Wir stellen vor: Driver•i's Drowsy Driver Alert-Funktion

May 16, 2023

May 16, 2023
1
Lesezeit
Driver•i's Enhanced Benommenheitswarnung für Fahrer

Schläfriges Fahren ist eine erhebliche Gefahr auf der Straße, die in Diskussionen und Vorschriften zur Straßenverkehrssicherheit oft unterschätzt wird. Die Auswirkungen des Fahrens bei Schläfrigkeit sind tiefgreifend und vielfältig und beeinträchtigen nicht nur die Person hinter dem Steuer, sondern auch die Sicherheit von Passagieren, anderen Fahrern und Fußgängern auf der Straße.

Schläfriges Fahren verstehen

Schläfriges Fahren tritt auf, wenn eine Person ein Fahrzeug bedient, während sie sich schläfrig fühlt. Dieser Zustand kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter unzureichender Schlaf, gestörte Schlafmuster, unbehandelte Schlafstörungen oder die Einnahme von Medikamenten, die Schläfrigkeit auslösen. Die Schläfrigkeit der Fahrer ist ein wichtiger Risikofaktor für die Flottensicherheit und ist heute auf unseren Straßen weit verbreitet. Genaue Zahlen von Kollisionen bei schläfrigem Fahren sind schwer zu ermitteln. Allerdings ist der Die AAA Foundation for Traffic Safety stellte fest, dass zwischen 2017 und 2021 17,6% der tödlichen Unfälle einen schläfrigen Fahrer betrafen.

NHTSA-Daten zeigen das Die meisten Kollisionen beim Fahren ereignen sich zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens oder am späten Nachmittag. Darüber hinaus haben das Fahren bei Schläfrigkeit und das Fahren im betrunkenen Zustand ähnliche Auswirkungen. Nach Angaben des NSC Wenn Sie 4 bis 5 Stunden Schlaf fahren, ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls viermal höher, das gleiche Unfallrisiko wie beim Fahren mit einem Blutalkoholspiegel von 0,08. Die Auswirkungen von schläfrigem Fahren sind alarmierend: Es beeinträchtigt die Aufmerksamkeit, verlangsamt die Reaktionszeit und beeinträchtigt die Entscheidungsfähigkeit. In schweren Fällen kann es beim Autofahren zu Sekundenschlaf — kurzen, unfreiwilligen Schlafphasen — kommen, was katastrophale Folgen haben kann.

Bei Netradyne verbessern und verbessern wir unsere KI-Modelle und Algorithmen kontinuierlich, sodass unsere Kunden von der präzisen Identifizierung und Erkennung riskanter Fahrverhaltensweisen profitieren.

Die Verbesserung unseres Fahrerwarnsystems bedeutet, dass die Daten, die Sie erhalten, genauer sind und sowohl Sie als auch Ihre Fahrer sich auf die relevanten Fälle von Schläfrigkeit konzentrieren können. Die Fähigkeit, Anzeichen von Schläfrigkeit wie Kopf- und Augenlidstatus und Bewegungen zu erkennen und zu identifizieren, reduziert die Anzahl falsch positiver Ergebnisse erheblich und bietet daher einen umfassenderen Überblick über das Fahrerverhalten.

Schläfrigkeit gegen Müdigkeit: Was ist der Unterschied?

Obwohl Benommenheit und Müdigkeit oft synonym verwendet werden, handelt es sich um unterschiedliche Zustände. Benommenheit bezieht sich auf das Gefühl, Schlaf zu benötigen, und wird in der Regel durch ausreichend Ruhe behoben. Andererseits ist Müdigkeit ein anhaltender Müdigkeitszustand, der nicht unbedingt durch Schlaf behoben wird. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu verstehen, da er beeinflussen kann, wie wir mit diesen Bedingungen umgehen und wie sie sich auf das Fahren auswirken.

Wer ist gefährdet?

Bestimmte Gruppen sind anfälliger für schläfriges Fahren, darunter junge Fahrer, Schichtarbeiter, gewerbliche Lkw-Fahrer und Personen mit unbehandelten Schlafstörungen. Das Risiko ist in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag höher, wenn der Tagesrhythmus des Körpers auf natürliche Weise nachlässt. Um schläfrigem Fahren vorzubeugen, muss die Gesellschaft ihre Einstellung zum Schlafen und Autofahren ändern. Ausreichender Schlaf, konsistente Schlafpläne, die Anpassung der Schichtpläne an verschiedene Szenarien und die Behandlung von Schlafstörungen sind wichtige Schritte. Für diejenigen, die Medikamente einnehmen, ist es wichtig, die Nebenwirkungen zu verstehen und entsprechend zu planen.

Prävention und Sensibilisierung: Eine kollektive Verantwortung

Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Arbeitgebermaßnahmen, die Ruhe und sichere Fahrgewohnheiten fördern, können ebenfalls einen erheblichen Unterschied machen. In Verbindung mit fortschrittlicher Sicherheitstechnologie im Fahrzeug, die hilft, Situationen zu erkennen, zu bewältigen und zu vermeiden, in denen schläfriges Fahren eine Rolle spielt, ist dies entscheidend, um die schwerwiegenden Auswirkungen des Fahrens bei Schläfrigkeit zu verhindern.

Mit Netradyne sind Fahrer und Sicherheitsmanager besser in der Lage, das Risiko, dass ein Fahrer einschläft und einen Unfall verursacht, zu erkennen und zu mindern.

Diese bahnbrechende Analysefunktion wurde entwickelt, um anhand von Veränderungen der Augenlidbewegung und der Kopfhaltung frühe bis späte Stadien schläfrigen Fahrens zu erkennen. Die hohe Genauigkeit unseres DRIVER•i wird durch erstklassige KI-Computer mit Kantenerkennung ermöglicht. Diese erweiterte Funktion ermöglicht es den Fahrern, auf der Straße sicher und aufmerksam zu sein.

Durch regelmäßige Audiowarnungen, diese Funktion bietet sowohl Fahrern als auch Flottensicherheitsmanagern Einblick in potenzielle Risiken, die durch Schlafmangel des Fahrers verursacht werden, und ermöglicht es ihnen, Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen zu ergreifen, bevor sie passieren. Für diejenigen, die zusätzliche Hilfe benötigen, um wach zu bleiben oder auf andere Weise sicher zu fahren, kann auch ein personalisiertes Coaching durch den Manager angeboten werden. Ein Flottensicherheitsmanager kann Fahrer, die diese Warnmeldungen regelmäßig auslösen, überprüfen und coachen und so wichtige Informationen zum Fahrerverhalten liefern.

DRIVER•i ist das überlegene Sicherheitssystem, das in der Lage ist, dieses umfassende Daten- und Coaching-Tool bereitzustellen. Driver•i Dashcams bieten höchste Genauigkeit und nahtlos integrieren mit der vorhandenen Technologie im Fahrzeug und anderen Netradyne-Funktionen, was zu verbesserten Wirkungsgraden und einer höheren Leistung bei niedrigeren Kosten führt. Mit Netradyne erhalten Sie zusätzliche detaillierte Daten, die als Grundlage für Initiativen zur Verhaltensverstärkung und -korrektur dienen.

Netradyne baut seine Tracking- und Coaching-Funktionen weiter aus und verbessert regelmäßig die DRIVER•i-Technologie. Unsere erweiterte Funktion Driver Drowsiness verbessert die Fähigkeit, riskantes Fahrverhalten zu erkennen und zu identifizieren und setzt sich voll und ganz für Innovation und Flottensicherheit ein. Kontaktieren Sie uns noch heute oder lesen Sie hier mehr wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere anderen Funktionen erfahren möchten.