June 20, 2025
Der Flottensicherheit wird nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Die jährliche Unfallrate für gewerbliche Flotten beträgt ungefähr 20 Prozent, und Unfälle verursachen einige der teuersten Arbeitsunfälle für Flotten. Ein typischer Arbeitsunfall kostet durchschnittlich 35.592 USD, während Flottenunfälle fast das Doppelte dieses Betrags kosten. Noch wichtiger ist, dass Unfälle Leben kosten können.
Die Gefahr, jemanden zu verlieren, ist zwar Motivation genug, um die Flottensicherheit zu einer Priorität zu machen, aber es gibt viele andere Gründe, eine Sicherheitskultur aufzubauen. Unternehmen mit einer starken Sicherheitskultur schützen nicht nur das Geschäftsergebnis, sondern haben in der Regel auch eine geringere Mitarbeiterfluktuation, ein höheres Engagement und eine bessere Arbeitsmoral. Sie genießen auch einen guten Ruf.
Die Schaffung einer Fahrsicherheitskultur ist eine Teamleistung, die einen mehrgleisigen Ansatz erfordert. Unabhängig davon, ob Sie strenge Sicherheitspraktiken eingeführt haben oder nicht, helfen Ihnen diese sieben Elemente dabei, Ihre Gesamtleistung zu verbessern Sicherheitskultur für Flotten.
Wie schafft man eine Flottensicherheitskultur am Arbeitsplatz? Alles beginnt mit einer guten Kommunikation. Der erste Schritt besteht darin, eine Reihe schriftlicher Richtlinien zu veröffentlichen, in denen die Erwartungen und Verfahren Ihrer Flotte an die Verkehrssicherheit dargelegt werden. Diese Dokumente sollten klar, umfassend und durchsetzbar sein. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Richtlinien für sicheres Fahren regelmäßig verteilen.
Letztlich wird die Bedeutung Ihrer Sicherheitsrichtlinien widerspiegeln, wie ernst Ihre Flotte die Sicherheit nimmt. Ist es einfach ein Kästchen zum Ankreuzen? Oder ist es ein integraler Bestandteil Ihrer Flottenkultur?
Außerdem sollten Sie im Rahmen Ihres Flottensicherheitsprogramms für Mitarbeiter einen Vertrag mit all Ihren Fahrern abschließen. Mit der Unterzeichnung des Vertrags bestätigen die Fahrer, dass sie die Erwartungen Ihrer Flotte in Bezug auf Fahrzeugwartung, Meldung von Verstößen und Sicherheitsleistung kennen und verstehen.
Obwohl viele Flotten einen Sicherheitsmanager beschäftigen, ist das erst der Anfang. Die Mitarbeiter merken, ob eine Flotte wirklich großen Wert auf Sicherheit legt. Nimmt die Flottenleitung an Treffen teil, bei denen die Sicherheit erörtert wird? Ermutigen Flottenmanager die Fahrer, Sicherheitsfragen anzusprechen?
Wenn Kunden Anforderungen stellen, die sich auf die Sicherheit auswirken können, fragen Manager: „Können wir das sicher machen?“ Durch die Konsistenz der Unternehmensbotschaften und der Werte, die von der obersten Führung vermittelt werden, wird täglich schrittweise eine Sicherheitskultur geschaffen.
Um langfristige Verhaltensänderungen herbeizuführen, sollten Sie Datenmessungen in Ihr Fahrersicherheitsprogramm einbeziehen. Kennzahlen helfen einer Organisation dabei, Schwellenwerte für akzeptable Übertretungen zu definieren. Sie halten die Fahrer zur Rechenschaft und stellen ihnen gleichzeitig Daten zur Verfügung, um Bereiche zu ermitteln, in denen die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert werden muss.
Dashcam-Systeme, die Telematik mit Video kombinieren, sind ein hocheffektives Tool zur Verfolgung und Erfassung von Fahrzeugkennzahlen. Die Dashcam-Lösung von Netradyne erfasst eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Kennzahlen, wie z. B. unsicheres Überholen, hartes Bremsen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und abgelenktes Fahren. Sie können diese Kennzahlen verwenden, um die Sicherheitsgewohnheiten jedes Fahrers zu beurteilen. Wenn Sie Sicherheitsprobleme identifizieren, können Sie diese als Coaching-Möglichkeiten nutzen.
Selbst erfahrene Fahrer profitieren von regelmäßigen Firmenfahrerschulungen. Sie können die Wirkung Ihres Fahrersicherheitstrainings erhöhen, indem Sie regelmäßiges Coaching aller Fahrer in Gruppen. Reservieren Sie im Rahmen Ihres Flottensicherheitstrainings Einzelsitzungen für Fahrer, die einen festgelegten Grenzwert unterschreiten Sicherheitsbewertung Schwellenwert.
Um das Coaching unvoreingenommen zu halten, ist es eine gute Idee, Ihre Best Practices zu dokumentieren und den Trainern standardisierte Skripte für Ihr Fahrersicherheitsprogramm für Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen. Organisationen für Flottensicherheit kann bei dieser Aufgabe helfen.
Echtes Dashcam-Videomaterial ist ein unschätzbares Trainingsgerät. Das Netradyne Driver•i Dashcam-System zeichnet Videos von jedem Straßenevent auf. Die Erfahrungen der Fahrer aus erster Hand zu besprechen — und darüber, wie sie sicherer hätten behandelt werden können — ist eine hochwirksame Coaching-Methode, um gefährliches Verhalten einzudämmen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Wenn Sie eine Sicherheitskultur für Ihre Flotte aufbauen, ist es wichtig, die Sicherheitsinformationen durch regelmäßige Sicherheitsbesprechungen und E-Mails zu verstärken. Die Verbreitung von Sicherheitsinformationen in der gesamten Flottenkommunikation schafft ein Umfeld, in dem sich die Fahrer wohl fühlen, wenn sie ihre Sicherheitsbedenken offen äußern. Wenn Ihre Tür immer geöffnet ist, können Sie die Herausforderungen der Fahrer besser verstehen und proaktiv wichtige Sicherheitsänderungen vornehmen. Einige der besten Sicherheitsinitiativen kommen von den Fahrern selbst.
Eine Änderung Ihrer Sicherheitskultur erfordert positive Verstärkung. Wenn sich die Fahrer an Ihr Flottensicherheitsprogramm gewöhnen, ist es wichtig, Erfolge zu feiern. Wenn Sie jeden kurzfristigen Erfolg mit längerfristigen Zielen für die gesamte Flotte verbinden, wird jede Sicherheitsleistung zu einer weiteren Motivation, noch besser zu werden.
Das bedeutet nicht, dass Fahrer jede Woche oder jeden Monat dafür belohnt werden, dass sie einfach keine Unfälle haben. Es ist jedoch wichtig, Fahrer anzuerkennen, die außergewöhnliche Meilensteine im Sicherheitsbereich erreicht haben, beispielsweise Jahre ohne Unfälle. Hier sind einige Möglichkeiten, beispielhafte Sicherheitsaufzeichnungen zu erkennen:
Selbst die besten Flottensicherheitsprogramme funktionieren nicht ohne die Zustimmung des Fahrers. Denken Sie daran, dass jeder vermiedene Unfall Tausende von Dollar einspart. Ein Prämienprogramm für sicheres Fahren ermöglicht es Fahrern, an einigen dieser Einsparungen teilzuhaben.
Ganz gleich, ob Sie Boni, Geschenkkarten, besondere Privilegien oder andere Preise anbieten, Prämien tragen wesentlich dazu bei, Mitarbeiter zu motivieren, sicherer zu fahren. Sie verbessern auch die Fahrerbindung, erhöhen die Akzeptanz der Fahrer und schaffen eine positive Sicherheitskultur.
Die Führung hat die Macht, den Ton für die Sicherheit einer Flotte anzugeben, indem sie Richtlinien aufstellt, Werte kommuniziert und Ressourcen für die Sicherheit bereitstellt. Wenn eine Flotte eine starke Sicherheitskultur aufbaut, fühlt sich jeder Fahrer für seinen Beitrag zur Sicherheit verantwortlich und tut alles, um unsicheres Verhalten zu verhindern.
Fahrer sollten die Flottensicherheit genauso sehen wie harte Arbeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit. Durch die Schaffung einer Sicherheitskultur rettet eine Flotte nicht nur Leben, sondern erhöht auch die Moral, verbessert die Kundenbindung und schützt das Geschäftsergebnis. Erfahren Sie, wie Dashcams die Sicherheitsinitiativen Ihrer Flotte unterstützen können.