Reduzieren Sie Flottenversicherungen und nukleare Urteile mit Telematik

September 28, 2020

September 28, 2020
2
Lesezeit

Es ist kein Geheimnis, dass nukleare Urteile und Versicherungstarife jedes Jahr steigen, was sich oft wie ein unhaltbarer Aufwärtstrend anfühlt. Untersuchungen zeigen, dass die Tarife für Flottenversicherungen für Fluggesellschaften mit niedrigem bis mittlerem Risiko jährlich um rund 10% steigen, und von 2010 bis 2018 stieg der Umfang der Urteilsvergabe laut Jüngster Bericht des American Transportation Research Institute (ATRI).Die große Frage für alle in der Flottenbranche ist klar: Wie können wir die steigenden Versicherungskosten eindämmen und dieses Problem lösen? Zum Glück wird auch die Antwort immer klarer: Telematics.High Definition Vehicle Insurance (HDVI) stellte einen starken Zusammenhang zwischen Flottentechnologie und reduzierter Risiko-, Verlust- und Schadensreduzierung fest und beschloss, die beiden traditionell getrennten Angebote miteinander zu verbinden. Sie beinhalten Telematik als Teil des Versicherungspakets für jeden Kunden. Die zweijährige Firma gerade hat ihre Finanzierungsrunde der Serie A abgeschlossen und haben Wachstum im Visier. Verständlicherweise erschweren eine Reihe von Faktoren, darunter die verstärkte Nutzung von Mobiltelefonen, schlechte Meldezeiten bei der ersten Schadensmeldung und erhöhte Jurypreise, die Bereitstellung Flotten mit Versicherung das ist kostengünstig. Laut HDVI nutzt ihre Lösung bewährte, qualitativ hochwertige Telematik und eine integrierte Suite von Software und Dienstleistungen, um einen besseren Schutz und Service zu bieten, als herkömmliche Versicherer bieten können, oft zum gleichen oder besseren Preis. „Bestimmte Flottentechnologien tragen nachweislich dazu bei, Schäden, Zwischenfälle und Risiken insgesamt drastisch zu reduzieren, insbesondere wenn sie zentral in ein Versicherungsprogramm integriert werden“, sagte Reid Spitz, Betriebsleiter und Mitbegründer von HDVI. „Wir haben festgestellt, dass der Schlüssel zur Reduzierung von Risiken und zur Kontrolle ihrer Versicherungskosten darin besteht, qualitativ hochwertige, verwertbare Daten zu erhalten und diese Daten in alles zu integrieren, was wir als Versicherungsanbieter tun. Netradynes visionsbasiertes Driveri Sicherheitskamera Die Lösung ist eine der Technologien, die Daten von extrem hoher Qualität erzeugt. Es „sieht“ den gesamten Fahrtag und liefert Belege für Schadensfälle sowie Anleitungen zur Verbesserung der Fahrsicherheit für Fahrer und Manager.“ „Versicherungsunternehmen gehen seit Jahren Partnerschaften mit Technologieanbietern ein, aber HDVI ist noch einen Schritt weiter gegangen, indem es den Einsatz der Tools und die Integration von Sicherheitstechnologien vorgeschrieben hat“, sagte Brian Runnels, Sicherheitsdirektor bei Reliance Partners. „Telematik hilft Kunden dabei, Risiken zu verstehen, sodass sie proaktiv handeln können. Hochentwickelte Kameralösungen wie Driveri bieten sofortige und vollständige Sichtbarkeit der Fahrleistung Flottenmanager Netradyne hob gleichzeitig Möglichkeiten zur Reduzierung von Risikofaktoren hervor. Den gleichen Trend hat Netradyne bei seinem Kundenstamm beobachtet. Flotten nutzen unsere Sicherheitskamera Diese Lösung zeichnet sich regelmäßig durch niedrigere CSA-Werte, weniger Schadensfälle und eine langfristige Verbesserung der Fahrerleistung aus „, so Adam Kahn, Präsident des Teams für gewerbliche Flotte bei Netradyne. „Unsere Kunden sagen, dass es eine Kombination aus der Genauigkeit der Warnmeldungen (aufgrund der KI-fähigen Kameras), dem automatisierten Leistungscoaching in Echtzeit (dank „Edge Computing“, das die Daten auf dem Gerät analysiert), der positiven Fahrererkennung und der Sichtbarkeit für alle Beteiligten — Manager, Fahrer und Versicherer — ist.“ Der Anstieg der Versicherungstarife und die Kosten für Flottenurteile mögen sich unaufhaltsam anfühlen, aber die Nutzung von Daten durch bildverarbeitungsgestützte Edge-Computing- und Telematiksysteme ermöglicht es jeder Flotte, zu verstehen, wie sie die Kosten besser kontrollieren kann, indem sie genau versteht, was mit ihren Flottenfahrzeugen passiert, unabhängig von Größe oder gefahrenen Kilometern.