Was ist Videotelematik?

May 14, 2021

May 14, 2021
4
Lesezeit

Vor der GPS- und Telematiktechnologie wurde die Verwaltung einer Flotte fast blind durchgeführt. Flottenmanager, die wissen wollten, wo sich ein Fahrzeug gerade befindet oder ob es pünktlich ankommt, mussten sich auf Mundpropaganda verlassen. Dann, vor einem Jahrzehnt, hat sich das alles geändert. Fuhrpark-Telematik ermöglichte Managern um Fahrzeugrouten zu optimieren, das Fahrerverhalten zu verfolgen und Standortdaten in Echtzeit abzurufen. Heute steht die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu verfolgen und auf detaillierte Sensordaten zuzugreifen, im Mittelpunkt der Flottenmanagementdienste. In jüngster Zeit haben Telematiksysteme durch die Hinzufügung der Videotechnologie eine Revolution erlebt. Mithilfe von Videos können Flottenmanager nicht nur sehen, was innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs vor sich geht, Videotelematik macht Flotten auch viel sicherer. Eine Studie mit mehr als 10.000 Unfällen von Bussen und schweren Lkw schätzte, dass Flottenvideotelematik die Anzahl der Unfälle um 35 Prozent reduziert. Schauen wir uns die Videotelematik genauer an, was ein Telematiksystem ist und warum Flotten diese Spitzentechnologie einsetzen sollten.

Was ist Videotelematik?

Lassen Sie uns zunächst mit einigen Grundlagen beginnen: Was ist Fahrzeugtelematik? Es handelt sich um eine Technologie, die eine Vielzahl von Daten eines vernetzten Fahrzeugs überwacht und erfasst, wie Fahrzeugstandort (über GPS-Technologie), Motordiagnose, Kraftstoffeffizienz, Kilometerstände, Geschwindigkeit, Bremsbetrieb, Leerlaufzeit, starke Beschleunigung und Aufprall. Wofür wird Telematik verwendet? In der Regel werden all diese Daten auf einer Softwareplattform visualisiert, mit der Flottenbetreiber ihre Ressourcen verwalten. Videotelematik kombiniert Videogeräte mit Fahrzeuganalysen, um eine ganzheitlichere Ansicht zu bieten. Es erfasst nicht nur den Fahrzeugstandort und Sensordaten, sondern zeichnet auch alles auf, was in und um ein Fahrzeug herum passiert, einschließlich des Fahrerverhaltens, der Fahrzeuge in der Nähe und der Umgebung. Videos sind besonders wertvoll, da sie den Kontext für Fahreraktionen und Straßenereignisse sowie Schulungsmöglichkeiten bieten.

Komponenten von Fahrzeugtelematiklösungen

Wie funktioniert Telematik? Es gibt eine Reihe von Telematikgeräten auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Moderne Videotelematiklösungen von heute haben jedoch in der Regel diese grundlegenden Komponenten gemeinsam:

  1. Videokameras
  2. Eine Frontkamera, die an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett montiert ist
  3. Eine nach hinten gerichtete Kamera
  4. (Optional) Eine Innenraumkamera zur Aufnahme von Fahrer und Kabine; zusätzliche Kameras rund um das Fahrzeug für Seitenansichten
  5. Telematiktechnologie, die entweder in die Hauptkamera integriert ist oder eigenständig ist
  6. Ein Funkmodul innerhalb der Kamera oder des Telematikgeräts, das Videomaterial und Daten überträgt
  7. Eine Softwareplattform, die die Daten verarbeitet und analysiert
  8. Eine Endbenutzeranwendung

Insbesondere die Videokomponente von Telematiklösungen für das Flottenmanagement ist sehr unterschiedlich. Weniger fortschrittliche Lösungen bieten eingeschränkte Front- und Rückansichten mit manueller Steuerung. Diese Lösungen speichern häufig Daten auf Speicherkarten, die heruntergeladen werden müssen. Im Vergleich dazu unterstützen fortschrittliche Telematiklösungen mehrere Kameras innerhalb und um das Fahrzeug herum. Diese Lösungen sind in der Regel fest verdrahtet, um sicherzustellen, dass sie manipulationssicher sind. Ihre Software verfolgt Daten und initiiert automatisch die Videoaufnahme für jedes Straßenereignis. Videodaten werden ständig über ein drahtloses Netzwerk hochgeladen, um Flottenmanagern Echtzeitwarnungen und eine bidirektionale Kommunikation mit ihren Fahrern zu bieten.

Warum sind Telematiksysteme wichtig?

Der vielleicht wichtigste Grund, warum Flotten-Telematikgeräte wichtig sind, ist, dass sie Flottenmanagern die Möglichkeit bieten, in Echtzeit immer genau zu sehen, was aus der Perspektive eines Fahrers passiert. Die Vorteile eines Telematiksystems hängen zwar von seinem Grad an Raffinesse ab, aber hier sind vier grundlegende Möglichkeiten, wie fortschrittliche Videotelematiksysteme Flotten dabei helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen:

  • Niedrigere Betriebskosten. Entlasten Sie die Fahrer und reduzieren Sie die mit Kollisionen verbundenen Kosten. Verkehrsunfälle führen häufig zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche. Videoaufnahmen schützen die Fahrer davor, zu Unrecht beschuldigt zu werden, und ersparen Flotten Millionen an Anwaltskosten, Haftung und Rufschädigung.
  • Sicherere Fahrer. Einige Telematiksysteme für kommerzielle Flotten warnen Fahrer in der Kabine, wenn sie ein gefährliches Fahrverhalten an den Tag legen. Diese Erinnerungen fördern bessere Fahrgewohnheiten, verhindern Unfälle und reduzieren Verkehrsverstöße. Videos können auch in Fahrertrainingsprogrammen verwendet werden.
  • Besserer Kundenservice. Wenn die Dispatcher den Standort jedes Fahrzeugs kennen, können sie auf die Verkehrs- und Straßenbedingungen reagieren und die Flottenplanung anpassen, um die Lieferungen termingerecht abzuwickeln. Telematik stellt außerdem sicher, dass Kunden in Echtzeit wissen, wo sich ihr Paket befindet, und Videobeweise ermöglichen eine Bestätigung.
  • Erhöhung der Fahrerbindung und des Engagements. Telematiksysteme sind ein wertvoller Bestandteil von Fahrerprämienprogrammen, wenn sie auf objektiven Kennzahlen wie aufeinanderfolgenden kollisionsfreien Tagen, der Anzahl der gefahrenen sicheren Meilen und außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Vermeidung von Unfällen basieren. Eine positive Anerkennung trägt nicht nur zu einer besseren Fahrerbindung bei, sondern fördert auch eine starke Sicherheitskultur.

Lösung im Rampenlicht: Wie Netradyne helfen kann

Netradyne verfügt über eine der anspruchsvollsten Flottenmanagementlösungen der Branche. Unsere Vision-basierte Sicherheitslösung Driveri nutzt fortschrittliche Technologien in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Edge-Computing, um einen neuen Standard für sicheres Fahren für Nutzfahrzeuge zu schaffen. Mit den Kameras mit der höchsten Auflösung auf dem Markt bietet Driveri klare Sicht innerhalb und um das Fahrzeug herum, einschließlich Seitenwinkeln und Details wie Nummernschildern. Die Erfassung und Analyse von 100 Prozent der Fahrzeit macht das Rätselraten für Flottenmanager überflüssig, da die wahre Ursache von Fahrereignissen aufgedeckt wird. Driveris DriverStar Das System ermöglicht auch ein einzigartiges Prämienprogramm, das auf dem individuellen GreenZone Score Fahrers basiert.

Letzte Gedanken

Also, was ist Fahrzeugtelematiktechnologie? Es umfasst alles von GPS über Fahrzeugsensoren bis hin zu Funktechnologie und Software. Die Erweiterung der Telematik um Video sorgt für mehr Sichtbarkeit für Flottenmanager, was dazu beiträgt, die Betriebskosten zu senken, die Sicherheit zu erhöhen und die Fahrerbindung zu verbessern. Nicht alle Flottenlösungen sind gleich. Um das Beste aus den verfügbaren Videotelematik-Informationen herauszuholen, benötigen Sie eine ausgereifte Lösung, die für Ihr Unternehmen geeignet ist. Erfahren Sie mehr über die fortschrittliche Driveri-Lösung von Netradyne. Lesen Sie The Ultimate Guide to Fleet Management, um weiter zu lernen.