December 7, 2021
Eine Flotte zu verwalten bedeutet, die Sicherheit aller auf der Straße zu gewährleisten. Dazu gehört auch, Ihr Unternehmen vor finanziellen Belastungen zu schützen, die im Falle eines Unfalls entstehen können. Eine Möglichkeit, Ihr Unternehmen vor potenziellen Problemen zu schützen, ist der Abschluss einer Flottenversicherung. Ist eine Flottenversicherung für Nutzfahrzeugbetreiber unerlässlich? Die kurze Antwort lautet Ja. Zu Beginn mag die Flottenabdeckung wie eine weitere Ausgabe erscheinen. Das Gesetz verpflichtet jedoch alle Kraftverkehrsunternehmen, eine sichere Umgebung für Fahrer. Dazu gehört auch die Bereitstellung des richtigen Versicherungsschutzes für alle Fahrzeuge innerhalb der Flotte. Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie Ihr Auto versichern, um sich vor Verbindlichkeiten zu schützen, sollten Sie dasselbe für ein größeres Fahrzeugnetzwerk tun. Auf diese Weise müssen Sie nicht aus eigener Tasche zahlen, da die Versicherungsgesellschaft die Kosten in Ihrem Namen übernimmt. Bevor Sie eine Flottenversicherung abschließen, müssen Sie die verschiedenen Versicherungsarten für Flottenunternehmen kennen. In diesem Artikel sprechen wir über die Funktionsweise der Nutzfahrzeugversicherung und darüber, wie Sie die beste Flottenversicherung für Ihr Unternehmen auswählen können.
Die Flottenfahrzeugversicherung funktioniert sehr ähnlich wie eine persönliche Autoversicherung, bei der Sie eine Prämie an eine Versicherungsgesellschaft zahlen. Die meisten Lkw-Unfälle sind oft ernst. Ohne Versicherung tragen Kraftfahrzeugunternehmen in der Regel erhebliche Kosten. Nach Angaben des National Safety Council (NSC) entfielen auf große Lkw 10% der tödlichen Abstürze. Bei einer gewerblichen Flottenversicherung sind die Kosten für Schäden weniger hoch, da der Versicherer den größten Teil der Kosten übernimmt. Wie funktioniert eine Flottenversicherung? Mit der gewerblichen Flottenversicherung können Sie die gesamte Flotte oder ausgewählte Einzelfahrzeuge versichern. Die Versicherungsgesellschaft führt Risikobewertungen für die gesamte Flotte durch und schlägt Prämien vor, die auf den Gesamtrisiken basieren. Sie haben zwei Möglichkeiten:
Aber was ist, wenn Sie junge oder verurteilte Fahrer im Unternehmen haben? Wenn Sie sich für die Versicherung „Jeder Fahrer“ entscheiden, erhöht sich Ihre Prämie erheblich, da das Risiko des Fahrers auf die gesamte Flotte verteilt wird. In diesem Fall können Sie die meisten Fahrer mit der Police „Any Driver“ versichern und für die Fahrer mit hohem Risiko die Police „Named Driver“ abschließen. Diese Kombination kann dazu beitragen, Ihre Prämie zu senken und gleichzeitig Ihre Flotte vollständig abzudecken.
Wie die Autoversicherung deckt auch die Flottenversicherung Sach- und Körperschäden ab. Wenn ein Unfall zu einer Beschädigung des Fahrzeugs geführt hat, kann die Versicherung die Kosten für Reparaturen und sogar den Ersatz decken, wenn das beschädigte Fahrzeug nicht mehr repariert werden kann. Wenn der Unfall zu einer Körperverletzung geführt hat, kann die Flottenversicherung die Rechts- und Behandlungskosten des Fahrers oder eines Dritten decken. Einige Unternehmen decken sowohl Sachschäden als auch Verletzungen ab. Zusätzlich zu Unfällen bieten die meisten Versicherer zusätzlichen Versicherungsschutz für Pannenhilfe, Kollisionsreparaturkosten, Versicherungsschutz für nicht versicherte Fahrer und mehr. Dies sind geringfügige Einschlüsse, die aber unterwegs hilfreich sind. Beachten Sie, dass der Versicherungsschutz von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ist. Informieren Sie sich daher am besten über die Einschränkungen oder Ausschlüsse, bevor Sie sich für einen Tarif anmelden.
Eine der häufigsten Überlegungen bei der Bestimmung der Flottengröße ist die Anzahl der Fahrzeuge innerhalb der Flotte. Wie viele Fahrzeuge benötigen Sie, um eine Flottenversicherung abzuschließen? Wenn Sie drei oder mehr Nutzfahrzeuge haben, können Sie eine Flottenversicherung für Ihr Unternehmen abschließen. Die Kosten für eine Flottenversicherung hängen vom Spediteur, der Unternehmensgröße und der Anzahl der Fahrzeuge ab. Einige Versicherungsunternehmen bieten Rabatte für große Flottenversicherungen an. Andere Faktoren können sich auf die Kosten Ihrer Police auswirken.
Die Flottenversicherung für Lkw hängt auch von ihrem Gross Vehicle Weight Rating GVWR) ab. Lkw mit einem zulässigen GVWR von mehr als 26.001 Pfund (z. B. 18 Räder) haben in der Regel den teuersten Flottenversicherungstarif.
Wenn Unfälle auf der Straße passieren, zählt jedes kleine Detail. Flottenmanagementsysteme gewährleisten nicht nur die Fahrsicherheit, sondern protokollieren auch täglich alles, was auf der Straße passiert. Ganz gleich, ob eine plötzliche Beschleunigung oder ein Auffahren zu einer Kollision geführt hat, Telematiksoftware liefert zuverlässige Daten, die für die Einreichung von Schadensersatzansprüchen oder die Senkung der Kosten aufgrund von Unfällen und Rechtsansprüchen verwendet werden können. Darüber hinaus bieten viele Versicherungsanbieter niedrigere Prämien für Unternehmen mit Flottenmanagementsystemen an. Mit dieser Art von Sicherheit ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Fahrzeuge gestohlen werden oder verloren gehen. Und wenn ja, ist die Wiederherstellung dank GPS-Tracking viel schneller.
Unabhängig davon, ob Sie eine Flotte von Autos oder Lastwagen haben, ist eine Flottenversicherung erforderlich, um Ihr Fahrzeugnetzwerk zu schützen. Sie sind integraler Bestandteil des täglichen Betriebs und müssen mit größter Sorgfalt behandelt werden, wie Sie es mit Ihrem Auto tun würden. Eine Flottenversicherung gibt den Fahrern auch unterwegs Ruhe. Wählen Sie die richtige Investition in die Flottenversicherung für Ihr Unternehmen, indem Sie überprüfen, was im Plan enthalten ist. Nicht alle Versicherer bieten die gleichen Leistungen. Suchen Sie nach einem, der ein wenig Flexibilität bietet, wenn Sie eine kleine Flotte haben. Unabhängig davon, welche Art von Versicherung Sie abschließen, ist dies eine Investition, die Ihre Zeit und Ihr Geld wert ist.