Unfallberichtsdaten der letzten 24 Monate ermittelt „, so die FMCSA. Die Ergebnisse berücksichtigen Dutzende von Faktoren, wie die Anzahl der von einer Flotte verursachten Unfälle, die Schwere dieser Unfälle, ihr Alter und mehr. Diese Faktoren berücksichtigen auch die Größe der Flotte, die gefahrenen Meilen und andere Kontextelemente.

Was misst ein CSA-Score?

Das FMCSA verwendet das Safety Measurement System (SMS), um die Kraftverkehrsunternehmen mit dem größten Sicherheitsrisiko und diejenigen zu identifizieren, bei denen Maßnahmen ergriffen werden sollten [2]. Die FMCSA organisiert die Daten dann in sieben Kategorien für Verhaltensanalyse und Sicherheitsverbesserung (BASICs) und weist den Fluggesellschaften jeweils eine Punktzahl für die folgenden Punkte zu:

  1. Unsicheres Fahren - Diese Kategorie umfasst Verstöße gegen den Fahrer, einschließlich Geschwindigkeitsüberschreitungen, SMS-Nachrichten während der Fahrt, unsachgemäßer Spurwechsel und Unachtsamkeit. Wenn ein Fahrer eine Punktzahl von 65% oder mehr erhält, kann die Fluggesellschaft einer FMCSA-Untersuchung unterzogen werden, die zu Bußgeldern, Strafen und sogar zum Widerruf der Betriebsgenehmigung der Fluggesellschaft führen kann.
  2. Einhaltung der Betriebszeiten - Das Department of Transportation (DoT) legt strenge Vorschriften für Lenkzeiten, Ruhepausen und die Führung von Aufzeichnungen fest. Diese Kategorie umfasst Verstöße im Zusammenhang mit den Betriebszeiten, wie z. B. das Überschreiten der maximalen Lenkzeiten oder das Vernachlässigen von vorgeschriebenen Pausen.
  3. Fitness für Fahrer - Dieser Bereich der BASICs wird seltener durchgesetzt, Verstöße rechtfertigen jedoch immer noch eine FMCSA-Untersuchung. Verstöße in dieser Kategorie beziehen sich nicht unbedingt auf die körperliche Fähigkeit eines Fahrers, ein Nutzfahrzeug zu bedienen, sondern eher auf „mangelnde Ausbildung, Erfahrung oder medizinische Qualifikationen“. laut DoT[3]. Wenn ein Fahrer beispielsweise keinen gültigen und angemessenen gewerblichen Führerschein (CDL) besitzt oder medizinisch nicht für den Betrieb eines Nutzfahrzeugs qualifiziert ist, könnten der Fahrer und die Flotte Verstöße erleiden.
  4. Kontrollierte Substanzen und Alkohol - In diesem Bereich wird bewertet, ob eine Flotte die DoT-Vorschriften für Drogen- und Alkoholtests einhält, einschließlich Tests vor der Einstellung, nach dem Zufallsprinzip und nach einem Unfall. Verstöße können auftreten, wenn Fahrer illegale Substanzen oder Alkohol konsumieren oder verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente missbrauchen.
  5. Wartung des Fahrzeugs - In diesem Abschnitt wird bewertet, ob ein Spediteur die routinemäßigen Inspektions-, Reparatur- und Wartungsvorschriften aller Fahrzeuge und Anhängeausrüstung in seiner Flotte einhält. Die Spediteure müssen ein Wartungsprogramm implementieren, das alle wartungsbezogenen Aktivitäten aufzeichnet, einschließlich Wartungsplänen und unerwarteter Reparaturen.
  6. Einhaltung der Vorschriften für Gefahrstoffe - In diesem Bereich wird die Einhaltung der Vorschriften für den Transport von Gefahrgütern bewertet, einschließlich der korrekten Verpackung, Kennzeichnung, Plakatierung und Verladung von Gefahrgütern. Es erfordert auch, dass die Fahrer über die Unterlagen verfügen, um ihre Pflichten korrekt zu erfüllen.
  7. Absturzanzeige - In dieser Kategorie werden Fluggesellschaften mit erhöhten Absturzraten identifiziert und bewertet. Es spiegelt nicht nur die Fähigkeiten eines Fahrers wider, sondern untersucht auch die Bandbreite der Ereignisse und Variablen, die mit einem Unfall verbunden sind, was die Flottengröße des Luftfahrtunternehmens und die Gesamtzahl der gefahrenen Meilen umfassen kann.

Was sind gute und schlechte CSA-Werte?

Zwar gibt es keine offiziellen „guten“ oder „schlechten“ CSA-Werte, aber es gibt Schwellenwerte, die FMCSA-Untersuchungen auslösen. Je näher Ihr Ergebnis an Null liegt, desto besser. Wenn Ihre Flotte gemeinsam einen niedrigen CSA-Score beibehält, profitieren Sie von weniger DoT-Audits und niedrigeren Versicherungsprämien. Darüber hinaus spiegelt ein positiver CSA-Wert die Marke Ihrer Flotte gut wider. Ein Ergebnis von 50 Punkten oder mehr rechtfertigt eine ernsthafte Überprüfung der Sicherheitspraktiken Ihrer Flotte. Wenn Sie in den Kategorien Crash Indicator, HOS Compliance oder Unsafe Driving mindestens 65% erreichen, wird eine FMCSA-Untersuchung eingeleitet. Wenn Sie Passagiere oder Gefahrgut transportieren, Der Schwellenwert für eine Untersuchung in diesen Kategorien liegt bei 50%[4]. Wenn Sie in einer BASIC-Kategorie mindestens 80% erreichen, wird automatisch eine Untersuchung ausgelöst. Ungünstige CSA-Werte können dazu führen, dass ein Auftrag außer Betrieb genommen wird, wenn Ihre Flotte mehrere Warnungen und Hinweise auf Verstöße erhält, die nicht bearbeitet werden. Eine solche Bestellung kann Ihren Betrieb zum Erliegen bringen, den Ruf Ihres Unternehmens schädigen und die Kundenbeziehungen schädigen, was sich negativ auf Ihren langfristigen Betrieb auswirkt.

Wie kann ich meinen CSA-Score überprüfen?

Die FMCSA bietet die Möglichkeit, über ihre Website auf den CSA-Score Ihrer Flotte zuzugreifen und ihn zu überprüfen:

  1. Gehe zum FMSCA-Webseite und geben Sie Ihr USDot-Login und Ihre PIN ein.
  2. Suchen Sie Ihr Ergebnis auf der SMS-Seite.

Was beeinflusst ein CSA-Score?

Die CSA-Werte wirken sich auf die allgemeine Betriebsfähigkeit und das Geschäftsergebnis Ihrer Flotte aus. Bei Fluggesellschaften mit höheren CSA-Werten wird davon ausgegangen, dass sie ein höheres Risiko von Sicherheitsverstößen haben, was zu vermehrten Interventionen führt. Eine Untersuchung kann zeitaufwändig und stressig sein und sich negativ auf den Betrieb Ihrer Flotte auswirken. FMCSA-Audits und Strafen können auch zu Gewinnverlusten führen, wenn genügend Kunden vom Risikoniveau Ihrer Flotte erfahren. Die CSA-Daten sind zwar nicht öffentlich verfügbar, aber Kunden suchen nach Sicherheits- und Zuverlässigkeitsinformationen über Fluggesellschaften, und ein schlechter Ruf kann es schwierig machen, profitable Kundenbeziehungen und Ladungspräferenzen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus berücksichtigen Versicherungsunternehmen bei der Bestimmung der Versicherungskosten mehrere Faktoren, darunter den Sicherheitsleistungswert eines Spediteurs bei der Fahrzeugwartung, Fahrersicherheitstraining und Einhaltung der Betriebszeiten. Ein hoher CSA-Score könnte zu höheren Versicherungsprämien führen. In einigen Fällen kann den Fluggesellschaften sogar der gesamte Versicherungsschutz verweigert werden.

Wie verbessern Sie Ihren CSA-Score?

Gehen Sie wie folgt vor, um einen niedrigen CSA-Score beizubehalten:

  1. Stellen Sie Fahrer mit guten Sicherheitsaufzeichnungen ein.Diese Empfehlung mag zwar wie ein Kinderspiel erscheinen, aber die der Lkw-Branche Fahrermangel[5] hat den Pragmatismus dieses Schritts bedroht. Flottenmanager sollten der Einstellung erfahrener Fahrer Priorität einräumen, deren Aufzeichnungen so weit wie möglich ein zuverlässiges und sicheres Fahren belegen. Die Durchführung eines Vorabprüfungsprozesses, bei dem Sie die Sicherheitsaufzeichnungen eines Fahrers überprüfen, kann hilfreich sein.
  2. Investieren Sie in ein Sicherheitstrainingsprogramm und modernes Coaching.Das richtige Sicherheitstraining kann die CSA-Ergebnisse verbessern, indem es die Fahrer bei ihren Bemühungen unterstützt, Unfälle zu minimieren und die CSA-Vorschriften einzuhalten. Zu einem effektiven Sicherheitstraining gehören auch Coaching[6] Dadurch halten sich die Fahrer stets an die Sicherheitsrichtlinien. Sicherheitstraining und Coaching sollten Folgendes beinhalten:
  • Regelmäßige Check-Ins zwischen Fahrern und Reisebussen, um Vorfälle wie plötzliches Beschleunigen oder Auslaufen zu überprüfen und Bereiche zu identifizieren, in denen Fahrer möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen.
  • Technologiegestützte Warnungen und Aufforderungen zu korrektes Fahrerverhalten in Echtzeit[7], z. B. über Netradyne's Driveri Flottenmanagementsystem.
  • Datengestützter Einblick in die Fahrerleistung, sodass Flottenmanager das positive Fahrverhalten verstärken können.
  • Anreizprogramme, um Fahrer zu motivieren, hohe Sicherheitswerte zu erreichen.
  • Regelmäßige Schulungen zu den sich ändernden Sicherheitsanforderungen und zur Einhaltung der CSA.

1. Priorisieren Sie die präventive Wartung.

Durch vorbeugende Wartung können Sie einige Verstöße am Straßenrand vermeiden. Im Jahr 2018 30% der Verstöße[8] bezogen sich auf Fahrzeugbeleuchtung und erhöhten den CSA-Gesamtwert um zwei bis sechs Punkte. Die Einrichtung präventiver Wartungsprogramme, zu denen auch Inspektionen vor der Fahrt gehören, hilft dabei, Fahrzeugprobleme zu erkennen, bevor sie problematisch werden, und die FMCSA zu warnen.

2. Nutzen Sie ein KI-gestütztes Flottenmanagementsystem, um die Sicherheit zu verbessern.

Das richtige Flottenmanagementsystem verfügt über fortschrittliche Tools wie Telematik und Datenerfassung in Echtzeit, sodass Flottenmanager das Fahrerverhalten überwachen und sichere Fahrpraktiken im Moment unterstützen können. EIN intelligentes Flottenmanagementsystem[9] Es bietet nicht nur einen vollständigen Überblick über Straßenbedingungen, Fahrzeugstatus und Zwischenfälle, sondern hilft Managern auch bei der Analyse von Fahreraufnahmen und führt Selbstcoaching ein. Eine Technologie, die den Fahrern hilft, Verbesserungen selbst in die Hand zu nehmen, kommt der gesamten Flotte zugute, indem sie die CSA-Werte senkt.

Verbessern Sie Ihren CSA-Score im Jahr 2024

Durch die Priorisierung der BASICs und die Einführung von Flottenmanagement-Technologie können Flotten darauf hinarbeiten, ihre CSA-Werte zu senken. Beginnen Sie mit der Verbesserung der Sicherheit, indem Sie mehr über Netradyne's Driver erfahreni Flottenmanagementsystem. Eine Demo buchen heute bei uns.

Quellen:

  1. https://www.fmcsa.dot.gov/sites/fmcsa.dot.gov/files/2021-01/FMCSA_Strategic_Plan_2021.pdf
  2. https://csa.fmcsa.dot.gov/HelpCenter/FAQs #
  3. https://csa.fmcsa.dot.gov/documents/fmc_csa_12_006_basics_driverfitness.pdf
  4. https://www.linkedin.com/pulse/csa-scores-what-why-matter-foley/
  5. https://www.npr.org/2018/01/09/576752327/trucking-industry-struggles-with-growing-driver-shortage
  6. https://www.netradyne.com/blog/the-new-guide-to-driver-coaching
  7. https://www.netradyne.com/blog/how-the-driveri-app-reimagines-driver-and-fleet-safety-benefits
  8. https://www.fleetowner.com/roadside-inspections/learning-embrace-roadside-inspections
  9. https://www.netradyne.com/blog/fleet-management-automation-how-it-works-and-what-it-means-for-fleet-managers