Die Implementierung von Videotelematik in einer gewerkschaftlich organisierten Flottenumgebung ist oft eine Herausforderung, da sich die Fahrer Sorgen um Privatsphäre, Kontrolle und Arbeitsplatzsicherheit machen.
Aber trotz der Herausforderungen ist es machbar. Mit sorgfältiger Planung, einem kollaborativen Ansatz und Videotelematiklösungen, die darauf ausgelegt sind, ein besseres Fahrererlebnis zu bieten, können Flottenbetreiber den Fahrern zeigen, wie diese Technologie ihnen — und nicht nur dem Unternehmen — konkret zugute kommen kann.
In diesem Leitfaden wird erörtert, wie häufig auftretende Bedenken ausgeräumt, die Vorteile der Videotelematik für Fahrer erläutert und die erfolgreiche Implementierung der Videotelematik sichergestellt werden kann.
„Warum müssen wir aufgenommen werden? Vertraust du deinen Fahrern nicht? Wie werden die Daten verwendet? Welche Informationen werden verwendet?“
Dies sind nur einige der Fragen, die Fahrer möglicherweise zu Videotelematikgeräten haben. Dies sind zwar berechtigte Bedenken, wenn es um herkömmliche Dashcams und Anbieter geht, aber moderne Telematiklösungen wie Netradyne verfügen über Funktionen, die den Fahrern mehr Privatsphäre und Kontrolle bieten. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für den Umgang mit häufig auftretenden Problemen:
Der Schlüssel, um Ihre Fahrer und Manager in die Videotelematik einzubeziehen, liegt darin, während des gesamten Prozesses einfach offen und transparent zu sein. Teilen Sie ihnen mit, warum Sie die Technologie implementieren und welche Vorteile sie daraus ziehen. Und es gibt Vorteile! Ein Sicherheitsprogramm, das auf Telematik mit Video und der Objektivität der maschinellen Bildverarbeitung basiert, ist viel fairer als die alte Vorgehensweise.
Randy Sheltra, EVP,
Risiko bei Loomis
Wenn es darum geht, Videotelematik oder Dashcams in der Kabine zu haben, befürchten die Fahrer, dass sie ständig überwacht werden. Dies ist eines der größten Missverständnisse über Videotelematik, und es ist am besten, es proaktiv auszuräumen. Stellen Sie vorab schriftliche Richtlinien zur Datennutzung und -speicherung bereit, machen Sie deutlich, dass der Datenzugriff nur autorisiertem Personal vorbehalten ist, und informieren Sie Gewerkschaftsvertreter darüber, wie die Datenschutzfunktionen von Telematikgeräten funktionieren.
In der Standardeinstellung der meisten Videotelematikanbieter müssen alle Einstellungen mit Video- und Tracking-Daten aktiviert werden. Bei Netradyne Driver•i beispielsweise schützen viele Einstellungen die Privatsphäre des Fahrers, darunter ein Datenschutzmodus mit verschiedenen Einstellungen für verschiedene Situationen:
Die verschiedenen Einstellungen des Privatmodus von Netradyne bedeuten, dass die Privatsphäre des Fahrers geschützt ist, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
„Anfangs waren wir alle skeptisch, aber ich schätze die Kamera, weil sie uns vor schlechten Fahrern auf der Straße schützt, und denen begegnen wir oft. Selbst wenn wir genug Platz lassen, werden Sie Fahrer haben, die versuchen, zu nah heranzufahren. Die Kamera zeigt alles.“
Quendalyne Alexander
Fahrer bei Kutzler Express
Gewerkschaftsvertreter könnten sich auch gegen ein Videotelematikprogramm wehren, wenn sie darin eine Gefahr für die Rechte und die Autonomie ihrer Mitglieder sehen. Um Bedenken hinsichtlich der Kontrolle auszuräumen, ist es wichtig, einen kollaborativen und transparenten Ansatz zu verfolgen, der Folgendes beinhaltet:
Halten Sie eine offene Kommunikationslinie aufrecht und richten Sie Feedbackschleifen ein, um Gewerkschaftsvertretern und Fahrern die Möglichkeit zu geben, ihre Bedenken zu äußern und zur Verbesserung des Telematikprogramms beizutragen. Dies wird dazu beitragen, Bedenken im Zusammenhang mit Kontrolle und Aufsicht auszuräumen und auch die Akzeptanz des Videotelematik-Programms zu erleichtern.
„Die Fahrer wissen, dass Kameras notwendig sind. Was ihnen am Driver•i-System gefällt, ist die Fahrer-App, in der sie ihre eigenen Videos ansehen und sich selbst coachen können. Die Autonomie, die das bietet, ist enorm; es nimmt dem ‚großen Bruder' die Angst.“
Karly Becker
Direktor für Sicherheit bei General Transport
Um den Fahrern die Angst vor unfairen Strafen und einem möglichen Verlust des Arbeitsplatzes zu nehmen, sollten Sie nicht nur die straffreien Absichten des Telematikprogramms hervorheben, sondern den Fahrern auch konkret zeigen, wie das funktioniert.
Die Plattform von Netradyne wurde speziell für diesen Aspekt des Fahrererlebnisses entwickelt. Der firmeneigene GreenZone® Score ist der einzige Sicherheits-Score, der sowohl positives als auch riskantes Fahrverhalten berücksichtigt, um einen genaueren Überblick über den Tag eines Fahrers zu erhalten.
Mit anderen Worten, das System erfasst zwar, wenn Fahrer ein Stoppschild verpassen, aber es erfasst auch jedes Mal, wenn sie einem Stoppschild folgen, die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten und Platz für andere Fahrer schaffen, die sich die Straße teilen.
Diese Daten ermöglichen es den Flotten, einen ganzheitlicheren Sicherheitsansatz zu verfolgen, und ebenso wichtig ist, dass sie den Fahrern die Informationen geben, die sie benötigen, um proaktiv ein hohes Leistungsniveau aufrechtzuerhalten, das die langfristige Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet.
„Als wir die Driver•i-Kameras zum ersten Mal installierten, hatten wir einige Fahrer, die wir entlassen wollten. Zu meiner Überraschung haben sich diese Fahrer das Punktesystem der Kamera wirklich zu Herzen genommen. Anstatt sie zu entlassen, sahen wir zu, wie ihre Punktzahlen Woche für Woche stiegen, bis wir den Punkt erreichten, an dem ein Fahrer, der einen Tag vor der Entlassung war, jetzt regelmäßig ein perfektes Ergebnis erzielt.“
Gregor Hendricks
Direktor für Sicherheit und Compliance bei Salt Lake Express
Die meisten Video-Telematik-Plattformen bieten sehr ähnliche Funktionen wie Aufzeichnungen und Warnmeldungen in der Kabine an und wurden speziell für Flottenbetreiber entwickelt.
Im Vergleich dazu sind nur wenige darauf ausgelegt, ein positives Fahrerlebnis zu fördern und die Bedenken der Fahrer in Bezug auf Datenschutz, Autonomie und Sicherheit zu berücksichtigen. Das macht Netradyne einzigartig.
Der firmeneigene GreenZone® Score von Netradyne stellt eine grundlegende Abkehr vom traditionell reaktiven und strafenden Ansatz der Telematikbranche dar.
Stellen Sie sich einen Fahrer vor, der an eine rote Ampel kommt, aber von einem Verkehrsoffizier durchgewinkt wird. Herkömmliche Videotelematik würde dies als riskantes Verhalten erfassen und warnen, aber die Bewertung von Netradyne berücksichtigt das Gesamtbild — der Fahrer hat sich nicht auf unsichere Weise verhalten — und löst keinen Alarm aus, wodurch der Fahrer nicht „überalarmiert“ wird und die Zeit des Sicherheitsbeauftragten nicht mit einer Fehlwarnung verschwendet wird.
„Die Sicherheitskultur ist das, was wirklich aufregend ist. Die Fahrer lieben den Wettbewerb [und] es zu wissen, wie sie abschneiden.“
Erin Mitchell
COO bei YMX Logistics
Da das GreenZone-Bewertungsmodell darauf ausgelegt ist, sicheres Fahrverhalten zu messen, erleichtert es Flottenmanagern, Anreize für gute Leistungen zu schaffen, anstatt sich darauf zu konzentrieren, die Fahrer durch Strafen zu motivieren.
STS Recycling veranstaltet beispielsweise einen wöchentlichen Wettbewerb, um den Fahrer mit der höchsten GreenZone-Punktzahl zu belohnen. „Es sind nur 25$, aber man könnte meinen, es war viel mehr als das, wenn man bedenkt, wie wettbewerbsfähig alle sind“, teilte Fahrer Jamal Hardy mit. „Ich denke, es liegt einfach daran, dass es sich gut anfühlt, zu gewinnen und alle wissen zu lassen, dass du der Beste bist.“
Wayne „Coach“ Larson, Safety and Compliance Director bei STS, stimmt dem zu. „Sie sind so wettbewerbsfähig, dass Sie überrascht sein werden, wie motivierend diese Geschenkkarte jede Woche ist. Wenn ich montags um 9 Uhr keine SMS darüber schicke, wer gewonnen hat, hören wir das von allen Fahrern.“
Anreize und positive Kulturen können dazu beitragen, die Fluktuation der Fahrer zu verringern, die bis zu 94% für Fernfahrer, nach Angaben des U.S. Bureau of Labor of Statistics.
Netradyne Driver•i verfügt auch über eine akustische Warnfunktion in der Kabine, die den Fahrer anweist, wenn er sich einem Fahrzeug zu schnell nähert oder wenn er Platz schaffen muss.
Diese Warnmeldungen funktionieren völlig unabhängig vom Flottenmanagement und dienen lediglich dazu, die Fahrer zu benachrichtigen, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, wie z. B.:
Dies gibt den Fahrern Zeit, zu reagieren, bevor ein Unfall passieren kann, und ermöglicht es ihnen, Korrekturen in Echtzeit ohne Strafe vorzunehmen.
Im Gegensatz zu den meisten Videotelematik-Tools, die Zeit benötigen, bis ein Mensch überprüft, ob tatsächlich eine Kollision stattgefunden hat, kann die KI von Netradyne Driver•i eine Kollision in der Regel innerhalb von 30 Sekunden erkennen. Das bedeutet, dass es Daten sofort am Unfallort senden kann und Flotten- und Sicherheitsmanagern hilft, den Fahrern sofortige Hilfe zu leisten.
„Die Kamera hat mich in Little Rock gerettet. Der andere Fahrer sagte dem State Trooper, dass ich vor ihm eingeschnitten habe. Ich habe unsere Sicherheitsdirektorin angerufen, sie hat mir das Video geschickt und ich konnte das Filmmaterial dem Polizisten zeigen, der den Fahrer vor Ort zitierte.“
Fahrer
Bryan Truck Line
Wenn Sie die Zustimmung von Gewerkschaftsvertretern für die Umsetzung eines Videotelematik-Programms mit Netradyne einholen, sollten Sie die folgenden bewährten Methoden berücksichtigen, um Vertrauen aufzubauen:
Die Implementierung von Videotelematik in einer gewerkschaftlich organisierten Flotte erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Berücksichtigung der Privatsphäre und der Kontrolle der Fahrer und der Hervorhebung der Vorteile sowohl für die Fahrer als auch für das Unternehmen.
Indem wir uns an den Zielen der Gewerkschaftsvertreter orientieren, transparent kommunizieren und Technologien integrieren, die das Fahrererlebnis in den Vordergrund stellen, ist es möglich, Zustimmung zu gewinnen und erfolgreich ein Sicherheitsprogramm umzusetzen, das wirklich der gesamten Flotte zugute kommt.
Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie Videotelematik in Ihrer gewerkschaftlich organisierten Flotte einsetzen können? Vereinbaren Sie noch heute eine Beratung.