Netradyne
Netradyne analysiert 100% der Fahrzeit — damit Ihre Fahrer die Anerkennung und das Coaching erhalten, das sie verdienen.
Wenn es um Sicherheit geht, kommt es auf Präzision an. Im Gegensatz zu Lytx, das in einer aktuellen Studie in sechs Kategorien unsicheres Fahren nur eine Warngenauigkeit von 36% erreichte, sendet Netradyne Warnmeldungen mit einer Genauigkeit von bis zu 99% Diese Präzision ist größtenteils das Ergebnis der Analyse von 100% der Fahrzeit — Netradyne ist der einzige Lösungsanbieter, der dies tut.
Mit überragender Videoqualität, Echtzeit-Coaching und automatisierter Erkennung von sicherem Fahren ermöglicht Netradyne Flotten, schneller zu handeln, intelligenter zu coachen und sicherer zu fahren.
Merkmal
Netradyne
Lytx
Alarmgenauigkeit und Fahrzeitanalyse
Netradyne
Lytx
Rechtzeitige Berichterstattung und Alarmierung
Netradyne
Lytx
Videoklarheit und Verarbeitung
Netradyne
Lytx
Bewertungssystem korrelierte mit Unfallreduzierung
Netradyne
Lytx
Automatisierte Erkennung von sicherem Fahren
Netradyne
Lytx
Selbstcoaching und gemanagtes Coaching
Netradyne
Lytx
Edge-Computing
Netradyne
Lytx
Automatisierte Risikoidentifikation durch KI
Netradyne
Lytx
Vision-basierte Objekterkennung
Netradyne
Lytx
Erweiterte Warnmeldungen bei Schläfrigkeit
Netradyne
Lytx
Zusammengesetzte Warnmeldungen und Kategorisierung des Schweregrads
Netradyne
Lytx
Erweiterte Sichtbarkeit
Netradyne
Lytx
Automatisierte Gamification-Unterstützung
Netradyne
Lytx
Die Warnungen von Netradyne sind bis zu 99% genau. Diese hohe Genauigkeit wird durch die Analyse riesiger Datenmengen erreicht. Die Präzision von Netradyne ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Der Hauptvorteil besteht jedoch darin, dass es 100% der Fahrzeit analysiert und seinen Modellen eine Fülle von Trainingsdaten zur Verfügung stellt. Kein anderer Anbieter von Flottensicherheitslösungen analysiert die gesamte Fahrzeit.
Laut seiner Website bietet Lytx eine Genauigkeit von über 95% bei über 60 riskanten Fahrverhalten. Eine Studie von Virginia Tech aus dem Jahr 2023 ergab jedoch, dass Lytx in sechs unsicheren Fahrkategorien nur eine Warngenauigkeit von 36% aufwies. Die Triggerwarnungen von Lytx bewerten nur bestimmte Fahrereignisse und nicht den gesamten Fahrtag, was dazu führen kann, dass Coaching-Gelegenheiten verpasst werden und die Wahrscheinlichkeit, sicheres Fahren zu erkennen, geringer ist.
Netradyne lädt Daten innerhalb von drei Minuten in die Cloud hoch und stellt so sicher, dass Flottenmanager wichtige Benachrichtigungen erhalten, solange sie noch relevant sind. Die fortschrittliche KI des Systems ist speziell darauf trainiert, den Schweregrad verschiedener Fahrverhaltensweisen genau zu erkennen und zu bewerten, sodass die Fahrer ihre Handlungen ändern können.
Lytx ist in hohem Maße auf menschliche Prüfer angewiesen, um die Ergebnisse zu bestätigen. Dies kann die Übermittlung wichtiger Benachrichtigungen an Flottenmanager verzögern, was manchmal über Nacht oder länger dauern kann. Zum Beispiel erfordert das Ampelerkennungssystem von Lytx, dass ein Mensch die Schwere von Verstößen feststellt, und kann zum Zeitpunkt des Vorfalls kein Coaching für dieses Verhalten in der Kabine anbieten.
Alle Netradyne Driver•i-Geräte bieten hochauflösendes 1080p-Video mit 30 Bildern pro Sekunde (FPS) von den Kameras, die dem Fahrer und der Straße zugewandt sind. Netradyne bietet auch die branchenweit einzige Konfiguration mit vier Kameras an, die in eine einzige an der Windschutzscheibe montierte Einheit integriert ist. Netradyne bietet im Vergleich zu Lytx eine um 33% flüssigere Wiedergabe im Fahrzeug, wenn Vorfälle Bild für Bild rekonstruiert werden.
Die DriveCam von Lytx bietet auch eine 1080p-Auflösung für alle Ansichten. Die Lytx-Fahrzeugkamera ist jedoch auf 20 Bilder pro Sekunde begrenzt. Diese niedrigere Bildrate kann bei der Analyse sich schnell bewegender oder abrupter Ereignisse zu abgehackten, weniger detaillierten Videos führen als bei der höheren Bildrate von Netradyne. Diese zusätzlichen Frames können den Unterschied ausmachen, ob man klar sieht, was passiert ist, oder ob man raten muss.
Es gibt eine nachgewiesene Korrelation zwischen dem GreenZone Score Fahrers und seiner Kollisionsrate. Daten zeigen, dass ein Anstieg des GreenZone-Scores um 50 Punkte einem Rückgang der Kollisionsraten um 13 bis 15% entspricht.
Lytx bietet eine konfigurierbare Bewertung, was es schwierig macht, die Auswirkungen des Systems auf die Reduzierung von Unfällen für alle Flotten des Lytx-Kundenstamms zu berechnen.
DriverStars werden automatisch für Aktionen vergeben, die unsichere Fahrsituationen abmildern. Fahrer erhalten DriverStars für sicheres Fahrverhalten wie das Einhalten eines sicheren Abstands, das Befolgen von Stoppschildern und das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ein Lob in der Kabine trägt dazu bei, das sichere Fahrverhalten zu verbessern.
Lytx bietet keine proaktive automatische Erkennung in der Kabine für sicheres Fahren.
Das Fahrer-Selbstcoaching von Netradyne bietet Feedback in Echtzeit in der Kabine und Coaching nach der Fahrt über die Driver•i Mobil-App. KI-gesteuerte Sprachwarnungen und visuelle Hinweise informieren Fahrer über riskantes Verhalten. Nach den Fahrten können Fahrer in der App das Event-Filmmaterial und die Leistungsdaten einsehen. Positive Verstärkung motiviert zu sichereren Gewohnheiten. Für von Managern geleitetes Coaching bietet Netradyne KI-gestützte Tools zur Priorisierung von Sitzungen auf der Grundlage von Leistungsdaten in Echtzeit.
Das Fahrer-Selbstcoaching von Lytx gibt Feedback nach der Fahrt durch Warnmeldungen in der Kabine und die Lytx Driver App. Das meiste Selbstcoaching findet in der App statt. Lytx erkennt im Moment nicht proaktiv gutes Fahren. Da Lytx mehr auf Cloud-basierte Verarbeitung angewiesen ist, kann es zu Verzögerungen bei der Verfügbarkeit von Feedback kommen. Das Coaching wird in der Regel im Rahmen von geplanten Managersitzungen durchgeführt.
Das Edge-Computing von Netradyne verarbeitet Video- und Telematikdaten in Echtzeit direkt auf DRIVER•i-Geräten und ermöglicht so sofortige Fahrerwarnungen und Risikoerkennung, ohne auf Cloud-Verarbeitung angewiesen zu sein. Dadurch werden Warnmeldungen und HD-Videozugriff schneller bereitgestellt und wichtige Einblicke auch in Bereichen mit geringer Konnektivität gewährleistet.
Das Edge-Computing von Lytx ist stärker von der Cloud abhängig und bietet eine begrenzte Verarbeitung auf dem Gerät. Zwar sind einige Echtzeitwarnungen verfügbar, aber die meisten Erkenntnisse erfordern eine Cloud-Analyse, was zu potenziellen Verzögerungen beim Videozugriff und beim Feedback der Fahrer führen kann. Dieser Ansatz reduziert die Hardwarekomplexität und die Kosten, kann jedoch für sofortiges Coaching und Situationsbewusstsein in Echtzeit weniger effektiv sein, insbesondere bei schlechten Netzwerkbedingungen.
„Wir haben über 20 Milliarden Meilen an anonymisierten Fahrdaten verarbeitet — und jeden Monat kommen weitere 700 Millionen hinzu. Das sind nicht nur GPS-Daten. Wir verfolgen die Flugbahn jedes Objekts, lesen über 100 Arten von Zeichen und verstehen den gesamten visuellen Kontext. Auf diese Weise können wir unglaublich genaue Risikoeinschätzungen erstellen, einschließlich des GreenZone Score eines Fahrers — einer firmeneigenen Kennzahl, die direkt mit der Reduzierung von Unfällen korreliert.“
Avneesh Agarwal
Gründer und CEO von Netradyne
Netradyne erfasst kontinuierlich das Fahrverhalten und identifiziert und kategorisiert automatisch Risiken. Das System liefert nur das relevante Filmmaterial für jeden Vorfall, sodass Ihre Flottenmanager Stunden an Überprüfungszeit sparen.
Lytx ist auf menschliche Gutachter angewiesen, um Warnungen zu bestätigen und zu kategorisieren. Das manuelle Eingreifen des Menschen kann zu Verzögerungen führen.
Netradyne identifiziert Fahrzeuge, Fußgänger, Fahrbahnmarkierungen, Straßenverhältnisse und über 100 Arten von Schildern in Echtzeit. Die Verarbeitung auf dem Gerät ermöglicht proaktive Fahrerwarnungen vor potenziellen Gefahren. Das hochauflösende 120-dB-HDR-Video verbessert die Genauigkeit der Objekterkennung, selbst in komplexen Fahrumgebungen und unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Netradyne bietet auch eine ausgefeilte Objekterkennung für Verkehrsschilder.
Lytx setzt auf eine Kombination aus Kamera und Cloud-basierter Verarbeitung, um Fahrzeuge, Fußgänger, Radfahrer und Fahrbahnmarkierungen zu identifizieren und riskante Verhaltensweisen zu erkennen. Es liefert zwar wichtige Einblicke in den Fahrer, aber die geringere Auflösung und die reduzierte Bildrate können die Genauigkeit der Objekterkennung einschränken, insbesondere in Situationen mit schnellen Bewegungen oder schlechten Lichtverhältnissen.
Die „serienmäßige“ Erkennung von Schläfrigkeit beim Fahren von Netradyne verfolgt detailliert die Kopfbewegungen und Augenindikatoren, um viele subtile Anzeichen von Schläfrigkeit des Fahrers zu erkennen. Die Hinzufügung des preisgekrönt Der DMS-Sensor erhöht den Erkennungsgrad weiter, selbst bei den meisten Sonnenbrillen. DMS überprüft dynamische Merkmale wie hochgezogene Augenbrauen und Augenlidstatus sowie Bewegungsindikatoren wie hängende Augen, langsam blinzelnde und geschlossene Augen sowie Kopfbewegungen wie Nicken und geneigte Köpfe.
Die Erkennung von Schläfrigkeit beim Fahren von Lytx basiert in erster Linie auf Gähnen und einer gewissen Bewertung der Augen des Fahrers. Diese Verhaltenshinweise deuten oft erst dann auf Schläfrigkeit hin, wenn sich dies bereits auf die Fahrleistung ausgewirkt hat. Lytx bietet zwar Coaching in der Kabine an, das auf diesen Mustern basiert, seinem System fehlt jedoch eine fortschrittliche Gesichts- und Eye-Tracking-Analyse in Echtzeit.
Die Funktion von Netradyne zur Warnung vor Wirkstoffen verbessert die Risikobewertung, indem mehrere gleichzeitig auftretende Risikoverhalten analysiert werden, um Ereignisse mit höherem Schweregrad zu identifizieren. Diese mehrstufige Analyse hilft Flottenmanagern, zwischen einzelnen Verstößen und wirklich gefährlichen Fahrmustern zu unterscheiden. Da diese Verarbeitung in Echtzeit auf dem Gerät erfolgt, können Situationen mit hohem Risiko sofort gemeldet werden.
Die Risikobewertung von Lytx ist in erster Linie ereignisbasiert, was bedeutet, dass individuelle Verhaltensweisen wie hartes Bremsen, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Spurverlassungen separat und nicht als Teil einer zusammengesetzten Analyse erkannt werden. Lytx kann zwar mehrere Risikoereignisse innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens identifizieren, eskaliert jedoch nicht die Risikokategorisierung aufgrund überlappender Verhaltensweisen in Echtzeit.
Das Flaggschiff Driver•i D-450 von Netradyne ist das einzige Modell der Branche, das vier Kameraansichten in einem praktischen Gerät bietet. Erweiterte Ansichten mit bis zu vier zusätzlichen Kameras sind mit dem DRIVER•i D-Hub für insgesamt acht Kameraansichten verfügbar.
Lytx bietet nur Dual-View-Kameras in einem Gerät. Erweiterte Sicht mit bis zu vier Hilfskameras für insgesamt sechs Kameraansichten.
Netradyne GreenZone-Ergebnisse und die gesammelten DriverStars- und DriverStar-Serien fördern den freundschaftlichen Wettbewerb unter den Fahrern. GreenZone-Ergebnisse und das Peer-Ranking des Fahrers werden automatisch in der Driver•i-App angezeigt, und sie können jederzeit sehen, wie sich gutes und schlechtes Fahren auf ihre Ergebnisse auswirkt. Der GreenZone-Score steht in direktem Zusammenhang mit der prognostizierten Kollisionsrate pro Million Meilen, und Manager können problemlos Prämienprogramme und Anreize für Leistungsträger und Fahrer mit den meisten Verbesserungen implementieren.
Lytx ermöglicht eine Rangfolge von Fahrern auf der Grundlage ihrer Fahrergebnisse, und Fahrer können in ihrer Fahrer-App sehen, wo sie in der Rangliste abfallen. In der App gibt es jedoch keine positive Anerkennung; sie sehen nur, ob sie im Rang auf- oder absteigen.
Netradyne geht über herkömmliche Flottensicherheitslösungen hinaus und bietet ein engagiertes Kundenerfolgsteam für personalisiertes Onboarding, Schulung und kontinuierliche Optimierung durch regelmäßige Kundenüberprüfungen. Sehen Sie den Unterschied aus erster Hand. Erleben Sie den Unterschied in einer Live-Produktdemo.
Demo Buchen