October 26, 2022
Nachdem Sie sich für die Driver•i-Dashcam entschieden haben, um die Sicherheit Ihrer Flotte zu verbessern, hilft Ihnen unser Technikerteam bei der Installation. In diesem Blog gehen wir auf den Installationsprozess von Driver•i ein.
Bei der Auswahl der richtigen Dashcam, es ist wichtig zu wissen, was Ihre Flotte benötigt, um Sicherheit und Leistung zu verbessern. Ihre Flotte benötigt ein System, das sowohl positive als auch negative Fahrereignisse präzise erfasst, einfach zu bedienen ist und klare Dateneinblicke bietet, auf die schnell zugegriffen werden kann. Diese Funktionen sorgen für die Sicherheit Ihrer Flotte, ohne dass Sie auf Effizienz verzichten müssen. DRIVER•i schützt Ihre Flotte auf und abseits der Straße, ohne die Verzögerung eines komplizierten Installationsvorgangs.
Das Driver•i-Kamerasystem von Netradyne erfasst sowohl positive als auch negative Fahrereignisse wie Geschwindigkeitsüberschreitung, Einhaltung der Distanz und Einhaltung von Stoppschildern. Das nach innen gerichtete Kamera wird durch ablenkte Fahrereignisse ausgelöst, und die akustischen Warnmeldungen in der Kabine werden die Fahrer so angehalten, dass sie Zeit haben, die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz Das Sicherheitssystem, das auf dem Gerät läuft (auch bekannt als Edge Computing), analysiert große Datenmengen schnell und gibt auch Erkenntnisse an die Flottenmanager weiter, um deren Coaching zu unterstützen.
Die Techniker von Netradyne können Ihnen bei der Installation des Driver•i-Kamerasystems behilflich sein. Zu den weiteren Optionen gehört die Verwendung der Driver•i Installation App, mit der das Team Tests aus der Ferne durchführen kann. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie der Prozess aussieht, finden Sie hier eine schrittweise Übersicht.
Die doppelseitige Dashcam wird hinter dem Rückspiegel angebracht, sodass Ereignisse und Warnungen effektiv erfasst werden können. Die vier zusätzlichen Kameras, wenn Sie sich für die entschieden haben Driver•i Hub, kann an der Vorder-, Rückseite und an den Seiten des Fahrzeugs angebracht werden, um sowohl dem Fahrer als auch dem Flottenmanager eine 360-Grad-Ansicht des Fahrzeugs zu bieten.
Die Driver•i Dashcams sollten an einem Ort installiert werden, der die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt. Normalerweise ist der optimale Ort die obere Mitte der Windschutzscheibe. Nehmen Sie sich außerdem die Zeit, Schrauben und Beschläge vom Dachhimmel zu entfernen, damit die Kabel hineinverlegt werden können. Vor der Installation stellt der Techniker sicher, dass die erforderlichen Werkzeuge und optionalen Kits verfügbar sind.
Die Dashcam erfasst Ereignisse besser, wenn sie oben in der Mitte der Windschutzscheibe montiert ist, normalerweise hinter dem Rückspiegel. Eine weitere Option ist die Montage der Dashcam in Richtung der Beifahrerseite des Fahrzeugs. Achten Sie bei der Montage Ihrer Dashcam darauf, dass sich die Kamera auf gleicher Höhe mit der rechten und linken Seite der Windschutzscheibe befindet. Wenn Ihre Dashcam gesichert ist, sollte sie eine klare, ebene Sicht auf die Straße und den Fahrer haben.
Sie sollten das Strom- und GPS-Kabel zur Seite des Fahrzeugs verlegen, damit es an die Stromanschlüsse des Fahrzeugs und der Kamera angeschlossen werden kann. Zu diesem Zweck verlegt Ihr Techniker eine kleine Menge Kabel zur Halterung. Auf jeder Seite der Halterung befinden sich kleine Löcher. Verwenden Sie diese Löcher und den Kabelbinder, um die Kabel zu befestigen. Das Kabel wird mit einem „Kabelbinder“ durch die kleinen Löcher an den Seiten der Halterung befestigt. Als nächstes werden die Kabel von der Halterung aus so nah wie möglich in den Dachhimmel geführt. Achten Sie darauf, das Kabel so weit wie möglich von der Windschutzscheibendichtung weg zu verlegen. Anschließend wird die Abdeckung der A-Säule entfernt, um weiter zum Einstiegspunkt der Schalttafel zu führen. Strom und Daten werden dann vom GPS-Antennenkabel getrennt. Verlegen Sie die Kabel weiterhin zur Quelle der elektrischen Verbindung.
Das Modul befindet sich auf der anderen Seite des Armaturenbretts des Fahrzeugs. Das am Modul angebrachte Kabel sollte sich unten in der Armaturenbrettecke in der Nähe der A-Säule befinden.
Für diesen Schritt muss Ihr Techniker sicherstellen, dass er über die richtigen Adapter für den Anschluss an das Fahrzeug verfügt. Damit die Dashcam voll funktionsfähig ist, benötigt sie die folgenden Verbindungen zum Fahrzeug: Fahrgestellmasse (GND-), 12 Volt konstante Batterieleistung (Batt+) und 12-Volt-Zündleistung des Schalters (IGN+).
Jetzt der einfache Teil! Rufen Sie entweder den Apple App Store oder den Android Play Store auf, um die Driver•i Installer App herunterzuladen. Folgen Sie dann den Anweisungen der App, um Ihre Kameras mit der Driver•i Mobil-App zu verbinden.
Jetzt, da Sie eine bessere Vorstellung davon haben, was Sie während des Installationsvorgangs erwartet, nutzen Sie die zusätzlichen Ressourcen von Netradyne zur Flottensicherheit. Erfahren Sie hier, wie Sie das Beste aus Ihrer Flottensicherheitssoftware herausholen können.