So kontrollieren Sie die Betriebskosten Ihrer Flotte

November 1, 2021

November 1, 2021
3
Lesezeit

Die Kosten für den Flottenbetrieb können über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden. Wenn Sie gerade genug sparen, können Sie Gewinne erzielen und einen schnelleren ROI erzielen. Wenn Sie jedoch wichtige Ausgaben zurückhalten, können Sie wertvolle Mitarbeiter abschrecken und Sie auf lange Sicht rote Zahlen verlieren. Flottenmanager müssen das empfindliche Gleichgewicht zwischen Sparen und Ausgaben finden, damit das Unternehmen weiter wachsen kann. Gibt es bestimmte Kosten, für die Sie weniger ausgeben sollten? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche unterschiedlichen Kosten ein Fuhrparkunternehmen hat und wie Sie diese Kosten zum Vorteil Ihres Unternehmens maximieren können.

Aufschlüsselung der Gesamtbetriebskosten

Alle Anlagenkäufe Ihres Unternehmens sowie die während des Betriebs anfallenden Kosten bilden den kumulierten Preis Ihres Gesamtbetriebskosten (TCO). Um den letzten Satz zu vereinfachen, können Sie alles, wofür Sie bezahlt haben, in zwei Kategorien einteilen:

  1. Fixe Kosten sind alles Ausgaben, die konstant bleiben, egal wie groß oder klein Ihre Verkaufs- oder Transportdienstleistungen geworden sind. Dazu gehören Steuern, Versicherungen, Kfz-Versicherung und Abschreibungen, Lizenzen, Mietkosten, Kredite, Genehmigungen und etwaige Leasingzahlungen.
  2. Betriebskosten umfassen die täglichen Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung des Flottengeschäfts erforderlich sind, wie Treibstoff, Reifen, Parken, Mautgebühren und Wartung.

Berechnung der Kosten pro Meile

Mithilfe der oben genannten Kategorien können Sie Ihre Gesamtbetriebskosten genau erfassen. Sobald Sie diese Kosten haben, können Sie die Kosten pro Meile mit dieser Formel berechnen: (Feste Kosten + variable Kosten)/Gefahrene Meilen = Kosten pro Meile Die Kosten pro Meile werden jährlich oder monatlich berechnet. Es empfiehlt sich, die im Laufe der Zeit anfallenden Fix- und Betriebskosten zu automatisieren, damit Sie die Kosten pro Meile des Unternehmens schnell und einfach berechnen können. Anhand der Kosten pro Meile können Sie einschätzen, wie viel Sie regelmäßig für den Betrieb des Unternehmens ausgeben, und gleichzeitig den Zufluss an Einnahmen und Gewinnen vergleichen, den Sie insgesamt erzielen.

5 Möglichkeiten zur Senkung der Flottenbetriebskosten

1. Bringen Sie den Kraftstoffverbrauch mit der Leistung des Fahrers in Einklang

Flottenmanager müssen den Kraftstoffverbrauch mit der Gesamtleistung ihres Unternehmens in Einklang bringen. Sie möchten Ihre Kraftstoffausgaben maximieren, ohne dabei auf betriebliche Probleme zu stoßen. Der Treibstoff sollte den Fahrern genug geben, um ihre Arbeit ordnungsgemäß zu erledigen, und gleichzeitig berücksichtigen, welche Leistung sie benötigen, um Hügel zu erklimmen und zu verhindern, dass sie die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten. Schauen Sie sich an, welche Kosten für Kraftstoff ausgegeben werden und wie sich diese auf ihre tägliche Leistung auswirken. Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Faktoren stellt sicher, dass sie jede Arbeit gut erledigen.

2. Planen Sie Ihre Wartungsstrategie

Wartung ist entscheidend für die Regulierung und Einsparung Ihrer Flottenkosten. Stellen Sie sicher, dass alle Fahrer die Kontrollen vor und nach der Fahrt einhalten, damit alle präventiven oder reaktiven Wartungsarbeiten sofort durchgeführt werden können. Ihre Strategie kann auch eine verwenden Flottendatenbank, die jeden Lkw verfolgt die Leistung der Fahrer und wie gut sie bei der Wartung abschneiden.

3. Halten Sie die Fahrzeit nach einem Zeitplan

Kraftstoff, Zeit und Kosten für vorbeugende Wartung werden reduziert, wenn alle Fahrer ihre Fahrpläne strikt einhalten. Haben Sie ein System, das es ermöglicht Flottenmanager um alle Ankunfts- und Abfahrtszeiten für die Strecken von Tag zu Monat zu überprüfen. Integrieren Sie die täglichen Logins und Check-Ins Ihres Fahrers beim Entladen der Waren mit den restlichen Daten. Sie müssen auch die Ruhezeiten und die Dienstzeiten der Fahrer berücksichtigen, damit die Fahrer während ihrer gesamten Schicht aufmerksam bleiben. Zeit ist Geld und das ist sicherlich der Fall, wenn es um die regulären Dienste Ihrer Flotte geht.

4. Fahrer für Lkw-Schäden zur Rechenschaft ziehen

Unfälle sind vorprogrammiert. Wenn Sie Ihre Fahrer durch Sicherheitstraining und Dashcams zur Rechenschaft ziehen, werden unnötige Kosten durch Fahrzeugschäden vermieden. Mit Rechenschaftspflicht meinen wir nicht, dass sie die Verantwortung für Lkw-Schäden tragen müssen. Sie müssen den Fahrern die Mittel zur Schadensverhütung und objektiven Datenerfassung an die Hand geben, um zu sehen, was passiert ist. Wenn Sie unbestreitbare Beweise von Dashcams haben, reduzieren Sie die Versicherungsprämien und verwalten Ihre Betriebskosten. Sie entdecken auch alle externen Faktoren, die bei diesen Unfällen eine Rolle spielen könnten, und berücksichtigen diese in Ihren eingehenden Betriebskosten.

5. Planen Sie regelmäßige Sicherheitstrainings ein

Vorbeugen ist besser als heilen und dieser Grundsatz gilt für die Kontrolle der Betriebskosten Ihrer Flotte. Bei regelmäßigen Sicherheitstrainings denken die Fahrer daran, defensiv zu fahren, und werden über die besten Praktiken auf dem Laufenden gehalten. Gepaart mit Fahrercoaching, Sie haben auf jeder Fahrt die beste Leistung garantiert. Die Echtzeitwarnungen von Netradyne warnen Fahrer, wenn sie zu schlechten Angewohnheiten neigen, und zeichnen gleichzeitig jedes gute Verhalten auf, das durch die Dashkameras wahrgenommen wird. Ausgewogenes Feedback zu positiven und negativen Verhaltensweisen zeigt den Fahrern, welche Stärken sie haben und wie sie sich langfristig verbessern können.

Letzte Gedanken

Einsparungen und Ausgaben für Betriebskosten sind für jedes Flottenunternehmen eine Herausforderung. Aber mit strategischer Planung, Buchhaltung und Sicherheitsschulungen kann Ihr Unternehmen die Fixkosten maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Wenn Sie all diese Tipps beachten, haben Sie eine solide Grundlage, um die Bücher grün zu halten. Informieren Sie sich über die leistungsstarke Technologie für die Flottensicherheit, mit der Ihr Unternehmen auch zukünftige Betriebskosten sparen kann.