April 28, 2025
London, Großbritannien — 28. April 2025 — Eine neue Studie von Netradyne, einem führenden Anbieter von bildgestützter Flottensicherheitstechnologie, zeigt einen kritischen blinden Fleck bei der Digitalisierung am Arbeitsplatz auf: die Flotten- und Fahrersicherheit. Während KI und Automatisierung die Rollen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz (HSE) rasant verändern, müssen die meisten Unternehmen diese Technologien trotz zunehmender behördlicher Kontrollen und betrieblicher Risiken erst noch auf den Flottenbetrieb ausweiten.
Die Umfrage unter 114 HSE- und betrieblichen Entscheidungsträgern bei Die Veranstaltung zum Thema Gesundheit und Sicherheit Dieser Monat hat eine große Bereitschaftslücke aufgezeigt:
„Diese Technologielücke ist nicht nur ein Sicherheitsproblem, sondern auch ein Geschäftsrisiko. Flottenvorfälle wirken sich auf Versicherungsprämien, Compliance-Risiken, Markenvertrauen und Lieferleistung aus. Durch die Digitalisierung des Flottenbetriebs können Unternehmen Menschen schützen, Risiken reduzieren und eine Kultur der proaktiven Sicherheit aufbauen.“
Durgadutt Nedungadi
Senior Vice President für EMEA und APAC bei Netradyne.
Über 70% der Befragten glauben, dass die Digitalisierung der HSE-Funktionen ihre Rollen grundlegend verändern wird, insbesondere durch prädiktive Analysen, KI-gestützte Erkenntnisse und Risikomanagement in Echtzeit. Doch 36% befinden sich noch in einem frühen Stadium der Digitalisierung des HSE-Betriebs und nur 20% sind mit fortschrittlichen Tools wie KI und Automatisierung stark digitalisiert.
Diese Diskrepanz ist besonders ausgeprägt im Flottenbetrieb, wo traditionelle Tools wie GPS-Tracking nach wie vor alltäglich sind und die Sicherheitsaufsicht häufig ausgelagert wird, was die Sicht und Kontrolle einschränkt. 80% der Befragten gaben an, dass GPS-Standort und Ankunftszeiten die einzigen Messwerte sind, die sie von ihren Transportpartnern erhalten, und nur 14% erhalten Sie Benachrichtigungen und Videos in Echtzeit.
Fahrermüdigkeit ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle, doch nur 25% der Unternehmen verfolgen sie aktiv. Viele verwenden auch keine Echtzeitdaten, um riskante Fahrten zu kennzeichnen oder die Einhaltung der Verkehrsvorschriften sicherzustellen.
Dadurch wird eine große Chance verpasst, mithilfe von Echtzeitdaten zum Fahrerverhalten flottenbedingte Zwischenfälle zu verhindern. Die Folgen sind schwerwiegend: Verletzungen, Unterbrechungen der Lieferkette, steigende Versicherungsansprüche und Risiken für Nachhaltigkeits- und ESG-Ziele.
Trotz der geringen Akzeptanz wächst das Vertrauen in KI:
KI verbessert auch das Wohlbefinden und das Engagement der Fahrer. Fast 40% das Engagement und das Wohlergehen der Fahrer als Hauptgrund dafür angeben, der Flottensicherheit Priorität einzuräumen, und fast 20% belohnen Sie jetzt positives Fahrverhalten. Diese Trends zeigen, dass KI sowohl Risiken reduzieren als auch sicherere, unterstützendere Fahrkulturen fördern kann.
Tools wie Driver•i, die bildgestützte Plattform für Flottensicherheit von Netradyne, helfen Unternehmen dabei, Echtzeitdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Von der Reduzierung riskanter Fahrweisen bis hin zur Unterstützung von Compliance und Fahrercoaching — KI verlagert HSE im Transportwesen von reaktiven zu prädiktiven Strategien.
Da ESG, psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter immer mehr in den Mittelpunkt rücken, fordert Netradyne Unternehmen nachdrücklich auf, dafür zu sorgen, dass sich die Flottensicherheit mit der breiteren Arbeitsumgebung weiterentwickelt.
„Führungskräfte im Bereich HSE setzen auf digitale Tools, aber wenn es um die Flottensicherheit geht, besteht nach wie vor eine gefährliche Lücke. Visionsbasierte KI bietet die Transparenz und Kontrolle, die Unternehmen benötigen, um den steigenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden und mit Sorgfalt zu handeln.“
Durgadutt Nedungadi
Senior Vice President für EMEA und APAC bei Netradyne.
Für die Studie, die von Liberty Comms Ltd im Auftrag von Netradyne durchgeführt wurde, wurden 114 HSE- und Betriebsexperten auf der Health & Safety-Veranstaltung in Birmingham zwischen dem 8. und 10. April 2025 befragt.
Netradyne Technology ist ein globaler Anbieter von Videotelematik und ein Branchenführer für Flottensicherheitslösungen. Driver•i, das KI-Flottenkamerasystem von Netradyne, erkennt potenzielle Gefahren, hilft Fahrern, sicherere Entscheidungen zu treffen und reduziert riskantes Verhalten um bis zu 99% Netradynes unermüdliches Streben nach technischem Fortschritt und sein unerschütterliches Engagement für die Verbesserung der Verkehrssicherheit haben das Unternehmen zu einem führenden Unternehmen in diesem Bereich gemacht. Mit seiner innovativen KI- und ML-basierten IoT-Lösung unterstützt das Unternehmen weiterhin Unternehmen weltweit dabei, sicherere Straßenumgebungen zu schaffen, Leben zu schützen und eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Netradyne auf LinkedIn, Facebook, unser Blog, und in unserem Nachrichtenredaktion.
Kontakt netradyne@libertycomms.com